Umstieg von MacBook Air 2017 auf 2020 M1

Kamine

Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.01.2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Guten Tag!
Ich nutze seit Jahren - sehr zufrieden - ein MacBook Air aus 2017.
Verwendet wird es fast ausschließlich zum Surfen und streamen. Auch das funktioniert gut.
Nun erhoffe ich mir mit dem Umstieg auf M1 ein NOCH schnelleres surfen/streamen.
Ich frage mich (euch) aber, ob ich das eigentlich merken werde … oder ob es nicht vielmehr für komplexe Anwendungen relevant wäre. Danke für Einschätzung!
 

MW82LE

Mitglied
Registriert
07.09.2008
Beiträge
843
Reaktionspunkte
106
Hallo.

Was soll denn da schneller streamen? Es wird doch nicht ruckeln beim Filmschauen? Wenn ja, dann stimmt was anderes nicht, z.B. eine langsame Internetverbindung.

Das reine aufrufen (Surfen) von Internetseiten wird auch kein Unterschied sein. Wenn marginal.

Wenn das Gerät läuft, nutze es weiter und hab Spaß damit.

Ist aber meine persönliche Ansicht.

VG
 

Froyo1952

Aktives Mitglied
Registriert
14.10.2019
Beiträge
3.719
Reaktionspunkte
2.153
Bei nur surfen und streamen wirst Du keine Veränderung merken, es wird nicht schneller.
 

RealRusty

Aktives Mitglied
Registriert
06.06.2019
Beiträge
8.411
Reaktionspunkte
5.524
Hi.

Das wirst du wohl nicht merken. Mit dem streamen oder der Internetverbindung/surfen hat die Leistung wenig zu tun.
 

Kamine

Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.01.2023
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo.

Was soll denn da schneller streamen? Es wird doch nicht ruckeln beim Filmschauen? Wenn ja, dann stimmt was anderes nicht, z.B. eine langsame Internetverbindung.

Das reine aufrufen (Surfen) von Internetseiten wird auch kein Unterschied sein. Wenn marginal.

Wenn das Gerät läuft, nutze es weiter und hab Spaß damit.

Ist aber meine persönliche Ansicht.

VG
Scheinbar bin ich da zu laienhaft ;-)
Manchmal - wenn ich beim streamen vorspule- dauert es ein paar Sekunden, bis sich alles wieder in HD einpendelt.
Der Download leistet ziemlich konstant 60-70 Mbit.
 

V8-Driver

Aktives Mitglied
Registriert
23.05.2021
Beiträge
2.208
Reaktionspunkte
1.622
Nun erhoffe ich mir mit dem Umstieg auf M1 ein NOCH schnelleres surfen/streamen.
Da wirst Du enttäuscht sein. Schnelleres streamen geht nur durch eine schnellere DSL-Leitung, nicht durch einen schnelleren Rechner. Ist wie beim Autofahren: wenn Du eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 120km/h hast, dann kannst Du das mit einem VW Käfer oder Lamborghini fahren. 120km/h Höchstgeschwindigkeit bleiben eben 120km/h. Egal mit welchem Auto.
 

bruderlos

Aktives Mitglied
Registriert
04.12.2005
Beiträge
1.146
Reaktionspunkte
535
Du wirst aber einen Unterschied bzgl. der Akkuleistung und der Temperaturentwicklung merken.
Das M1 ist ein cooles Gerät, ich bin überzeugt du wirst Spass daran haben. Ob dir dass ein Upgrade wert ist, musst du selbst entscheiden.
 

Chrissi1967

Mitglied
Registriert
08.10.2017
Beiträge
652
Reaktionspunkte
485
Guten Tag!
Ich nutze seit Jahren - sehr zufrieden - ein MacBook Air aus 2017.
Verwendet wird es fast ausschließlich zum Surfen und streamen. Auch das funktioniert gut.
Nun erhoffe ich mir mit dem Umstieg auf M1 ein NOCH schnelleres surfen/streamen.
Ich frage mich (euch) aber, ob ich das eigentlich merken werde … oder ob es nicht vielmehr für komplexe Anwendungen relevant wäre. Danke für Einschätzung!

