TV MacMini

GN.Apple

unregistriert
Thread Starter
Registriert
14.05.2005
Beiträge
485
Reaktionspunkte
0
ich habe es geschaft noch vor 2 wochen(!) einen der Karstadt MacMinis 1Gen. zu ergattern. Jetzt überlege ich ob es möglich ist digitalfehrnsehen auf dem MacMini zu empfangen. Falls jemand Erfahrung damit hat oder mir einen guten&günstigen empfänger empfehlen kann der kompatibel ist wäre es nett wenn er das einfach ma posten könnte das selbe gilt für einen w-lan stick (airport karte -79€ :mad: kopfkratz)
danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Hotze

Aktives Mitglied
Registriert
16.06.2003
Beiträge
15.057
Reaktionspunkte
2.173
Du könntest auch einfach mal die Suche benutzen.....:rolleyes:
 

jofamac

Aktives Mitglied
Registriert
01.07.2004
Beiträge
2.105
Reaktionspunkte
0
Das günstigste Gute ist derzeit bestimmt ein Terratec Cynergy, den gibts für 149 €. Die Software EyeTV geht darauf neuerdings auch, welche sehr gut sein soll.

Um die AP Karte wirst du wohl nicht herum kommen...

p.S.: Es gibt schon mind 20 Threads zum Thema ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

GN.Apple

unregistriert
Thread Starter
Registriert
14.05.2005
Beiträge
485
Reaktionspunkte
0
ach ja?! unter was denn???jedenfalls nicht: TV MacMini;Mac Mini Tv;macMini digital TV ....
 

GN.Apple

unregistriert
Thread Starter
Registriert
14.05.2005
Beiträge
485
Reaktionspunkte
0
ok es nervt zwar ECHT wenn alle threads 100mal neu gemacht werden weil irgend nen noob was nicht findet oder kein bock hat alles durch zu lesen aber das ist irgenndwie voll gegen die Logik- wie soll ich nach eyeTV suchen wenn das das Ziel meiner Suche ist??`??
 

Incoming1983

Aktives Mitglied
Registriert
23.07.2005
Beiträge
7.638
Reaktionspunkte
3
Sergeant Pepper schrieb:
Günstige Lösungen sind der Terratec Cinergy T2-Empfänger , kostet mit passender Mac-Software etwa 140 €. Oder der Miglia TV mini-Stick für für ca. 130 €.

Sind doch beides analoge Lösungen??

Er braucht sowas wie das Elgato Eye TV für DVB-S, kost ca. 250 EUR und nicht wirklich günstig (5x so teuer wie PC Lösungen).

Leider gibts nicht viele Lösungen für apple, Elgato ist fast der einzige, der was macht.
 

MacNatas

Mitglied
Registriert
05.08.2002
Beiträge
655
Reaktionspunkte
1
Die beiden Sachen sind nicht analog, sind DVB-T!
 

Incoming1983

Aktives Mitglied
Registriert
23.07.2005
Beiträge
7.638
Reaktionspunkte
3
MacNatas schrieb:
Die beiden Sachen sind nicht analog, sind DVB-T!

Ahso.
DVB-T macht aber bei stationären Rechnern keinen Sinn.
Abgesehen davon, daß bisher nur einzelne Großstädte ausgeleuchtet werden, ist die Programmvielfalt minimal, und die Qualität schlechter durch niedrige Datenrate. Mittlerweile dürften auch mehr Leute eine Parabolantenne auf dem Dach haben, wie eine Yagi Richtantenne.

DVB-S ist wohl das meistgenutzte, DVB-C mit Einschränkungen (Provider streiten sich mit TV-Sender, daher fehlen derzeit viele Sender)
 

snoop69

Aktives Mitglied
Registriert
18.01.2005
Beiträge
9.615
Reaktionspunkte
329
Incoming1983 schrieb:
Ahso.
DVB-T macht aber bei stationären Rechnern keinen Sinn.
Das erzähl mal $Vermieter, wenn ich eine Schüssel an die Hauswand dengele.....

Für die meisten Leute, die in einer Mietwohnung leben, ist DVB-T die einfachste und praktischste Lösung.

Snoop
 

Incoming1983

Aktives Mitglied
Registriert
23.07.2005
Beiträge
7.638
Reaktionspunkte
3
snoop69 schrieb:
Das erzähl mal $Vermieter, wenn ich eine Schüssel an die Hauswand dengele.....

Für die meisten Leute, die in einer Mietwohnung leben, ist DVB-T die einfachste und praktischste Lösung.

