US-Macbook

selinaromana

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
22.08.2022
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo & danke schonmal im Vorraus!

Ich hab mich nun nach langem überlegen dazu entschieden mir ein Macbook zu bestellen - gesagt, getan. Geworden ist es ein Macbook Air 2017 & bestellt hab ich es auf refurbed.

Heute ist es angekommen & ich war nun gerade dabei es einzurichten. Nachdem es ein US-Macbook ist gibts nun leider Probleme beim einloggen in verschiedensten Apps wie zb Teams, Zoom etc, weil ich ja aus Ö bin & das Macbook (trotz eingestellter deutscher Sprache) anscheinend auf US programmiert ist.

Nun meine Frage: Kennt sich da jemand aus ob man das Macbook irgendwie „umprogrammieren“ kann das ich aus Ö bin & nicht aus US? Ansonsten muss ich es wohl oder übel wieder zurück schicken weil ich schlecht arbeiten kann ohne mich auf den Apps einzuloggen.. Oder hat sonst noch jemand einen Tipp/eine Idee?
Bin dezent überfordert.

Danke, danke für jeden Rat!
LG Selina
 

iMaxer

Aktives Mitglied
Dabei seit
26.10.2021
Beiträge
1.181
Reaktionspunkte
938
gibts nun leider Probleme beim einloggen
Welcher Art? Außer der Tastaturbelegung ab Werk ist da nichts anderes, und Webseiten/Dienste erkennen einen an der IP als "Ausländer", aber bestimmt nicht an der Tastatur. ;)
Denkbar wäre, dass du bei abweichender Belegung dein Passwort nicht richtig eingeben kannst. U.a. sind ja z und y vertauscht und einige Sonderzeichen liegen woanders.

PS: Willkommen hier. :)
 

sailingHobbit

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
6.698
Reaktionspunkte
1.960
Bin mir gerade nicht sicher, ob man bei FileVault schon das Tastaturlayout wählen kann oder ob dort immer das "eingebaute" greift.
Umlaute kann man aber auch auf der US Tastatur tippen, analog wie Accents. Einfach die alt/option Taste und "U" drücken um die ¨ zu bekommen. Da kann man dann einen beliebigen Vokal drunter setzen.
Das ß (scharfes S) geht einfach mit alt/option und "S".
 

V8-Driver

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.05.2021
Beiträge
2.208
Reaktionspunkte
1.624
Warum kauft man sich als Österreicherin ein US MacBook?
 

Madcat

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.02.2004
Beiträge
18.566
Reaktionspunkte
6.451
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit hat @selinaromana ein deutsches Tastaturlayout gewählt oder aber ein US-Layout und weiß nicht, dass man bei jeder Mac-Tastatur mit Option u + u oder o oder a ein ü, ö oder ä schreiben kann. Ein ß schreibt man auf einem Mac mit US-Tastatur (bzw. US-Tastaturlayout) z.B. mit Option + s.
Ich selbst habe mir dummerweise ein Book mit deutschem Layout gekauft…als hauptberuflicher (Embedded) Programmierer habe ich das US-Layout lieben gelernt ;)
 

Madcat

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.02.2004
Beiträge
18.566
Reaktionspunkte
6.451

Steff

Mitglied
Dabei seit
12.05.2010
Beiträge
929
Reaktionspunkte
457
@selinaromana
Ganz ehrlich: ich würde es wieder zurückschicken. Wenn dich das jetzt schon so irritiert, wird das nicht besser. Manchmal sind 50 € gespart am falschen Ende gespart.
Die Intel Books erleben seit dem M1 einen deutlichen Preisverfall.
 
Oben