Halte ein upgrade nach 6 Jahren schon durchaus für sinnvoll .... Auch der Umstieg auf den M1 oder M2 Chip ist zukunftsorientiert.
Voraussetzung ist natürlich, dass man bereit ist, eine Stange Geld in die Hand zu nehmen....
Mir macht der M1 einfach nur Freude !
 

RealRusty

Aktives Mitglied
Registriert
06.06.2019
Beiträge
8.411
Reaktionspunkte
5.524
Ein Umstieg aus techn. Gründen scheint hier eher sinnfrei zu sein da es eigentlich dafür keinen Bedarf gibt. Das MBA scheint in Ordnung zu sein und der TS grundsätzlich sehr zufrieden damit. Das beschriebene Problem ist wohl keins bzw. läßt sich mit einer neuen Anschaffung nicht lösen.
 

V8-Driver

Aktives Mitglied
Registriert
23.05.2021
Beiträge
2.208
Reaktionspunkte
1.622
Hauptsache den M1 oder M2 empfohlen, auch wenn's am Thema vorbei ist. Das ist hier ja nichts neues.
 

RIN67630

Aktives Mitglied
Registriert
13.09.2021
Beiträge
3.875
Reaktionspunkte
1.648
Nun erhoffe ich mir mit dem Umstieg auf M1 ein NOCH schnelleres surfen/streamen.
Das wirst an ehesten durch den Wechsel des Providers erreichen.
Die Telekomiker und einige Mitbewerbern, versprechen das Blaue vom Himmel, zeigen bei Speedtests tolle Zahem, in de Praxis hängen DNS-Anfragen oft sekundenlang bei deren Netzinfrastruktur fest.
Tracenet liefert dabei erstaunliches...
Das kann kein schnelleren Prozessor ausgleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:

cbmobil

Mitglied
Registriert
01.02.2010
Beiträge
633
Reaktionspunkte
178
ich hatte ein Air aus 2018 und habe mir vor dem Erscheinen des M2 ein Air M1 zum günstigen Preis gekauft.
Das ist generell in allen Dingen wesentlich schneller. Nur eben wie oben beschrieben, Downloads werden dadurch nicht schneller
 

RIN67630

Aktives Mitglied
Registriert
13.09.2021
Beiträge
3.875
Reaktionspunkte
1.648
Da wirst Du enttäuscht sein. Schnelleres streamen geht nur durch eine schnellere DSL-Leitung, nicht durch einen schnelleren Rechner.
Und noch: die Leitung ist nicht alles.
Meistens ist der Flaschenhals bei der Serverinfrastruktur beim Provider oder weiter.
Da hilft kein schnelleren Rechner.
 

V8-Driver

Aktives Mitglied
Registriert
23.05.2021
Beiträge
2.208
Reaktionspunkte
1.622
Da hilft die richtige Einstellung das Routers, Auswahl des DNS Server, interne Verkabelung in Haus/Wohnung etc. und auch ein Pihole ist sehr nützlich. Ich habe mal im Urlaub in Südfrankreich über das iPhone als Hotspot mit LTE und einem Balken Empfang gestreamt, da hat nichts geruckelt.
 

phildecker01

Mitglied
Registriert
17.01.2009
Beiträge
164
Reaktionspunkte
58
Na, hat Euch ein Troll mal wieder ein Stöckchen hingehalten und alle springen brav drüber.
(aber seit heute Mittag scheint ja doch der Groschen gefallen zu sein)
 

Technikhai

Aktives Mitglied
Registriert
06.11.2009
Beiträge
1.911
Reaktionspunkte
72
hat das M1 den pro Chip ?
oder ist 10 kerne der pro Chip ?
 
Oben