Snoop

Klar, der Vermieter hat aber nix dagegen, daß du ihm ne Yagi-Antenne aufs Dach setzt für dvb-t (lieber arbeite ich an der Hauswand, wie auf dem Dach - auch wegen Blitzschutz und so).

Und du freust dich auch, wenn du dann nix empfängst, weil die meisten Teile von Deutschland terrestrisch nur analog senden.

Es gibt übrigens ein Recht auf Fernsehen, daß man durchklagen kann, sprich, wenn kein Kabel drin ist, darf man Antenne stellen (egal ob Yagi oder parabol). Pech nur, wenn der Vermieter Kabel gelegt hat. Dann braucht man einen Ausländer, um das durchzuklagen.
 

snoop69

Aktives Mitglied
Registriert
18.01.2005
Beiträge
9.615
Reaktionspunkte
329
Incoming1983 schrieb:
Klar, der Vermieter hat aber nix dagegen, daß du ihm ne Yagi-Antenne aufs Dach setzt für dvb-t (lieber arbeite ich an der Hauswand, wie auf dem Dach - auch wegen Blitzschutz und so).

Und du freust dich auch, wenn du dann nix empfängst, weil die meisten Teile von Deutschland terrestrisch nur analog senden.

Es gibt übrigens ein Recht auf Fernsehen, daß man durchklagen kann, sprich, wenn kein Kabel drin ist, darf man Antenne stellen (egal ob Yagi oder parabol). Pech nur, wenn der Vermieter Kabel gelegt hat. Dann braucht man einen Ausländer, um das durchzuklagen.
Ich wohne in Nürnberg, 1 km vom Fernsehturm. Da würde ich problemlos DVB-T mit Zimmerantenne kriegen, wenn ich nicht Kabel hätte....

Bald in München bzw. Peripherie, da sieht's genauso aus (nur dass ich da kein Kabel haben werde, deshalb bleibt da nur DVB-T).

Und wenn der Vermieter bereits eine Antenne für terrestrischen Empfang auf dem Dach hat, ist es auch Essig mit der Schüssel. Wenn's noch Analog-Fernsehen gibt, wird es auch schwierig, weil man zwar ein Recht auf Information hat, dafür reicht aber der analoge terrestrische Empfang aus (Ausnahme Ausländer).

Snoop
 

Incoming1983

Aktives Mitglied
Registriert
23.07.2005
Beiträge
7.638
Reaktionspunkte
3
snoop69 schrieb:
Ich wohne in Nürnberg, 1 km vom Fernsehturm. Da würde ich problemlos DVB-T mit Zimmerantenne kriegen, wenn ich nicht Kabel hätte....

Bald in München bzw. Peripherie, da sieht's genauso aus (nur dass ich da kein Kabel haben werde, deshalb bleibt da nur DVB-T).

Ja, das sind dann die wenigen Großstädte..
Nichtmal in Karlsruhe Innenstadt gibts dvb-t (wir hatten mal vor, vom Verein aus mit mobiler Yagi auf dem Berg den Empfang vom Frankfurter Raum zu testen - da gibts imho auch)

Und in der Rheinebene ist die Abdeckung so schlecht, daß man ohne gut ausgerichtete Yagi erstmal nix empfängt. Und selbst da gibts analog Störungen durch Reflexion an den Bergen, digital braucht ja bekanntlich ein etwas besseres Signal. Wäre also hart an der Grenze.

Bis DVB-T mal so flächendecken verfügbar sein wird, wie dvb-s werden noch einige Jahre vergehen und viele Sendestationen errichtet werden müssen. Wobei dann wieder die Umweltschützer Sturm laufen, wie bei den Handystationen..

Und wenn der Vermieter bereits eine Antenne für terrestrischen Empfang auf dem Dach hat, ist es auch Essig mit der Schüssel. Wenn's noch Analog-Fernsehen gibt, wird es auch schwierig, weil man zwar ein Recht auf Information hat, dafür reicht aber der analoge terrestrische Empfang aus (Ausnahme Ausländer).

