USB C auf A Adapter unterbricht Wifi

Paperpetkitty

Mitglied
Thread Starter
Registriert
03.05.2016
Beiträge
178
Reaktionspunkte
35
Ja, probier den mal alleine, ohne weiteres Gerät dran.
Sonst mal die Alufolie suchen.
Ob ein Gerät dran ist oder nicht spielt tatsächlich keine Rolle.
Einfach komplett Folie drumrum? Das ist ja nur n Kabel mit zwei Anschlüssen. 😅🤷🏼‍♀️
 

Paperpetkitty

Mitglied
Thread Starter
Registriert
03.05.2016
Beiträge
178
Reaktionspunkte
35
Nur kurz zum testen, ob es wirklich einstrahlt oder nicht.
Sonst muss man die Fehler im OS suchen.
kann ich gleich mal machen :)

Erstmal updatet das OS - ich habe nämlich (natürlich!) den Apple Support zurückgerufen und das war der Rat, den ich dort bekommen habe „um alles ordentlich ausschließen zu können“.

Und dieses Mal musste ich nicht mal an der SMS Kundenumfrage teilnehmen „weil es ein Problem gibt“ - ach echt? 🙄

Ich bin gespannt. Der Kundenservice will um 9:30 wieder zurück rufen.
 

Lor-Olli

Aktives Mitglied
Registriert
24.04.2004
Beiträge
10.310
Reaktionspunkte
4.814
Mit Deiner Geduld und Deinem "Gleichmut" (zumindest nach außen oder am Telefon), machst Du den Apple Support fertig… ;)

(Ich habe mal 1Std. lang mit einer sehr kompetenten Dame in Irland gesprochen - ich liebe den Akzent ;), war wohl gerade nicht viel los! - Sie beklagte, dass viele Kunden echt unangenehm sind und dass Apple's Firmenpolicy Richtlinien für die Antworten vorgibt, die die Arbeit nicht gerade leicht machen…………welche das sind wollte sie nicht verraten ;))

edit: Ich vergaß: Das mit der Reihenfolge der Einträge bei wLAN und LAN kenne ich seit vielen Jahren, bei mir ist es allerdings anders herum, ich WILL die LAN Verbindung, kann aber das wLAN wegen einiger anderer Geräte nicht abschalten. Es kommt immer wieder einmal vor, dass sich die Reihenfolge der Einträge OHNE mein Zutun ändert)
 

Paperpetkitty

Mitglied
Thread Starter
Registriert
03.05.2016
Beiträge
178
Reaktionspunkte
35
Mit Deiner Geduld und Deinem "Gleichmut" (zumindest nach außen oder am Telefon), machst Du den Apple Support fertig… ;)

(Ich habe mal 1Std. lang mit einer sehr kompetenten Dame in Irland gesprochen - ich liebe den Akzent ;), war wohl gerade nicht viel los! - Sie beklagte, dass viele Kunden echt unangenehm sind und dass Apple's Firmenpolicy Richtlinien für die Antworten vorgibt, die die Arbeit nicht gerade leicht machen…………welche das sind wollte sie nicht verraten ;))

Es wird noch besser :D
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-12-10 um 09.31.03.png
    Bildschirmfoto 2022-12-10 um 09.31.03.png
    316,5 KB · Aufrufe: 49

Paperpetkitty

Mitglied
Thread Starter
Registriert
03.05.2016
Beiträge
178
Reaktionspunkte
35
Mal gucken, ob das hilft...
Ich soll Ventura nochmal heute Abend auf einer Partition der Festplatte installieren.
Und MORGEN habe ich dann meinen persönlichen Apple-Techniker, der das ganze Prozedere mit mir nochmal durchgeht...

Ich bin gespannt.
Oh nein, das Kind weint... ich bin weg...
 

NeumannPaule

Mitglied
Registriert
21.07.2022
Beiträge
914
Reaktionspunkte
776
Denke sie meinte das Ladedingsbumms das bei dem Kauf dabei war.
Und du meintest den Adapter der angeblich das Problem verursacht hat.
RICHTIG?
 

