Update CD 10.4 auf 10.5

Redakteur

Mitglied
Thread Starter
Registriert
11.03.2006
Beiträge
98
Reaktionspunkte
0
Hallo in die Runde,
ich habe gestern von unserem Grafiker einen Power PC mit 933 Mhz , 2MB L3 Cache und 1,25 GB SD RAM geschonken gekrochen. Auf der Suche nach einer Ursache, warum das gute Stück mit Programmen zurecht kommt, bei denen mein PowerBook, das deutlich besser ausgerüstet ist, ins Schleudern kommt, bin ich darauf gestoßen, dass der PPC mit 10.5.8 läuft.

Nun habe ich im INetz geschaut und gelesen, dass es irgendwann in grauer Vorzeit mal Update CDs gegeben haben muss - ich finde nur nichts. Es gibt die Vollversionen für 130 Euro und das wars. Oder?

Lasst mich icht dumm sterben.
Dank für Mühen & Interesse
C
 
Sieh erst mal bei MacTracker nach, welches Betriebssystem Dein PowerBook maximal verdaut.
 
moin,
10.5.x ist kein Update, sondern die nächst höhere Version, die du nur käuflich erwerben kannst, da kannnst du dann bis 10.5.8 im Internet kostenlos updaten, du kannst hier im MU Anzeigenmarkt kostenlos inserieren unter "suche".... oder schaust , on einer 10.5.x verkaufen will, ansonsten bei Ebay, aber die sind meist teurer, es muss eine Vollversion sein-Retail = schwarze DVD, alles andere, z.b. grau, sind hardwaregebundenen DVD die nur zum jeweiligen Mac funktionieren
 
Zunächst ...

... danke ich euch sehr für den Hinweis auf MacTracker. Tatsächlich ist es so, dass ich seit - ich weiss es gar nicht mehr - langer Zeit mit dem Powerbook / Mac arbeite und dass das Teil so zuverlässig ist, dass ich mir nie Gedanken darüber gemacht habe, was passiert, wenn mal etwas nicht geht. Entsprechend habe ich nun eine Menge "Einsteigerfragen" und euer erster Tipp war klasse - Dankeschön - denn mein gutes Stück verträgt Version 10.5.8 und wenn ich da an etwas Gebrauchtes kommen könnte wäre das eine feine Sache.

Nun habe ich den frühen Nachmittag damit zugebracht, den PowerPC einzurichten und bin dabei auf einige Hindernisse gestossen, die ich auf Anhieb nicht zu lösen weiss. Auch hier freue ich mich über euren Rat. Eine Sorge bereiten mir die USB-Anschlüsse: Es gibt zwei auf der Rückseite und je einen an jedem Ende der Tastatur. Da ich aber Drucker, Kamera, Fotoapparat, MP3-Spieler etc. über USB verbinden gehen mir die Ideen aus:

Der Anschluss an der Tastatur leidet unter einem Mangel an Stromversorgung. Ich bekomme eine entsprechende Meldung und das war es dann. An den beiden Anschlüssen der Rückseite hängen die Tastatur (samt Maus) und der Drucker. Reicht es, dort unten einen kleinen passiven Hub anzustöpseln oder muss ich etwas Neues mit eigener Stromversorgung anschaffen.

In diesem Zusammenhang: Als Monitor habe ich einen Iiyama 15'', der mir seit Jahren lieb ist und der - neben einem guten Klang - auch einen 4-fach-Hub mitbringt. Zur Versorgung wird ein USB-Kabel angeschlossen, dessen eines Ende in den Computer kommt, das andere Ende (Hufeisenförmig) steckt im Monitor. Um zu schauen was passiert habe ich dort eine kleine Kamera angeschlossen, diese wurde offenbar mit Strom versorgt (die Lämpchen waren an) - aber erkannt wurde sie nicht. Mit dem Drucker das gleiche Spiel. Woran kann das liegen? Ich habe nach einem eigenen Treiber geschaut aber nichts gefunden.

Eine zweite Sorge bereitet mir, dass ich keinen Mikrofon-Eingang finde. Ihr ahnt es, wir arbeiten mit Skype (nein, ich frage nicht welche Webcam funktioniert *grusel*) aber ich finde - wie gesagt - auch keinen Anschluss für ein Mikrofon. Auf der Rückseite gibt es einen Lautsprecher-Klinknestecker-Steckplatz und darunter ein "Löchlein", bei dem ich weder das Symbol zuordnen kann, noch einen passenden Stecker hätte. *hilfloskuck*

Schön wäre es schliesslich könntet ihr mir im Blick auf Arbeitsspeicher helfen. Er hat 1,25 GB, einen 933er Prozessor und 60GB Platte. Wenn es eine günstige Möglichkeit gäbe würde ich ihn nach und nach ausbauen wollen - Ziel wäre, dass Zattoo flüssig läuft und (natürlich) auch Skype voran kommt.

Nun danke ich euch für euer Interesse. Aus Annweiler beste Wünsche
Cornelius
 
Zum Thema USB Hub - unbedingt einen aktiven anschaffen. Passive funktionieren VIELLEICHT, aber mit einem aktiven bist du auf der sicheren Seite.

Mikrofone sind bei Apple Geräten ein eigenes Thema. Du hast nur einen Line-in aber keinen Mic-in. Soll heißen du bräuchtest einen Verstärker. Da das etwas umständlich ist, würde ich dir einfach ein USB Headset empfehlen, das funktioniert am einfachsten und am billigsten.
 
