unitymedia 3play für mac nutzbar?

ThostiW

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
09.03.2006
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Ich ziehe nächsten Monat in den Einzgusbereich von Unitymedia und möchte daher gerne den günstigen 3play-Tarif von Unitymedia nutzen. Dabei handelt es sich um eine Telefonflat, Internetflat und digitales Kabel-TV über den Fernsehkabel-Anschluss. Ein Kabelmodem und ein WLAN-Router ist enthalten.

Meine Frage nun: Nutzt jemand diesen Tarif mit seinem Mac? Auf der HP von Unitymedia wird nichts über Kompatibilität mit Mac OSX gesagt. Bisher nutze ich eine Airport Express über einen T-DSL Anschluss ohne Probleme.

Ich bin für jede Info dankbar!!!

Viele Grüße,
Thorsten
 

MacMan2

Mitglied
Dabei seit
24.03.2007
Beiträge
375
Reaktionspunkte
10
Die Nutzung von Internet ist doch nicht mehr plattformabhängig, du hast einen Benutzernamen, ein Passwort und die Konfigurationsmöglichkeiten innerhalb eines OS. Es spielt dabei keine Rolle ob du es über Windows oder Mac konfigurierst. Die Einstellungen machst du über Systemeinstellungen--> Netzwerk--> und dann mithilfe des Assistenten. Wenn du einen Router hast, rufst du die Router-IP auf und gibst da deine Daten ein.

Die Internetkonfiguration unter Mac OS X ist allerdings wesentlich einfacher als unter Windows.

MacMan2
 

pfnunck

Registriert
Dabei seit
09.09.2007
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Airport Express und Unitymedia

Im Prinzip hat MacMan natürlich recht, es scheint aber irgend eine dubiose Einschränkung für den Airport Express zu geben. In der Airport-Hilfe, Thema "Anforderungen für drahtlosen Internet-Zugriff", habe ich heute den Satz "Einige Internet-Anbieter sind derzeit nicht mit AirPort kompatibel" gefunden.

Ich habe seit einigen Monaten Unitymedia 2play und betreibe es mit Airport Express, seit ein paar Tagen geht es aber komischerweise nicht mehr. Weiß noch nicht, ob es an mir oder an Unitymedia liegt.

In diesem Thread frage ich jemand anderen (mit ähnlicher Konfiguration), ob bei ihm (noch) alles läuft. Die Antwort könnte dann ja auch für Dich interessant sein.
 

TAFFM

Mitglied
Dabei seit
21.05.2007
Beiträge
55
Reaktionspunkte
1
Also bei mir läuft es Problemfrei.
Da ja auch nur ethernet/IP zwischen den Geräten gesprochen wird ist hier nichts proprietäres dabei, was den MAC ausschliessen könnte.
 

ThostiW

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
09.03.2006
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Danke schon mal für Eure Antworten! Ich habe mittlerweile bei Unitymedia angefragt, aber noch keine Antwort bekommen. Ich leite Euch das dann aber noch weiter, falls sie sich mal melden....

Gruß, Thorsten
 

timminger

Mitglied
Dabei seit
20.01.2007
Beiträge
183
Reaktionspunkte
11
also ich nutze das seit 10 monaten. router angeschlossen, macbook aufgeklappt und drin war ich:D

l.g.
timminger
 

ThostiW

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
09.03.2006
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Also ich habs mir jetzt auch bestellt. Bin mal gespannt....

In der Wohnung ist auch schon die spezielle Dose mit den drei Anschlüssen noch vom Vormieter vorhanden. Was mir noch unklar ist: kann ich auch an den anderen normalen Dosen für Kabelfernsehen, die in der Wohnung verteilt sind, Digital-TV schauen? Oder kommt Digi-TV nur über die spezielle Dose? Die ist nämlich nur im Arbeitszimmer und mein Fernseher steht im Wohnzimmer....
 

TAFFM

Mitglied
Dabei seit
21.05.2007
Beiträge
55
Reaktionspunkte
1
Digi-TV geht an jeder Dose - Internet nur an der dreifachdose.
 

büro schmitz

Neues Mitglied
Dabei seit
25.09.2006
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Dann hab ich auch noch 'ne dumme Frage:
Wenn ich den Wlan-Router bekommen, brauche ich dann trotzdem noch eine Airport Extreme/Express-Station oder läuft das auch ohne??:eek::eek:
 

t_h_o_m_a_s

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.05.2003
Beiträge
13.802
Reaktionspunkte
4.837
Nö, brauchst du nicht.
 

joachim14

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.02.2005
Beiträge
7.294
Reaktionspunkte
436
Zusätzliche Frage: Funktioniert die Aufnahme von Digital TV über Unitiymedia auf dem Mac?

Anlass der Frage: Offenbar ist Digital TV verschlüsselt und ohne (von Unitiymedia gestellten) Receiver nicht nutzbar. Selbst Fernseher, die DVB-C können, scheinen dieses extra Kästchen zu brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Iceman2601

Mitglied
Dabei seit
21.12.2005
Beiträge
245
Reaktionspunkte
3
Dann hab ich auch noch 'ne dumme Frage:
Wenn ich den Wlan-Router bekommen, brauche ich dann trotzdem noch eine Airport Extreme/Express-Station oder läuft das auch ohne??:eek::eek:

geht auch der netgear router, der dabei ist, aber teilweise gabs da zb probleme mit ichat.
im moment gehts aber wieder bei mir.
 

Stargate

Aktives Mitglied
Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
11.538
Reaktionspunkte
3.726
>Ich ziehe nächsten Monat in den Einzgusbereich von Unitymedia und

Das geht perfekt mit all dem Kram den der Anbieter liefert.
Der Router ist nichts besonderes.

Gerade gestern habe ich es bei einem Nachbarn eingerichtet, komplett inkl. Fernsehen. Per Ethernet mit dem Mac verbunden ist es recht flott, über den Netgear WLAN Router per WLAN halt ein bisschen langsamer.

Funktioniert aber alles Einwandfrei und auch gleichzeitig.
 

dan em

Mitglied
Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
301
Reaktionspunkte
1
Guten morgen zusammen,
hab da noch eine Frage bezügl. des einrichtens.
Also ich schließe den WLAN-Router per Ethernet an, rufe die ip auf und stelle da den netzwerknamen sowie Passwort ein. Dann such ich mit dem mac das Netz und gebe das Passwort ein, VERBUNDEN?!
Habe ich das richtig verstanden?

Grüße und danke
 

eitschpi

Mitglied
Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
161
Reaktionspunkte
9
Du kannst den Router via Kabel konfigurieren ist aber nicht zwingend erforderlich. Das geht auch via WLAN, im Benutzerhandbuch findest Du in der Regel User und Passwort.
 
Oben