RedDirtRoad
Mitglied
Thread Starter
- Registriert
- 19.07.2022
- Beiträge
- 119
- Reaktionspunkte
- 149
Hi Leute,
über die letzten Jahre hat sich bei mir so einiges an Smart Home Komponenten angesammelt, unter anderem Heizkörper-Thermostate, Luftreiniger, Luftentfeuchter, Beleuchtung, Bewegungssensoren, Tür-und Fenster-Sensoren, HomePods usw.
Sehr zufrieden bin ich mit der Beleuchtung und den HomePods, bei vielen der anderen Komponenten habe ich aber festgestellt das ich es entweder überhaupt nicht brauche (Luftreiniger, Luftentfeuchter) oder es nicht so wirklich funktioniert (Thermostate, Bewegungssensoren)..
Die Luftreiniger und Entfeuchter habe ich inzwischen wieder verkauft, da es einfach überhaupt nichts gebracht hat und die Thermostate werde ich wohl wieder gegen klassische tauschen und diese einfach, wie bisher auch, im Winter durchgängig auf 2-3 stehen haben. Die Smart Thermostate regeln manchmal viel zu warm, manchmal zu kalt, manchmal reagieren sie nicht usw. und sofort. Ich habe auch nicht wirklich viel Energie damit eingespart, vielleicht 10%.
Ich muss feststellen, dass vieles der Smart Home Sachen einfach Spielerei ist und mich eher nervt als mir hilft. Nicht alles, vieles ist auch genial, aber manches eben auch unnötig. Anders sieht das natürlich bei einem Neubau aus der direkt mit fest verbauten Komponenten ausgestattet wird. Das Nachrüsten von Smart Home ist bei mir aber inzwischen wesentlich weniger interessant geworden und zum Teil auch einfach nervig.
Bin ich der einzige, der zum Teil wieder zurück rüstet oder geht es auch anderen so? Würde mich mal interessieren.
über die letzten Jahre hat sich bei mir so einiges an Smart Home Komponenten angesammelt, unter anderem Heizkörper-Thermostate, Luftreiniger, Luftentfeuchter, Beleuchtung, Bewegungssensoren, Tür-und Fenster-Sensoren, HomePods usw.
Sehr zufrieden bin ich mit der Beleuchtung und den HomePods, bei vielen der anderen Komponenten habe ich aber festgestellt das ich es entweder überhaupt nicht brauche (Luftreiniger, Luftentfeuchter) oder es nicht so wirklich funktioniert (Thermostate, Bewegungssensoren)..
Die Luftreiniger und Entfeuchter habe ich inzwischen wieder verkauft, da es einfach überhaupt nichts gebracht hat und die Thermostate werde ich wohl wieder gegen klassische tauschen und diese einfach, wie bisher auch, im Winter durchgängig auf 2-3 stehen haben. Die Smart Thermostate regeln manchmal viel zu warm, manchmal zu kalt, manchmal reagieren sie nicht usw. und sofort. Ich habe auch nicht wirklich viel Energie damit eingespart, vielleicht 10%.
Ich muss feststellen, dass vieles der Smart Home Sachen einfach Spielerei ist und mich eher nervt als mir hilft. Nicht alles, vieles ist auch genial, aber manches eben auch unnötig. Anders sieht das natürlich bei einem Neubau aus der direkt mit fest verbauten Komponenten ausgestattet wird. Das Nachrüsten von Smart Home ist bei mir aber inzwischen wesentlich weniger interessant geworden und zum Teil auch einfach nervig.
Bin ich der einzige, der zum Teil wieder zurück rüstet oder geht es auch anderen so? Würde mich mal interessieren.
Zuletzt bearbeitet: