Oldy62
Aktives Mitglied
- Dabei seit
- 24.11.2009
- Beiträge
- 3.700
- Reaktionspunkte
- 1.292
Und das Mesh melde ich wo an?Fritz degradieren und das WLAN einem anständigen Mesh überlassen.
Und das Mesh melde ich wo an?Fritz degradieren und das WLAN einem anständigen Mesh überlassen.
Ist das ne ernst gemeinte Frage? Die Systeme auf dem Markt schließt man am Router an und die bauen selbständig ein WLAN Mesh auf nach der Einrichtung. Google Wifi, Eero, Orbi, … you name it.Und das Mesh melde ich wo an?
Ah ja.Ist das ne ernst gemeinte Frage? Die Systeme auf dem Markt schließt man am Router an und die bauen selbständig ein WLAN Mesh auf nach der Einrichtung. Google Wifi, Eero, Orbi, … you name it.
1cm (2 Kästchen) entsprechen ca. 1m...ist halt mal eben schnell skizziert...Wandstärken usw. nicht mit eingerechnet...aber es ist wie gesagt eine Kellerwohnung mit teilweise 32er und 35er Wänden...
Anhang anzeigen 379131
ungefähre Entfernungen (gerechnet von der Fritz!Box aus):
- 1750E Flur hinten: 6,00m
- 1750E Küche: 1,50m
- 1750E Abstellraum: 4,00m
- 1750E Esszimmer: 6,50m
- 1750E Flur vorne: 6,00m
- 3000 Wohnzimmer: 10,0m
Deine Frage: Entfernung 1750E Flur hinten --> 1750E Flur vorne: 11,00m
Ich versteh nicht ganz worauf du hinaus willst. Aber ok. Die FRITZ!Box stellt nur noch den Router samt Zugang zum Internet und das WLAN ein Mesh System eines anderen Anbieters. Zufrieden?Ah ja.
Warum willst du dann die FritzBox degradieren?
Quatsch! Die Produkte von AVM bauen schon ein anständiges Mesh auf. Man muss sich aber auch etwas damit befassen.Fritz degradieren und das WLAN einem anständigen Mesh überlassen.
Quatsch! Die Produkte von AVM bauen schon ein anständiges Mesh auf. Man muss sich aber auch etwas damit befassen.
Ich bin raus. Ich will euch anscheinende AVM Jünger nicht eure tollen Produkte madig machen, auch wenn die gar nicht so dolle sind wie ihr meint.Nein. Du scheinst da etwas misszuverstehen.
Lesestoff.
Und wieder hast du ein Verständnisproblem.Ich will euch anscheinende AVM Jünger nicht eure tollen Produkte madig machen, auch wenn die gar nicht so dolle sind wie ihr meint.
Ich glaub du hast ein Verständnisproblem. Mesh Produkte von anderen Anbietern benötigen nur einen LAN Port der Fritz und bauen dann über die AP selber das Mesh auf. DAS war mit degradieren der FRITZ!Box gemeint. Also, mein einziges Verständnisproblem ist zu verstehen, was genau du mir hier erklären möchtest, denn ich weiß genau wie das Mesh der Fritz oder sonstiger Anbieter funktioniert. Das wäre dir auch aufgefallen, hättest du mal auf Seite 1 angefangen zu lesen.Und wieder hast du ein Verständnisproblem.
Hier geht es nicht um AVM, sondern um die Funktionalität von MESH. Soweit klar?
Und nun bin ich deinerseits raus. Das muss ich mir nicht antun.
Du siehst den Grundriss der kompletten Wohnung...im vorderen und hinteren Bereich der Wohnung sind noch WLAN-Kameras installiert...nur so zur Info...jetzt meine Frage: Wo würdest du die Repeater platzieren, wenn du hier wohnen würdest?Wenn nicht an jedem Repeater auch ein Gerät mit LAN angeschlossen ist mir die hohe Anzahl der Repeater ein absolutes Rätsel.
