Videos von Festplatte in die icloud übertragen

anho74

Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.02.2023
Beiträge
13
Reaktionspunkte
1
Hallo,
ich habe bereits die Suche benutzt, bin aber nicht fündig geworden.
Nach vielen Jahren der iPhone- und iPadnutzung und in Anbetracht des Alters meines Windowsrechners habe ich mich jetzt dazu entschieden, mir einen Mac zuzulegen.
Nun möchte ich gerne meine Fotos, die bisher in Ordnerstruktur auf dem Windowsrechner abgelegt sind, in die iCloud übertragen um bequem mit "Fotos" von allen apple Geräten darauf zuzugreifen. Aufgrund der Menge der Fotos (und Videos) möchte ich diese zudem nicht auf die interne Festplatte des Macs ablegen.
Das Problem ist: Die Fotos werden übertragen, die Videos allerdings nicht. Auch die Googlesuche brachte keine befriedigenden Ergebnisse, deshalb frage ich jetzt direkt.
 

noodyn

Aktives Mitglied
Registriert
16.08.2008
Beiträge
14.172
Reaktionspunkte
5.853

anho74

Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.02.2023
Beiträge
13
Reaktionspunkte
1
Hallo noodyn,
danke für die Antwort. Wie gesagt, ich habe die Fotos und Videos momentan in einer Windows Ordnerstruktur sowohl auf der internen Festplatte des PCs als auch auf einer externen Festplatte. Und diese Fotos und Videos sollen in iCloud Fotos hochgeladen werden. Das klappt bei den Fotos, nicht aber bei den Videos. Es erscheint folgende Fehlermeldung:
 

Anhänge

  • IMG_0111.JPG
    IMG_0111.JPG
    326 KB · Aufrufe: 52

picollo

Aktives Mitglied
Registriert
01.05.2020
Beiträge
1.224
Reaktionspunkte
743
Hast du die Videos in Fotos importiert? Also bei mir klappt das, wenn ich Videos meiner Kameras mit der App Fotos importiere.
 

iMaxer

Aktives Mitglied
Registriert
26.10.2021
Beiträge
1.174
Reaktionspunkte
920
Über wieviele GB reden wir da überhaupt? Und wie groß ist deine iCloud?
 

anho74

Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.02.2023
Beiträge
13
Reaktionspunkte
1
Hallo picollo,
die Fotos befinden sich nicht mehr auf der Kamera, bzw. iPhone. Sie befinden sich auf der Festplatte des PCs und einer externen Festplatte. Und eben dieses Importieren in iCloud Fotos klappt nicht.
 

anho74

Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.02.2023
Beiträge
13
Reaktionspunkte
1
Mein Cloudspeicher beträgt 200GB, den ich noch upgraden werde (wenn alles funktioniert). Die Dateimenge die ich übertragen möchte beträgt ca. 350GB.
Habe es erstmal mit einem Ordner testen wollen (wie gesagt, habe noch keine Erfahrung mit iCloud) und stand dann gleich vor dem Problem.
Ach ja, die eingebaute SSD des Macs ist 256GB groß.
 

iMaxer

Aktives Mitglied
Registriert
26.10.2021
Beiträge
1.174
Reaktionspunkte
920
Ok. (Misslungene Beiträge kann man übrigens mit "Bearbeiten" auch nachträglich bearbeiten, daher der Name ;) )
 

picollo

Aktives Mitglied
Registriert
01.05.2020
Beiträge
1.224
Reaktionspunkte
743
Hallo picollo,
die Fotos befinden sich nicht mehr auf der Kamera, bzw. iPhone. Sie befinden sich auf der Festplatte des PCs und einer externen Festplatte. Und eben dieses Importieren in iCloud Fotos klappt nicht.
Müsste es aber auch.
 

tocotronaut

Aktives Mitglied
Registriert
14.01.2006
Beiträge
31.627
Reaktionspunkte
11.066
du lädst das aktuell über iCloud Für Windows hoch? Würde ich nicht machen. ist etwas zu unzuverlässig.

Wenn du den Mac hast kannst du es am besten darüber hochladen.
Auf dem Mac schaltest du "Speicherplatz Optimieren" an.

Du importierst erstmal ~150 GB in Fotos
Ordnerstruktur wird auf Wunsch beibehalten und in Alben überführt.

Wenn dann Alle Fotos und Videos hochgeladen sind nimmst du die nächsten ~150 GB und importierst sie in Fotos.

Der Mac lädt die Fotos und Videos hoch und schafft dann direkt wieder Platz indem er die Dateien optimiert.


Tipps:
Erstell dir ein Intelligentes Album mit dem Attribut: "Nicht in icloud hochgeladen" damit du siehst, ob alles da ist!

Wenn wieder erwarten nach dem ersten Schwung nicht genug platz sein sollte kannst du die Mediathek sobald sie komplett hochgeladen wurde Löschen, eine neue Anlegen und da ~150 Gigabyte importieren. Dann schaltest du die iCloud an und die Mediatheken werden zusammengefügt.

