Truecrypt mit Snow Leopard

Hase20

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.08.2009
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo,

hat von euch jemand schonmal truecrypt 6.2 mit Snow Leopard getestet. Ich erhalte beim Erstellen eines neuen Containers die folgende Meldung:

"TestFailed at Truecrypt::EncryptionTest::TextXts:831"

Anlegen möchte ich AES-Twofish/RIPEMD-160, 20GB, Filetyp: MAC OS Extended.

Ich habe beim googlen nichts gefunden. Habt Ihr das Problem auch ?


Gruß Hase20
 

Paat

Mitglied
Dabei seit
11.08.2008
Beiträge
167
Reaktionspunkte
5
also anlegen einer Partition bzw Container nicht.

Jedoch konnte ich meine unter Leopard erstellten Partitionen auch unter SL mounten, wenn ich den 32 bit Kernel gebootet habe.

Achja ich konnte nur immer direkt FAT anlegen. OSX Journeled habe ich nachher immer per Festplattendienstprogramm draufgemacht
 

Hase20

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.08.2009
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hallo,

mounten funktioniert bei mir auch ohne Probleme nur das Erstellen nicht.

Bzgl. Kernel habe ich eigentlich die 6 und die 4 bei der Installation gedrückt. Wie kann ich denn ruasbekommen, ob ich tatächlich einen 64 Bit Kernelhabe.

Gruß Hase20
 

j-man

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.03.2004
Beiträge
2.115
Reaktionspunkte
33
Hallo,

mounten funktioniert bei mir auch ohne Probleme nur das Erstellen nicht.

Bzgl. Kernel habe ich eigentlich die 6 und die 4 bei der Installation gedrückt. Wie kann ich denn ruasbekommen, ob ich tatächlich einen 64 Bit Kernelhabe.

Gruß Hase20

Hallo Hase, bitte vermeide unnötige Doppelpostings.
 

Sequoia

Mitglied
Dabei seit
27.12.2008
Beiträge
452
Reaktionspunkte
55
Hier das gleiche Problem.

Kann leider keine Container (weder Mac OS Extended, noch FAT), erstellen.... Hat da Jemand eine Lösung gefunden?
 

moontan

Neues Mitglied
Dabei seit
03.09.2009
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Hier dasselbe: "TestFailed at TrueCrypt::EncryptionTest::TestXts:831"
Der Fehler kommt bei jeder Kombination von Verschlüsselungsalgorithmen und am für den Container ausgewählten Dateisystem liegt es offensichtlich auch nicht. Kommen sich hier womöglich FileVault und TrueCrypt in die Quere? Eher nicht, oder?
 

mac*berlin

Aktives Mitglied
Dabei seit
29.12.2006
Beiträge
6.431
Reaktionspunkte
201
hallo, habe version 6.1a drauf und habe weder probleme beim mounten oder deaktivieren noch im container erstellen. alles unter snow leopard
 

Feuerwolf

Neues Mitglied
Dabei seit
30.09.2009
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hatte den selben Lösungsansatz, leider konnte ich nur die 6.2a im WWW finden.

Könntest du mir die 6.1a zukommen lassen? email per PPm?
 

mac*berlin

Aktives Mitglied
Dabei seit
29.12.2006
Beiträge
6.431
Reaktionspunkte
201
habe die version 6.1a auf dem rechner also wer die noch brauch einfach nachricht und gut ist.

gruß

steffen
 

Feuerwolf

Neues Mitglied
Dabei seit
30.09.2009
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
@steffen_imac, danke für die Datei

@all
Leider funktioniert eine verschlüsselte Partition erstellen mit Truecrypt trotz Versionswechsel immer noch nicht.
Hier mal mein Set up:

Mac Book Pro 13" 4(Wochen alt),
OSX Snow Leopard,
Truecrypt 6.1a
Truecrypt 6.2a
USB Stick Formatiert mit FAT, Journaldatei MS Dos (USB Stick für WIN und OSX)

Ist es möglich, dass Truecrypt funktioniert und der Stick die Probleme verusracht? Habe natürlich mehrere Format und Partitionsvarianten ausprobiert, aber vielleicht irgendwo was entscheidendes übersehen. Beim einstecken des Sticks mountet er ihn. Anfangs kann ich ihn in Truecrypt auswählen, wird aber bei der Fehlermeldung rausgekickt (unmountet).
Hat irgendwer eine Idee?
 

Nettwoerk

Mitglied
Dabei seit
05.09.2009
Beiträge
56
Reaktionspunkte
0
Ich habe das gleiche Problem, also bitte dranbleiben.
Gleiche Fehlermeldung, gleiches MacBook und gleiche Version.
Ich möchte auf der HD einen 15GB-Bereich versteckt anlegen.
Viele Eingaben sind ja nicht nötig, deshalb weiß ich auch nicht, was ich falsch mache...
 

Nettwoerk

Mitglied
Dabei seit
05.09.2009
Beiträge
56
Reaktionspunkte
0
Ich habe jetzt über Apfel-Talk eine plausible Antwort gefunden: Die aktuelle Version unterstützt SL noch nicht. Also ich warte dann mal auf ein Update von Truecrypt.
 

webdanger

Registriert
Dabei seit
08.10.2009
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
compile

http://patrik.cqure.net/wordpress/2009/09/15/compiling-truecrypt-for-snow-leopard/ ... gerade getestet! funkt

Änderung:
Code:
curl --ftp-pasv  --disable-epsv  ftp://ftp.rsasecurity.com/pub/pkcs/pkcs-11/v2-20/pkcs11.h -o pkcs11.h
curl --ftp-pasv  --disable-epsv  ftp://ftp.rsasecurity.com/pub/pkcs/pkcs-11/v2-20/pkcs11f.h -o pkcs11f.h
curl --ftp-pasv  --disable-epsv  ftp://ftp.rsasecurity.com/pub/pkcs/pkcs-11/v2-20/pkcs11t.h -o pkcs11t.h
 
Zuletzt bearbeitet:

Nettwoerk

Mitglied
Dabei seit
05.09.2009
Beiträge
56
Reaktionspunkte
0
Na das hört sich ja mächtig kompliziert an. Da traue ich mich ehrlich gesagt nicht ran.
 

Sludgeslut

Neues Mitglied
Dabei seit
26.07.2008
Beiträge
31
Reaktionspunkte
1
hab mir heute ne neue externe hdd gekauft. jetzt muss ich ja noch ewig warten bis das TC update kommt, damit ich die benutzen kann.

gibts noch andere sinnvolle alternativen zu TC für mac ?
 

webdanger

Registriert
Dabei seit
08.10.2009
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Festplatten Dienstprogramm

Verwende doch ein Image mit AES256 Verschlüsselung.. alles schon dabei.
 

webdanger

Registriert
Dabei seit
08.10.2009
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Unter Festplatten-Dienstprogramm kannst du eigene Images erstellen (xxx.dmg) mit Lese-/Schreibzugriff und einer Verschlüsselung (128/256Bit AES)
Also: ext.HD formatieren und ein Image darauf erstellen.....
Du siehst dann nur die Datei xxx.dmg auf deiner ext.HD! Doppelklick und fertig :)

-----------------------------
---- oder inm Terminal:

---- erstelle einen Ordner
Code:
mkdir crypt

---- erstelle ein Image von diesem Ordner (Mindestgrösse 10MB)
Code:
hdiutil create -encryption AES-256 -stdinpass -format UDRW -srcfolder crypt xxx.dmg
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
68.956
Reaktionspunkte
17.253
6.3 ist jetzt erschienen, mit snow leopard support...
 
Oben