Ich decke mit einem FB Mesh mit nur drei Repeatern, zwei 1750E und einem 3000er über 200 qm Wohnfläche inkl. Keller und 600 qm Garten ab.
Wie mache ich das am besten? Reicht da die AVM-WLAN-App, wie @FrankyGZ geschrieben hat? Werde ich später oder am Wochenende dann mal machen und weiter berichten.An deiner Stelle würde ich in dem Grundriss mal eine Funkmessung machen.
Nicht nur die Feldstärke in den diversen Ecken ist interessant sondern auch wieviel db die Störungen und Interferenzen beziffern
Du siehst den Grundriss der kompletten Wohnung...im vorderen und hinteren Bereich der Wohnung sind noch WLAN-Kameras installiert...nur so zur Info...jetzt meine Frage: Wo würdest du die Repeater platzieren, wenn du hier wohnen würdest?
Wie mache ich das am besten? Reicht da die AVM-WLAN-App, wie @FrankyGZ geschrieben hat? Werde ich später oder am Wochenende dann mal machen und weiter berichten.
@packo & @Oldy62 : Bitte lasst das Angekeife sein. Danke.
es gibt aber auch Repeater ohne Balkenanzeigen, zb der Fritz Repeater 1200 ax. Da muss man einfach in die Box/den router selber schauen, was Sache ist.WLAN Repeater gehören an einen Punkt der auf halber Strecke zwischen WLAN-Router und dem Gerät das gern WLAN hätte liegt.
Aber nicht so das der Repeater noch gerade so Empfang vom Router hat, sondern am besten so das er alle Leuchtbalken anbekommt und das auch so beibehält.
.....
Eine App auf einem Handy halte ich eher für Spielzeug. Mag aber sein das so was auch benutzbar ist.
Ok. Verstehe. Aber bei so einer Wohnung würde ich erst recht das stärkere 5GHZ Netz nutzen, um bessere Versorgung zu haben. Und Du kannst Repeater kaskadieren. Wozu brauchst Du im Abstellraum WLAN? Im Wohn- und Esszimmer würde ein Repeater ausreichen.
Leider ist das so. Ich habe gestern das schnellere 5GHz Netz abgeschaltet, denn kurioserweise waren selbst in direkter Sichtweite von 3m ohne Störquellen nur 5-10 MBit geflossen. In Verdacht habe ich da die Laborversion von avm. Sie hat in den letzten Wochen einige Probleme gemacht, besonders in Zusammenhang mit dem Repeater.Das 5GHz Netz ist nicht stärker (im Sinne von Durchdringung von Wänden), sondern bedeutend schwächer als das 2,4 Ghz Netz.
Es ist lediglich bei geringer Reichweite schneller, dafür hat es aber Schwierigkeiten schon einzelne dickere Wände zu durchdringen.
Leider ist das so. Ich habe gestern das schnellere 5GHz Netz abgeschaltet, denn kurioserweise waren selbst in direkter Sichtweite von 3m ohne Störquellen nur 5-10 MBit geflossen. In Verdacht habe ich da die Laborversion von avm. Sie hat in den letzten Wochen einige Probleme gemacht, besonders in Zusammenhang mit dem Repeater.
Ich bin gespannt, wann da die 7.50 kommt.
nee, isses auch nicht, aber es hilft ja nix. und die 3 m sind direkte Sichtlinie, wie gesagt. Da ist außer Luft nix dazwischen. Wenn die bremst, hab ich wohl ein ganz anderes Problem
und es sind massig andere Wlan in der Umgebung, allein 18 werden am Laptop gefunden. die Frtizbx sagt was von 23 Netzen....ist halt ein Mehrparteienhaus neben einem Haus mit Apartements.
Allerdings sendet meine FB auf Kanal 13, da ist nur noch ein anderes Netz unterwegs. Ich teste wie gesagt jetzt erstmal den Betrieb ohne 5-GHz-Netz. Scheint mir die bisher bessere Variante zu sein.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen