Umstieg von MacBookPro M1 Pro auf iPad 13 M4

prodbyKBA

Mitglied
Thread Starter
Registriert
08.12.2021
Beiträge
16
Reaktionspunkte
5
Servus zusammen,

bisher nutze ich das MacBookPro M1 Pro aus dem Jahr 2021 mit 1TB und 32GB RAM.
Ich denke über einen Wechsel auf das iPad M4 mit 13 Zoll mit 512GB nach. Grund dafür ist, dass ich eine Möglichkeit brauche um mit dem Stift auf dem Bildschirm schreiben und zeichnen zu können für die Uni. Da ich es gern kompakt habe, würde ich mir das iPad mit dem neuen Magic Keyboard holen, um es quasi als MacBook Ersatz zu nutzen. Mein MacBook würde ich daher verkaufen.

Daher ist meine Frage, gibt es andere Umsteiger hier die diesen Schritt gewagt haben?

Würde jetzt noch einmal den Umstieg wagen, um das System dann min. 5 Jahre zu nutzen. Da ich mit IT zu tun habe, in der ich aber nicht programmieren brauche, denke ich über den Wechsel nach. Alternativ würde ich mir ein günstiges Air holen, da ich es eigentlich nur für Mitschriften im Unterricht brauche. Geht mir nur um den Komfort, nicht so viele Geräte zu haben.

Da ich privat mit Musikproduktion und Filmschnitt sowie DJ Software zu tun habe, was ich beruflich bedingt jetzt seit einiger Zeit aber schon nicht mehr gemacht habe frage ich mich, ob das neue iPad dem gerecht werden würde.

Erfahrungsberichte dazu würden mich sehr interessieren ob die Gedanken die ich mir dazu gemacht habe Sinn machen.
 
Ich habe das seit den ersten Tagen des iPad auf der Liste der zu untersuchenden Dinge. Mit der Einführung der ersten iPadPro waren die Hoffnungen eigentlich recht hoch, aber Stand heute ist das Problem iOS/iPadOS und nicht das technische Gerät iPad. Nein, als alleiniges Gerät für den professionellen Einsatz taugt auch heute auch das schickste Pro iPad nicht. Es kann unterwegs das Büro ersetzen und es kann ganz viele Dinge, aber es kann nicht den stationären Rechner vollständig ersetzen.
 
Gibt sogar nen ganzen Fred dazu, Benutz mal die Forensuche. Hab grad den Link nicht parat.

Ich benutze ein iPad Pro 11 m1. Als einziges Gerät wäre es für mich aber nichts. Zu viele Einschränkungen bezüglich des OS. Dateimanagement. Verfügbare Apps etc.
 
Das hab ich mir schon gedacht. Der häufigste Kritikpunkt ist tatsächlich die Software, bei der sich viele wünschen das es schon jetzt MacOS oder eine Kombi aus iPadOS und MacOS geben würde, da viele der Programme die auf dem Mac laufen nicht oder mit Einschränkungen auf dem iPad laufen.
 
Daher ist meine Frage, gibt es andere Umsteiger hier die diesen Schritt gewagt haben?
Ja, meine Frau vor etwa 5 Jahren. Sie nutzt immer noch ein iPad der 8. Generation mit dem Apple Pencil und sie ist Happy damit, macht quasi alles damit. OK, aktuell nutzt sie auch unser MacBook Pro mit dem M1 Max aber im Grunde dient ihr dieses aktuell mit seinem 35" Monitor nur als "Buchstütze", d.h. sie hat auf dem MacBook ein Buch offen welches sie durcharbeitet und macht auf dem iPad ihre Notizen dazu.

Zu deiner Idee: Wie wäre es das iPad ergänzend zu deinem MacBook zu holen? So hab ich es schon vor Jahren mit dem iPad 1 gemacht: In Uni und Co nutzte ich es zum Mitschreiben, hatte aber parallel dazu stets ein Macbook. Wäre so etwas eine Lösung für dich oder willst du dich dann zwingend vom MacBook trennen?
 
Ja, meine Frau vor etwa 5 Jahren. Sie nutzt immer noch ein iPad der 8. Generation mit dem Apple Pencil und sie ist Happy damit, macht quasi alles damit. OK, aktuell nutzt sie auch unser MacBook Pro mit dem M1 Max aber im Grunde dient ihr dieses aktuell mit seinem 35" Monitor nur als "Buchstütze", d.h. sie hat auf dem MacBook ein Buch offen welches sie durcharbeitet und macht auf dem iPad ihre Notizen dazu.

Zu deiner Idee: Wie wäre es das iPad ergänzend zu deinem MacBook zu holen? So hab ich es schon vor Jahren mit dem iPad 1 gemacht: In Uni und Co nutzte ich es zum Mitschreiben, hatte aber parallel dazu stets ein Macbook. Wäre so etwas eine Lösung für dich oder willst du dich dann zwingend vom MacBook trennen?
Denke auch das ein günstigeres iPad Air vermutlich vernünftiger ist und mein MacBook gut ergänzen wird. Die Vorteile von einem "richtigen" Rechner möchte ich eigentlich gerne behalten.
 
Dann wäre ein iPad Air mit dem M2 oder M1 doch eine gute Wahl.
 
Ich warte schon Jahre lang auf das ipad Pro mit MacOs und werde wohl noch einige Jahre warten.
Soll heißen, die Einschränkungen sind auch mir mit iPad OS zu groß
 
Ich warte schon Jahre lang auf das ipad Pro mit MacOs und werde wohl noch einige Jahre warten.
Soll heißen, die Einschränkungen sind auch mir mit iPad OS zu groß

wird schon seinen Grund haben, dass das so schnell nicht kommt....*zwinker*
 
Würdet ihr empfehlen auf den Release im Frühjahr zu warten und sich dann das neue iPad Air oder das aus 22 für dann hoffentlich günstiger zu holen?
 
Wenn du warten kannst, warte. Wenn du es jetzt brauchst, kaufe es jetzt. 🤷🏼‍♂️
 
[...]

Zu deiner Idee: Wie wäre es das iPad ergänzend zu deinem MacBook zu holen? So hab ich es schon vor Jahren mit dem iPad 1 gemacht: In Uni und Co nutzte ich es zum Mitschreiben, hatte aber parallel dazu stets ein Macbook. Wäre so etwas eine Lösung für dich oder willst du dich dann zwingend vom MacBook trennen?
So mache ich es auch. Ich bin auch umtrieben von diesen Gedanken, nur noch ein iPad zu nutzen und kein Laptop mehr zu brauchen, aber da ist Apple ncoh weit von weg.

Ich habe deshalb auch das iPad Air 2 gekauft und nutze das auf reisen oder bei kleineren Sachen als "Laptop". Aber sonst ist das MBP dran. Mich nervt auch die fehlende "höhere" Auflösung beim iPad, wenn es an externe Monitore angeschlossen ist.

Verkaufspreis für dein MBP wäre nicht hoch - rechnet sich das überhaupt? Ansonsten würde ich MAcMini + iPad raten. DAs wäre dann auch bei mir irgendwann mal der Fall, wenn ein Wechsel ansteht.
 
quasi als MacBook Ersatz zu nutzen. Mein MacBook würde ich daher verkaufen.
So viel und gerne ich am und mit dem iPad arbeite:
  • ein 100%-er Ersatz ist es nicht
Größere Projekte, Präsentationen, Texte, Kalkulationen, Steuererklärung etc.pp., ist am iPad deutlich mühsamer als am "richtigen Computer". Geht irgendwie, aber macht mir kein' Spaß mehr. Das will ich lieber richtig machen.
Und die Datei-Ablage per iPad ist nur ein Witz.

Ich nehme an, für die Uni macht man ähnliches.

PS: Und denk' daran: In 40 Jahren wirst du für die Rente einen Haufen uraltes Zeugs brauchen. Wäre nicht schlecht, wenn du das dann noch wiederfindest.
 
Mein Sohn hat sein ganzes Studium über in der Uni ein uraltes iPad Pro mit Pencil 1 verwendet. Kein Problem, wie ich von ihm gehört habe.
Aber er hatte zuhause noch seinen Rechner mit großem Bildschirm. Also verkaufe dein MBP nicht!
 
Zurück
Oben Unten