Ventura mit OCLP

Tom2109

Mitglied
Registriert
02.03.2021
Beiträge
806
Reaktionspunkte
469
Ich habe gerade auf meinen imac 27“ late 2013 das oclp Ventura 13.1 auf externer USB 3 SSD installiert und kurz ausprobiert. Bisher alles flüssig.
Muss ich den post install root patch noch machen?
JA!
 

tocotronaut

Aktives Mitglied
Registriert
14.01.2006
Beiträge
31.639
Reaktionspunkte
11.088
Musst du nicht, aber besser ist das im Nomalfall.

Ich musste meinen alten Rechner wegen der Geteilten Mediathek auf Ventura hieven.
Ansonsten wäre ich noch bei Big Sur geblieben.
 

festplattenmagier

Aktives Mitglied
Registriert
22.06.2005
Beiträge
1.968
Reaktionspunkte
174
Musst du nicht, aber besser ist das im Nomalfall.

Ich musste meinen alten Rechner wegen der Geteilten Mediathek auf Ventura hieven.
Ansonsten wäre ich noch bei Big Sur geblieben.
ja, was Apple da gerade anzieht ist echt nicht schön...

Alles wird irgendwie künstlich inkompatibel gemacht, damit man neue Hardware braucht....

Offtopic:
-Homekit setzt dem jetzt ne Krone auf! Warum soll man mit einer Apple Watch 3 nu seine Tür nich mehr aufmachen können, und das Licht aus?!
 

Pinky69

Aktives Mitglied
Registriert
06.11.2003
Beiträge
4.030
Reaktionspunkte
862
Habe seit kurzem das Problem dass das Update nicht durchläuft. Ist ein MacPro mit Ventura Beta 13.2 und wurde mit OCLP installiert.
Bisher haben alle Updates immer perfekt funktioniert.

Hier die Meldungen , vielleicht kann mir jemand weiter helfen.

Bildschirm­foto 2023-01-04 um 08.18.04.jpg

Bildschirm­foto 2023-01-04 um 08.18.15.jpg

Bildschirm­foto 2023-01-04 um 08.18.20.jpg


Gruß
Chris
 

tocotronaut

Aktives Mitglied
Registriert
14.01.2006
Beiträge
31.639
Reaktionspunkte
11.088
was heisst denn seit kurzem?

Da du im Betaprogramm bist würde ich das einfach hinnehmen... bzw. du hast zugestimmt dass du das einfach hinnimmst.
Sinnvollerweise solltest du das Problem mit dem Feedback Assistenten melden.

Apple wird aber sicherlich auch so Telemetriedaten über die missglückte installation erhalten und irgendwann ein bereinigtes Update bereitstellen.

Letztlich ist die Kombination aus Beta-Ventura und OCLP allgemein nicht so die pralle Idee.
 

Pinky69

Aktives Mitglied
Registriert
06.11.2003
Beiträge
4.030
Reaktionspunkte
862
Ja so hatte ich mir das eigentlich auch gedacht, habe es auch schon per Feedback-Asisstent gemeldet.
Dachte nur das evtl. noch anderer User hier das Problem kennt und es eine Lösung gibt. ;)
Aber werde einfach mal warten ob in Zukunft ein neues Update kommt was korrigiert ist.
 

Jerrylein

Mitglied
Registriert
07.10.2011
Beiträge
21
Reaktionspunkte
1
IMac 27, late 2013 von Catalina auf Ventura, null Probleme mit oclp Installationstick. System läuft auf externer SSD über USB 3 flüssig. :)
Habe auch einen Imac 27 late 2013. Hast du einfach eine SSD über USB angeschlossen und darauf Ventura drauf gemacht?
Könnte man somit Catalina auf interne HD lassen und zusätzlich Ventura auf USB und beim booten dann auswählen was man möchte?

Hat jemand schon Lightroom neuste Version auf Ventura ausprobiert? Unter Catalina läuft es nämlich nicht mehr...muss ich wohl updaten...
 

opeledison

Mitglied
Registriert
08.04.2022
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo Jerrylein,
Ich habe genauso gemacht auf meinem imac late 2013. Intern Catalina, extern auf icybox Ventura.
Bisher keine Probleme auch ohne Rootpatch!
Läuft flüssig und schnell!
 

opeledison

Mitglied
Registriert
08.04.2022
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Beim Booten muss du auswählen ob intern Catalina oder extern Ventura (vorher erst die efi laden dann Ventura laden)..
 

Jerrylein

Mitglied
Registriert
07.10.2011
Beiträge
21
Reaktionspunkte
1
hm..ich habe jetzt eine T7 geholt und an USB angeschlossen. Beim starten erkennt er nur die interne HD.
Wenn ich die externe SSD abklemme, dann erkennt er auch USB Stick und ich kann Ventura installieren.
Beim neustart ist jedoch wieder so. Ich sehe nur die interne HD.
Muss ich noch was konfigurieren?
 

tubo

Mitglied
Registriert
10.11.2004
Beiträge
508
Reaktionspunkte
260
hm..ich habe jetzt eine T7 geholt und an USB angeschlossen. Beim starten erkennt er nur die interne HD.
...
Ist da ein Hub im Spiel? Evtl. austauschen. Und, beim Starten: was heißt das genau? Soll ein bootfähiges System erkannt werden, oder ein Installationsziel?
 

Jerrylein

Mitglied
Registriert
07.10.2011
Beiträge
21
Reaktionspunkte
1
Usb stick und SSD T7 hängen jeweils direkt am USB-Anschluss.
Wenn ich Boote und Alt gedrückt halte kommt nur MacOS Catalina von der interne SSD.

Wenn ich T7 abklemme, dann kommt die Auswahl mit EFI vom USB-Stick. Ich starte EFI, schließe T7 an, diese wird für die Installation erkannt und ich kann Ventura installieren.

Zwischendurch startet der iMac ja neu, dann bootet der automatisch Catalina. Daher muss ich immer manuell neustarten und durch abklemmen der T7(siehe oben) die Installation fortsetzen. Die Frage ist was mache ich falsch? Muss ich später auch so Ventura starten?

System:
iMac late 2013
Catalina auf Apple SSD intern
Opencore 0.5.3
Externe SSD T7 direkt an usb
 

Tom2109

Mitglied
Registriert
02.03.2021
Beiträge
806
Reaktionspunkte
469
Wird Dir die T7 im FPDP angezeigt? Wie hast Du sie formatiert?
 

Damrak2010

Mitglied
Registriert
16.05.2013
Beiträge
52
Reaktionspunkte
0
Nachdem ich den Root Patch ausgeführt habe, läuft alles wieder TOP - Danke
 

Pinky69

Aktives Mitglied
Registriert
06.11.2003
Beiträge
4.030
Reaktionspunkte
862
Den Root Patch sollte man nie vergessen, löst einige Dinge um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
 

JARVIS1187

Aktives Mitglied
Registriert
26.08.2021
Beiträge
1.472
Reaktionspunkte
1.468
Eigentlich sollte OCLP nach einem Start auch automatisch darauf hinweisen, dass der Patch nicht installiert ist und fragen, ob das erledigt werden soll.
 

sonny1406

Aktives Mitglied
Registriert
26.10.2004
Beiträge
1.135
Reaktionspunkte
189
Wo bekommt man den Root Patch her, wenn man den Stick nicht mehr hat?
 

Macschrauber

Aktives Mitglied
Registriert
08.02.2014
Beiträge
11.188
Reaktionspunkte
7.407
Wo bekommt man den Root Patch her, wenn man den Stick nicht mehr hat?

OCLP schreibt eine Helper App.

Du brauchst für den Patch auch nicht den Stick, der Patcher selber genügt. Den packst du in Dienstprogramme.

OpenCore selbst ist ja in der ESP (Efi System Partition).
 

sonny1406

Aktives Mitglied
Registriert
26.10.2004
Beiträge
1.135
Reaktionspunkte
189
Vielen Dank für die Mühe. Welchen Patch benötige ich da? Den ganz aktuellen? Ich habe jetzt ein Update von ventura gemacht und eine ganz kleine Auflösung. Diese kann Ich auch nicht ändern.
 

Mel Linus

Mitglied
Registriert
17.11.2009
Beiträge
270
Reaktionspunkte
156
lade dir einfach hier die letzte / aktuelle Version und führe die Root Patches nochmal aus. Bzw. eigentlich sollte das Tool erkennen, dass keine Root Patches mehr vorhanden sind und dir vorschlagen, diese auszuführen.
 
Oben