ThomasWolf
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 10.11.2001
- Beiträge
- 192
- Reaktionspunkte
- 0
hallo forum
unter dem alten MacOs war es möglich, virtuelle Drucker anzulegen. Entweder über den AdobePS-Treiber oder über das Druckerprogramm von Apple selber.
Dort kann man jede gewünschte PPD diesem virtuellen Drucker zuweisen und konnte so PS-Druckdateien auch für nicht angeschlossene Drucker (virtuelle eben) erzeugen und die Eigenschaften, die in der PPD angegeben waren (bspw. Auflösung, Format) nutzen.
Unter OSX finde ich diese Möglichkeit nicht. Bin ich zu blöd oder gibts die gar nicht.
Hintergrund: Unter Freehand 10 kann man den Ausschnitt aus einer Seite, den man drucken will, festlegen und zum Drucker schicken. Auf diese Art und Weise kann man unter X schnell PDF-Dateien für Screen erzeugen, indem man die SaveAsFile-Option wählt und PDF ankreuzt. Da mein physikalisch angeschlossener Epson nur A4 maximal kann, kann mein so erzeugtes PDF nur maximal so groß (A4) werden.
Wenn ich eine andere PPD verwenden könnte, ginge es größer - wie mach ich das?
Der Weg ein PS aus Freehand zu distillieren (mit Distiller) geht, das PDF ist auch besser, für meinen Zweck würde aber die Qualität des SaveAsFile-Weges ausreichen, er wäre auch schneller und eleganter.
fragende macige grüsse
ThomasWolf
unter dem alten MacOs war es möglich, virtuelle Drucker anzulegen. Entweder über den AdobePS-Treiber oder über das Druckerprogramm von Apple selber.
Dort kann man jede gewünschte PPD diesem virtuellen Drucker zuweisen und konnte so PS-Druckdateien auch für nicht angeschlossene Drucker (virtuelle eben) erzeugen und die Eigenschaften, die in der PPD angegeben waren (bspw. Auflösung, Format) nutzen.
Unter OSX finde ich diese Möglichkeit nicht. Bin ich zu blöd oder gibts die gar nicht.
Hintergrund: Unter Freehand 10 kann man den Ausschnitt aus einer Seite, den man drucken will, festlegen und zum Drucker schicken. Auf diese Art und Weise kann man unter X schnell PDF-Dateien für Screen erzeugen, indem man die SaveAsFile-Option wählt und PDF ankreuzt. Da mein physikalisch angeschlossener Epson nur A4 maximal kann, kann mein so erzeugtes PDF nur maximal so groß (A4) werden.
Wenn ich eine andere PPD verwenden könnte, ginge es größer - wie mach ich das?
Der Weg ein PS aus Freehand zu distillieren (mit Distiller) geht, das PDF ist auch besser, für meinen Zweck würde aber die Qualität des SaveAsFile-Weges ausreichen, er wäre auch schneller und eleganter.
fragende macige grüsse
ThomasWolf