Paperpetkitty

Mitglied
Thread Starter
Registriert
03.05.2016
Beiträge
178
Reaktionspunkte
35
ähhhh, ok... Ich hoffe du verstehst dass das eine ziemlich magere Antwort war von dir.

Okay, dann musst du mir helfen, wo die Unterschiede sind. 😅
Ich habe seit 2007 immer nur die die Netzteile genutzt, die direkt beim Macbook mit dabei waren, ich wusste nicht, dass es da Unterschiedliche gibt. 🙊
 

Paperpetkitty

Mitglied
Thread Starter
Registriert
03.05.2016
Beiträge
178
Reaktionspunkte
35
Denke sie meinte das Ladedingsbumms das bei dem Kauf dabei war.
Und du meintest den Adapter der angeblich das Problem verursacht hat.
RICHTIG?

Ja, das Ladedingsbums. 😁
Zum Thema angeblich:
Ich stecke den Adapter rein, Internet ist weg. Ich ziehe ihn raus, Internet ist wieder da. 🤷🏼‍♀️

Der freundliche Telekom-Techniker sagte dazu nur, dass das an den Verlötungen im Macbook liegen kann.
Ich habe von der Hardware keinen Schimmer und darum den Support von Apple angerufen - die weitaus weniger hilfreich waren als der Telekom-Techniker UND dieses Forum.

Ich hoffe, dass sich das jetzt ändert, wo sich EINE PERSON meines Problems angenommen hat.
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Registriert
23.11.2004
Beiträge
68.789
Reaktionspunkte
17.138
Lädst du jetz mit dem Magsafe (das magnetische Ding) oder mit USB-C?
 

Paperpetkitty

Mitglied
Thread Starter
Registriert
03.05.2016
Beiträge
178
Reaktionspunkte
35
Lädst du jetz mit dem Magsafe (das magnetische Ding) oder mit USB-C?
Magsafe.
Mein Fehler (habe grad nachgelesen) ich habe das mit dem Adapter auf den Satz danach mit dem Laden bezogen und mein Kopf hat damit irgendwie das Ladedings von gemacht.
 

Paperpetkitty

Mitglied
Thread Starter
Registriert
03.05.2016
Beiträge
178
Reaktionspunkte
35
Das Update auf Ventura scheinte das Problem bzgl. des Einzeladapters gelöst zu haben, dafür unterbricht die Verbindung beim Ethernet-Adapter nun wieder. Die bevorzugte Reihenfolge habe ich nicht verändert. Gibt's da nun nen Trick, dass das wieder funktioniert? Der Adapter hat GESTERN noch funktioniert (danke nochmal an @kos für den Tipp mit der Reihenfolge).
 

v3nom

Aktives Mitglied
Registriert
08.11.2006
Beiträge
2.697
Reaktionspunkte
271
Sonst einen anderen Adapter nehmen ohne Netzwerkanschluss?
 

Paperpetkitty

Mitglied
Thread Starter
Registriert
03.05.2016
Beiträge
178
Reaktionspunkte
35
Guck mal nach, ob du die nicht neu einstellen musst. Die schreiben ja mit Ventura alles neu, vielleicht noch nicht drin und es im Terminal eingestellt werden.
Laut Netzwerkeinstellungen ist es drin (also richtig eingestellt, die Reihenfolge).
Was mach ich nun? :)
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Registriert
23.11.2004
Beiträge
68.789
Reaktionspunkte
17.138
Testen über welche Verbindung es geht.
Haben ja bestimmt unterschiedliche IPs.
 

gerli09

Mitglied
Registriert
17.10.2014
Beiträge
404
Reaktionspunkte
365
Oder einfach die Ethernet-Verbindung deaktivieren in den Systemeinstellungen. Die USB-Ports dürften danach weiter funktionieren.
 
Oben