Wenn du eine Externe Festplatte mit genug Speicher hast kannst du anfangs auch da eine Mediathek erstellen und diese mit der iCloud abgleichen.
Dann kann man alles in einem Rutsch importieren und muss nicht mit 150 Gigabyte schritten arbeiten.
Danach erstellst du eine neue Mediathek auf deinem Systemlaufwerk und Schaltest die iCloud an. Dann landen nur Optimierte Versionen auf deinem Computer.
 

Sonnenschein11

Mitglied
Registriert
01.06.2014
Beiträge
468
Reaktionspunkte
1.029
Ich habe einen Teil über die Windows App iCloud erledigt.
Hat auch alles bestens geklappt.
Wobei ich meine originalen Fotos und Videos auf externe Festplatten sichere.
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-02-01 224050.jpg
    Screenshot 2023-02-01 224050.jpg
    116,5 KB · Aufrufe: 17
  • Screenshot 2023-02-01 223947.jpg
    Screenshot 2023-02-01 223947.jpg
    172,4 KB · Aufrufe: 18

anho74

Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.02.2023
Beiträge
13
Reaktionspunkte
1
du lädst das aktuell über iCloud Für Windows hoch? Würde ich nicht machen. ist etwas zu unzuverlässig.

Wenn du den Mac hast kannst du es am besten darüber hochladen.
Auf dem Mac schaltest du "Speicherplatz Optimieren" an.

Du importierst erstmal ~150 GB in Fotos
Ordnerstruktur wird auf Wunsch beibehalten und in Alben überführt.

Wenn dann Alle Fotos und Videos hochgeladen sind nimmst du die nächsten ~150 GB und importierst sie in Fotos.

Der Mac lädt die Fotos und Videos hoch und schafft dann direkt wieder Platz indem er die Dateien optimiert.


Tipps:
Erstell dir ein Intelligentes Album mit dem Attribut: "Nicht in icloud hochgeladen" damit du siehst, ob alles da ist!

Wenn wieder erwarten nach dem ersten Schwung nicht genug platz sein sollte kannst du die Mediathek sobald sie komplett hochgeladen wurde Löschen, eine neue Anlegen und da ~150 Gigabyte importieren. Dann schaltest du die iCloud an und die Mediatheken werden zusammengefügt.

Wenn du eine Externe Festplatte mit genug Speicher hast kannst du anfangs auch da eine Mediathek erstellen und diese mit der iCloud abgleichen.
Dann kann man alles in einem Rutsch importieren und muss nicht mit 150 Gigabyte schritten arbeiten.
Danach erstellst du eine neue Mediathek auf deinem Systemlaufwerk und Schaltest die iCloud an. Dann landen nur Optimierte Versionen auf deinem Computer.
Vielen Dank für die umfangreiche Antwort. Wenn mein Mac geliefert wird, werde ich das mal ausprobieren. Ich wollte es nur schon im Vorfeld erledigen, damit alles bereit ist.
 

noodyn

Aktives Mitglied
Registriert
16.08.2008
Beiträge
14.172
Reaktionspunkte
5.853
Ich würde Fotos ohnehin nicht in iCloud lagern. Ist mir alles zu träge. Ich lagere sie bei Google Fotos. Google hat auch eine wesentlich bessere Objekt- und Personenerkennung, so dass du gesuchte Bilder viel schneller finden kannst. ... und günstiger ist Google auch. (2TB pro Jahr, Apple ~120€, Google ~100€)
 

anho74

Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.02.2023
Beiträge
13
Reaktionspunkte
1
Ich würde Fotos ohnehin nicht in iCloud lagern. Ist mir alles zu träge. Ich lagere sie bei Google Fotos. Google hat auch eine wesentlich bessere Objekt- und Personenerkennung, so dass du gesuchte Bilder viel schneller finden kannst. ... und günstiger ist Google auch. (2TB pro Jahr, Apple ~120€, Google ~100€)
Ich würde die Fotos gerne in der „Fotos“ App angezeigt bekommen. Und das funktioniert ja nur, wenn die Fotos auch in der iCloud, bzw. in der App selbst angelegt sind. Oder?
 

RealRusty

Aktives Mitglied
Registriert
06.06.2019
Beiträge
8.405
Reaktionspunkte
5.521
Ja, bzw. der genutzen Library.
 

bruderlos

Aktives Mitglied
Registriert
04.12.2005
Beiträge
1.145
Reaktionspunkte
534
Ich würde Fotos ohnehin nicht in iCloud lagern. Ist mir alles zu träge. Ich lagere sie bei Google Fotos. Google hat auch eine wesentlich bessere Objekt- und Personenerkennung, so dass du gesuchte Bilder viel schneller finden kannst. ... und günstiger ist Google auch. (2TB pro Jahr, Apple ~120€, Google ~100€)

bei Google lagern die Fotos meiner Kenntnis nach nicht end-zu-end verschlüsselt in der Cloud.
 
Oben