Der Anschluss an der Tastatur leidet unter einem Mangel an Stromversorgung. Ich bekomme eine entsprechende Meldung und das war es dann. An den beiden Anschlüssen der Rückseite hängen die Tastatur (samt Maus) und der Drucker. Reicht es, dort unten einen kleinen passiven Hub anzustöpseln oder muss ich etwas Neues mit eigener Stromversorgung anschaffen.

Ich würde einen aktiv Hub besorgen; sicher ist sicher, nicht dass dann über zu wenig Strom gemeckert wird. Die Dinger bekommst du in der Bucht eh hinterher geschmissen.
Sei dir aber darüber im Klaren, dass der QS nur USB 1.1 kann; externe Festplatten sollten also per FireWire betrieben werden.

In diesem Zusammenhang: Als Monitor habe ich einen Iiyama 15'', der mir seit Jahren lieb ist und der - neben einem guten Klang - auch einen 4-fach-Hub mitbringt. Zur Versorgung wird ein USB-Kabel angeschlossen, dessen eines Ende in den Computer kommt, das andere Ende (Hufeisenförmig) steckt im Monitor. Um zu schauen was passiert habe ich dort eine kleine Kamera angeschlossen, diese wurde offenbar mit Strom versorgt (die Lämpchen waren an) - aber erkannt wurde sie nicht. Mit dem Drucker das gleiche Spiel. Woran kann das liegen? Ich habe nach einem eigenen Treiber geschaut aber nichts gefunden.

Wenn das ein USB-Hub ist, dann braucht es keinen Treiber.
Vlt kriegt das Ding zu wenig Strom; an den anderen USB-Ports geht die Kamera/ der Drucker?

Schön wäre es schliesslich könntet ihr mir im Blick auf Arbeitsspeicher helfen. Er hat 1,25 GB, einen 933er Prozessor und 60GB Platte. Wenn es eine günstige Möglichkeit gäbe würde ich ihn nach und nach ausbauen wollen - Ziel wäre, dass Zattoo flüssig läuft und (natürlich) auch Skype voran kommt.

Maximal gehen in das Ding 1,5 GB, d.h. bist eh schon fast am Maximum.
Wenn Zattoo nicht flüssig läuft, dann wird die CPU am Anschlag sein, da wird dir mehr RAM auch nichts nutzen. Flash (also YouTube) dürfte sich im Übrigen auch als Diashow gestalten.


Bezüglich 10.5 Upgrade DVD:
Es gibt 10.5 Upgrade DVDs (ich habe solch eine) allerdings gabs die nie zu kaufen und sind entsprechend selten. Macs die nach dem Erscheinen von 10.5 verkauft wurden, aber noch 10.4 installiert hatten wurde eine 10.5 Upgrade DVD beigelegt.
Kauf dir einfach eine Retail Version von 10.5 und gut is (kostet so um die 90,- Euro in der Bucht).
 
Zunächst noch einmal Dank für die prompte Reaktion. Das Headset ist eine eben so gute Idee wie der aktive Hub - wobei man ja eigentlich denken sollte, dass der Monitor aktiv genug wäre - aber daran soll es nicht hängen.

Könnt ihr mir im Blick auf einen anderen Prozessor raten? Das Erstaunliche ist ja, dass man auf dem Rechner - so wie er jetzt ist - absolut flüssig mit Photoshop, CorelDraw etc arbeiten kann. Ich habe auch mal spasseshalber eine DVD reingepackt. Klasse - besser (wenigstens eben so gut) - wie auf meinem PowerBook ... Bei dem Prozessor würde ich dann (wohl) in der Bucht schauen - müsste aber wissen, was ich genau brauche und was es kosten darf (Einbauanleitungen gibt es ja dankenswerterweise im Netz)

PS.: Habt ihr eine Empfehlung im Blick auf das Headset? Ich ahbe inzwischen etwa fünf Webcams durch und werde mich nun zu der neuen Logitech Quick Cam durchringen *grummel*
 
Könnt ihr mir im Blick auf einen anderen Prozessor raten?

Prozessor aufrüsten lohnt nicht; das geht nur mit einer Sonnet Karte und die kostet nach wie vor astronomische Preise. Dafür kannst du dir einen gebrauchten Intel Mac kaufen...

Das Erstaunliche ist ja, dass man auf dem Rechner - so wie er jetzt ist - absolut flüssig mit Photoshop, CorelDraw etc arbeiten kann.

Klar, das Ding wurde auch dafür gebaut. ;)
Ich mein Corel Draw 11 ist schon Jahrzehnte alt und auch die älteren Photoshop Versionen kommen mit den 1,25 GB RAM gut zurecht.

Ich habe auch mal spasseshalber eine DVD reingepackt. Klasse - besser (wenigstens eben so gut) - wie auf meinem PowerBook ...

Die wird eh über die Hardware decodiert; da hat sogar auf meinem PowerBook G3 mit 400 MHz nix geruckelt. :)

Wenn du mich fragst würde ich das Ding so lassen wie es ist. Wenn du dafür noch Verwendung findest, dann ist das Klasse und du wirst damit eine Menge Freude haben; Geld in den G4 zu investieren ist aber imho nicht mehr sinnvoll.
 
Testweise könntest Du das System des PPC auf Dein PowerBook klonen (nach Datensicherung versteht sich) und feststellen, ob das System 10.5.8 für die Geschwindigkeit etwas bringt.
 
Ich würde eher ein paar Euro in eine USB 2-Karte investieren als in einen USB-HUB. ;)
 
Zurück
Oben Unten