Sequoia unpassende IP der DHCP auf WLAN

War das beschriebene Verhalten schon von Beginn an so?

Und deaktivierst du das WLAN zuhause oder am Macbook oder beides regelmäßig? Ersteres kann ich aus Datenschutzgründen nicht wirklich nachvollziehen. Wenn sich wirklich jemand für dich interessiert, könnte das ständige an- aus eher dazu führen, dass er wegen der wechselnden Verfügbarkeit des WLANS Rückschlüsse auf deinen An- oder Abwesenheitsstatus ziehen kann, was ich bedenklicher finde.
 
Ich würde mal ein WLAN aufbauen, das 2,4 und 5GHZ unter einer SSID zusammenfasst, um die Radar-Erkennung zu umgehen.
das ist weitgehend so der Fall. Auf manche WLANs habe ich selbstverständlich keinen Einfluss :)
dann gewöhn dich eben dran, den Router 1-2 Minuten VOR dem Mac einzuschalten und dem Router genüged Zeit zum Boot zu lassen
äähmm, da haben wir uns missverstanden. Ich mache nicht das WLAN am Router bzw. den Router aus, sondern das WLAN am Mac :)
 
Also dass dein Mac Probleme mit der IP-Adresse hat, ist nicht auf ein WLAN begrenzt, sondern passiert in mehreren Netzwerken, welche teiweise gar nicht deine Netze sind? Hast du dieses Verhalten auch via LAN beobachtet? Sonst vielleicht einmal alle bekannten WLAN-Netze löschen und neu einrichten. Oder es ist ein älterer Mac und die WLAN-Netze nutzen schon WPA3, mein 2015 MacBook Air hatte damit große Probleme.
 
wie gesagt, es ist ein M1 Pro, so alt ist er auch nicht.
Das mit dem Löschen und neu einrichten mache ich mal.
Auch wenn ich immer noch nicht verstehe, wie man einzelne WLAN-Connections verwalten soll.
Es geht ja lediglich über Umgebungen bei Mac, wenn ichs recht verstanden habe.

Aber kann jemand etwas zu Punkt 2 sagen?
Das ist DEUTLICH nerviger.
 
- Umgebungen sind vor allem für Netzwerke gedacht in denen du feste Einstellungen hinterlegen musst.
Im Normalfall lässt man alles auf Automatisch da braucht man auch keine Umgebungen.
Apple hatte die Umgebungen schon mal entfernt, aber nach protesten wieder hinzugefügt.

- Netzwerkeinstellungen für dein aktuelles netzwerk kannst du - wenn du verbunden bist unter unter Einstellungen -> WLAN konfigurieren.
Einfach hinter dem verbundenen Netzwerk auf Details klicken.

- Bekannte Netzwerke löschen kannst du unter Einstellungen -> WLAN -> Erweitert ...

2)
Versuch doch mal für deine normalerweise genutzten Netzwerk die Private WLAN Adresse auf "aus" oder notfalls auf statisch zu setzen.
Damit entlastest du auch den DHCP deines Routers.
 
nein, das hat er definitiv nicht :)
Alle anderen Geräte laufen (wie immer) problemlos.
Magst du das näher erläutern, wie du zu der unumstößlichen Erkenntnis kommst, dass nicht z.b. der "tote Cache" im DHCP des Routers das Problem sein kann.

Der würde bei einigen Geräten mit defekten einträgen murks zurückgeben und bei anderen Geräten ggf die korrekten Werte melden.
ein Cache mit defekten einstellungen könnte auch zu verzögerungen beim verbindungsaufbau führen.
Das ist im grunde genau das was du beschreibst?

Mich verärgert das. Dieses Absolute.
Und dann noch so Dumm argumentiert - nach der Art "Wir können keinen Stau auf der Autobahn haben, auf der Gegenfahrbahn rollt der Verkehr doch auch."

Es ist nervig, dass du hier um Hilfe rufst, aber im Grunde zu wenig Vorstellungskraft besitzt um allein die Fehlermöglichkeiten zu durchdenken.

Ich bin hier raus.
 
HI

• Netzwerkeinstellungen mal löschen
• um welche Router handelt es sich, wenn es Probleme gibt?
• was ist bei dir bei Netzwerk / WLAN unter DNS hinterlegt?

Gruß yew
 
Magst du das näher erläutern, wie du zu der unumstößlichen Erkenntnis kommst, dass nicht z.b. der "tote Cache" im DHCP des Routers das Problem sein kann.
weil es bei keinem einzigen anderen Gerät zu irgendwelchen Problemen kommt.
Warum soll plötzlich nur beim Mac ein "toter Cache" auftauchen?
Dann geh halt raus, wenn du genervt bist. Ist ja keine Pflicht.


• um welche Router handelt es sich, wenn es Probleme gibt?
das muss ich genauer evaluieren.
• was ist bei dir bei Netzwerk / WLAN unter DNS hinterlegt?
momentan nichts, also läufts über DHCP
 
momentan nichts, also läufts über DHCP
Hi
das kann nicht sein .... und wenn doch, dann liegt hier das Problem

.... und auf deine Kommentare zu trocotronaut .....

tja, da würde ich mich nicht drauf versteifen.

Ich war viel im Ausland (Asien) beruflich unterwegs und hab bezüglich Netzwerk / LAN / WLAN so einiges erlebt.
Mal gings mit dem Firmenrechner / Windows nicht, mal nicht mit dem Mac ..... aber glücklicherweise waren die Probleme beim Mac / Powerbook G4 bedeutend weniger als mit Windows.

Meist hab ich mir zusätzlich verschiedene Umgebungen bei WLAN mit fester IP eingerichtet.

DHCP ist zwar eine feine Sache, aber wenn der Pool an IPs vergeben ist, siehts schlecht aus ..... ich bring nur mal das Wort "lease time dhcp" ins Spiel.

Kannst dich ja mal schlau machen, um was es hier genau geht.

Was des öfteren geholfen hat, einfach die Router / Repeater neu zu starten, wurde aber in den Hotels nur auf hartnäckiges Drängen gemacht.


Gruß yew
 
Hab mir grad Deine anderen Themen angesehen.
Kann es sein, dass Dir Dein LuLu-Firewall wieder reinpfuscht?
Wieso hast Du eigentlich einen Mac, wenn Dich macOS so nervt?
 
Es werden hier mehrere Systeme auf Linux-Basis genutzt, noch nie Probleme damit gehabt.
Ein entzückendes Argument. Mein Auto hatte auch noch nie ein Problem, bevor das erste aufgetreten ist. ;)
Auf manche WLANs habe ich selbstverständlich keinen Einfluss :)
Den Satz habe ich wahrscheinlich nicht richtig verstanden. Hast du mehr als ein WLAN zu Hause? Haarnetz etc. interessieren uns in dem Fall nicht. Dein Mac wird (gleichzeitig) nur ein WLAN benutzen können. Und um dieses geht es denen, die dir hier helfen wollen.
 
Hi
so wie ich es verstehe, geht es nicht nur um das eigene WLAN, sondern auch um fremde .... bei Bekannten oder sonst wo. Gibt ja auch genügend öffentliche WLANs

Gruß yew
 
Zurück
Oben Unten