Snoop

Ja, das schon. Wobei die Antennen vielerorts runtergerissen wurden, weil sie eh nicht gebraucht wurden. (wieso liegt eigentlich den Vermietern immer daran, ihre Kunden zu annoyen? - blöde Marktlage)

Und in dem Falle zahlt es sich vielleicht mal aus, daß ich noch ne zweite Staatsbürgerschaft habe ;-)
Wobei, nach dem Grundgesetz darf niemand wegen seiner Herkunft benachteiligt werden, eigentlich müßte jeder Deutsche genauso das Recht auf ordentliches Fernsehen haben..naja, egal, interessiert den Staat nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

GN.Apple

unregistriert
Thread Starter
Registriert
14.05.2005
Beiträge
485
Reaktionspunkte
0
also ich wohne in berlin und das ist die erste stadt in der analogTV abgeschafft wurde und durch digitales fehrnsehen erstetzt wurde.
aber irgendwie habe ich jetzt immer noch kein durchblick. womit kann ich jetzt digitales fehrnsehen empfangen am mac empfangen :confused: ???
 

snoop69

Aktives Mitglied
Registriert
18.01.2005
Beiträge
9.615
Reaktionspunkte
329
Incoming1983 schrieb:
Und in dem Falle zahlt es sich vielleicht mal aus, daß ich noch ne zweite Staatsbürgerschaft habe ;-)
Wobei, nach dem Grundgesetz darf niemand wegen seiner Herkunft benachteiligt werden, eigentlich müßte jeder Deutsche genauso das Recht auf ordentliches Fernsehen haben..naja, egal, interessiert den Staat nicht.
Ne, jeder hat das Recht auf Information. Nicht auf unbegrenztes Fernsehen. Wobei das GG immer nur im Verhältnis Bürger-Staat anwendbar ist, Deinen (und meinen) Vermieter muss das nicht interessieren. Man kann dann nur die Bundesrepublik verklagen, weil die an sich dafür sorgen muss, dass Deine Grundrechte durchsetzbar sind, also entsprechende Gesetze erlassen.

Aber die Inländerdiskriminierung ist mit dem GG vereinbar, das ist in vielen Fällen so.

Snoop
 

Kay1963

Mitglied
Registriert
17.04.2005
Beiträge
133
Reaktionspunkte
1
wohne auch in Berlin (Rudow), hab die Cinergy mit EyeTV. Ist DVB-T und das Ganze mit 'ner Zimmerantenne mit 36dB Verstärkung.......
Habe 29 TV und 32 Radiosender...........
 

Incoming1983

Aktives Mitglied
Registriert
23.07.2005
Beiträge
7.638
Reaktionspunkte
3
Gn.Apple schrieb:
also ich wohne in berlin und das ist die erste stadt in der analogTV abgeschafft wurde und durch digitales fehrnsehen erstetzt wurde.
aber irgendwie habe ich jetzt immer noch kein durchblick. womit kann ich jetzt digitales fehrnsehen empfangen am mac empfangen :confused: ???

Es gibt 3 Arten von digital TV:
dvb-t (über terrestrische Antenne)
dvb-s (über Parabolantenne)
dvb-c (über Kabel)

Erstmal mußt du dich festlegen, was du haben willst:
Vorteile/Nachteile:

dvb-s: Größte Programmauswahl, auch hdtv, keine laufenden Kosten, mind. 80cm Schüssel nötig

dvb-t: nur in wenigen Gebieten vorhanden (bei dir z.B.), idR Yagi Richtantenne nötig, sehr wenige Programme, schlechte Qualität, keine laufenden Kosten, in einigen Fällen reicht auch eine Zimmerantenne

dvb-c: je nach Kabelnetzbetreiber vorhanden, monatliche Kosten, teilweise keine privaten Sender aufgrund von laufenden Rechtsstreitigkeiten, Programmangebot größer als dvb-t und kleiner als dvb-s, keine Antenne stellen nötig, dafür aber Kabelanschluß benötigt (gibts auch nicht überall), ggf. gibts Internetanbindung/Telefon über Kabelnetzbetreiber
 
Zuletzt bearbeitet:

Incoming1983

Aktives Mitglied
Registriert
23.07.2005
Beiträge
7.638
Reaktionspunkte
3
snoop69 schrieb:
Aber die Inländerdiskriminierung ist mit dem GG vereinbar, das ist in vielen Fällen so.

Snoop

ich finde das ne Schweinerei, ehrlich gesagt :-(
Und mich wunderts auch nicht, daß durch solche Aktionen die Ausländerfeindlichkeit zunimmt, was ich auch sehr traurig finde. :-(
 

FunDiver

Mitglied
Registriert
21.07.2005
Beiträge
557
Reaktionspunkte
1
Bei dem Thema mal ne Frage zur Verbreitung:
Gibt's irgendwo im Internet eine Übersicht, wo DVB-T schon verfügbar ist und wann es in den anderen Gebieten eingerichtet wird?
 
Oben