Unterschied zwischen USB-C und Displayport / Ladefunktion

Mia1006

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.12.2015
Beiträge
95
Reaktionspunkte
16
Hi,
ich habe hier ein neues MacBook Pro mit M1 Max und möchte diesen mit zwei Bildschirmen verbinden.
Der Bildschirm ist ein 4K und hat einen USB-C und einen Displayport.
Beim Kabelkauf ist mir aufgefallen das die USB-C auf Displayport-Kabel in größeren Längen angeboten werden.
Deswegen wollte ich den Unterschied erfahren.

Wenn ich beide Monitore via USB-C -> USB-C anschließe, wie funktioniert das mit der Ladefunktion? Kann da was am MAcBook kaputt gehen?

VG
 

Ken Guru

Aktives Mitglied
Dabei seit
04.04.2021
Beiträge
3.272
Reaktionspunkte
1.763
Deswegen wollte ich den Unterschied erfahren.
Der DP überträgt nur die Bildsignale, der USB-C kann auch Daten und Strom; die Displaysignale kommen hier auch über DisplayPort.

Wenn ich beide Monitore via USB-C -> USB-C anschließe, wie funktioniert das mit der Ladefunktion? Kann da was am MAcBook kaputt gehen?
Alles gut ;)
Das MacBook lädt immer nur über einen Port. Wenn Du zwei Stromquellen anschließt, nimmt es sich also nur eine raus.
 

Mia1006

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.12.2015
Beiträge
95
Reaktionspunkte
16
Danke!;)
 

iQuaser

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.07.2008
Beiträge
1.048
Reaktionspunkte
512
Kann das M1 mittlerweile mehr als einen externen Bildschirm anschließen?
 
Oben