macOS Ventura Ventura auf externer SSD: Volumen wird nicht gefunden

hallygally

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
20.01.2011
Beiträge
139
Reaktionspunkte
15
Moin,
ich habe mir auf einer externen SSD SanDisk 500 GB Ventura installiert, Systemdateien sind mit Migrationsassistent übertragen worden beim ersten Start, aber danach erscheint die SSD nicht mehr, wenn ich beim Start die Option-Taste drücke. Die SSD hängt an einem USB-C Port alleine dran (Mac Mini mit 12.6.).
Jemand eine Idee?
 
wurde sie als Startvolumen gewählt ?
 
Bleibt nur neu installieren !
 
Es muss doch eine Erklärung dafür geben. Evtl. hätte ich die Systemdateien nicht draufspielen sollen?
 
Es muss doch eine Erklärung dafür geben. Evtl. hätte ich die Systemdateien nicht draufspielen sollen?
???
Wenn das System neu auf eine Externe SSD installiert wird ist da doch alles vorhanden, warum extra draufspielen ?
 
Moin,
ich habe mir auf einer externen SSD SanDisk 500 GB Ventura installiert, Systemdateien sind mit Migrationsassistent übertragen worden beim ersten Start, aber danach erscheint die SSD nicht mehr, wenn ich beim Start die Option-Taste drücke. Die SSD hängt an einem USB-C Port alleine dran (Mac Mini mit 12.6.).
Jemand eine Idee?
https://forums.macrumors.com/threads/can-you-boot-the-2018-mini-from-external-drive.2156345/
-> It is possible, but you have to boot into recovery mode and explicitly allow it.
-> https://support.apple.com/en-us/HT208330
(besser: https://support.apple.com/de-de/HT208198)
 
Ich habe Venture auch auf einer externen SSD installiert. Das habe ich mit meinen MBP 16.1 (mit freigeschalteten USB Boot) von macOS 10.15 aus bewerkstelligt.

Wenn ich mich richtig entsinne, muss während des Installationsprozesses 2x von der externen SSD gebootet werden.

Wenn bei dir die Installation ordnungsgemäß verlaufen ist, muss das Booten von der externen SSD funktioniert haben. Der Migrationsassistent erscheint beim ersten Start nach der Installation.

Wie verlief bei dir die Installation?

Ciao/2 Kai
 
Wenn ich von dort (Also von der Wiederherstellungskonsole) in das Dienstprogramm gehe, komme ich aber nicht weiter, weil er mir sagt, dass kein Administrator gefunden wurde...

Abgesehen davon, habe ich ja bereits sowohl vom Boot-USB Stick, als auch beim ersten Durchlauf auch von der SSD gestartet, also sollte diese Sicherheitssperre bereits überwunden sein (ich meine mich dunkel erinnern zu können, dass ich das mal rausgenommen hatte, bin aber nicht sicher).

Wenn das System neu auf eine Externe SSD installiert wird ist da doch alles vorhanden, warum extra draufspielen ?
Der Migrationsassistent hat das beim ersten Start des Systems angeboten, auch Dateien und Programme, aber das habe ich weggeklickt. Keine Ahunung, warum ich mich habe hinreißen lassen, das dort aufzuspielen, nicht nachgedacht, hätte ich nicht gebraucht. Hinterher weiß man es.
 
Wenn bei dir die Installation ordnungsgemäß verlaufen ist, muss das Booten von der externen SSD funktioniert haben. Der Migrationsassistent erscheint beim ersten Start nach der Installation.

Wie verlief bei dir die Installation?

Ciao/2 Kai
Genau, so sehe ich das aus. Installation war easy, alles lief glatt durch. 1x neu booten, dann kam der Migra-Assi, danach war neu booten angesagt, aber die SSD erschien dann nicht mehr. Hat wahrscheinlich mit diesen besch. Systemdaten zu tun. Hätte ich nicht aufspielen sollen. Herrje, dann eben noch mal installieren. Nerv.
 
Ich denke inzwischen, dass die SSD nen Hau hat. ich wollte das ganze Installationstheater nochmal von vorne beginnen, dann tauchte sie plötzlich doch noch mal auf, hab sie dann dennoch mal neu formatiert, aber danach taucht wieder nicht auf.... die ist defekt.
 
Hallo!

Ich habe vor Kurzem 2 SSD ersetzt. Bei jedem Systemstart bekam ich eine S.M.A.R.T Warnmeldung, was mich dazu veranlasste. Haben ca. 7 Jahre klaglos ihren Dienst verrichtet.

SSD's sind gerade im Preisverfall da dürfte das Ersetzten finaziell nicht all zu weh tun.

Ciao/2 Kai
 
Zurück
Oben Unten