DrMike
Neues Mitglied
Thread Starter
- Registriert
- 05.08.2009
- Beiträge
- 9
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
ich bin Mac-Neuling und möchte auf meinem MacBook Pro eine virtuelle Linux-Maschine installieren. Ich bin mir momentan noch nicht im Klaren, ob ich VMWare oder Parallels nehmen soll. Das komische ist nämlich, dass VMWare genau die Versionen der einzelnen kompatiblen Linux-Distributionen spezifiziert, während Parallels lediglich die kompatiblen Distributionen beim Namen nennt, ohne Versionsnummern anzugeben.
Wie sind da Eure Erfahrungen? Kann es da zu Versionskonflikten mit der Virtualisierungssoftware kommen?
Danke!
ich bin Mac-Neuling und möchte auf meinem MacBook Pro eine virtuelle Linux-Maschine installieren. Ich bin mir momentan noch nicht im Klaren, ob ich VMWare oder Parallels nehmen soll. Das komische ist nämlich, dass VMWare genau die Versionen der einzelnen kompatiblen Linux-Distributionen spezifiziert, während Parallels lediglich die kompatiblen Distributionen beim Namen nennt, ohne Versionsnummern anzugeben.
Wie sind da Eure Erfahrungen? Kann es da zu Versionskonflikten mit der Virtualisierungssoftware kommen?
Danke!