Transparenz durch Alpha-kanal in InDesign

mac$imon

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
14.02.2006
Beiträge
655
Reaktionspunkte
10
Hallo Leute,

Ich hab hier ein Layout (28 Seiten) das ich zuerst in Quark 7 erstellt habe, dann aber wegen komplikationen mit den Musterseiten jetzt in InDesign erstelle (CS3).

Jetzt hab ich schon ein paar Bilder für Quark freigestellt, und zwar mit Alphakanälen in PS als TIFF. In Quark kann man diese einfach als maskierung nutzen, nur bei InDesign habe ich vergeblich danach gesucht. Weiß einer ob es geht, oder muss ich das ganze jetzt nochmal mit Pfaden freistellen (PSD import mach ich nicht so gerne, bin da noch etwas altbacken, nur EPS und TIFF für den Druck, weil ich es so gelernt hab, nur für den Fall das hier jetzt jemand vom Drag & Drop PSD Import schwärmt)

hat jemand ne Idee wie es mit Alpha Kanälen geht?
 
musst du glaub ich unter Objekt->Beschneidungspfad und dann müsstest du den Alphakanal auswählen können...
 
Danke... ich probier es mal aus
 
Mit Alpha-Kanälen zu arbeiten ist viel einfacher und leichter, als mit Pfaden. Besonders gut finde ich, dass sich die weiche Kante aus Photoshop direkt übernehmen lässt. Ein Pfad sieht immer aus, wie ausgeschnitten. In Photoshop einfach einen Alpha-Kanal erzeugen, Datei als PSD speichern und in InDesign platzieren. Unter Objekt -> Beschneidungspfad -> Optionen den Alpha-Kanal als Freisteller auswählen – fertig.

Du kannst die Datei auch als TIF mit Alpha-Kanal speichern. Selbst dann lässt sich der Alpha-Kanal als Freisteller anwählen. Das klappt aber auch in QuarkXPress. Die 7er Version kann auch PSD-Dateien mit Alpha-Kanälen laden. Quark erstellt den Übergang etwas weicher als InDesign.

MacMan
 
Ja, in Quark 7 hab ich das ja auch anfangs gemacht, nur das war mir nach ner gewissen Zeit zu buggy, ich hatte massig Probleme mit dem Seitenmanagement. Bilder mit Alpha Kanälen importiere ich Grundsätzlich als TIFF. PSD ist ja eigentlich ein Arbeitsformat und kein End-Print-Format. Hat jemand von euch Erfahrungen mit PSD Dateien in ID oder Quark?
 
*abonnier*

PSDs sind kein Problem, wenn ich die Sachen für den Druck in ein PDF exportiere,
wird ja eh alles auf eine Ebene reduziert...
Das ist der schöne Vorteil mit PSD in ID... da kann man noch an der Retusche
rumfriemeln, und muss lediglich speichern ohne ein extra-Dokument abzusichern.
 
Hallo mac$imon,

ich bevorzuge auch die Kombination psd + ID, lasse auch gerne mal die Ebenen im psd offen, um mit "Orginal bearbeiten" schnell auf das Bild zugreifen zu können. Am Ende wird alles als PDF 1.3 verpackt (wegen der Transparenzen) und gut ist es.

Alpha Kanäle sind mir unheimlich. Ich hab schon öfters gesehen, was Alpha Kanäle beim Belichten alles anrichten können. In der Regel sollten moderne Belichter mit Alpha Kanälen umgehen könne, aber ich kann nicht immer ausschliessen, das meine Kunde mit Ihrer Druckdatei zu einer kleinen Druckerei rennen und die haben da dann noch eine alte Brisque stehen und dann ist die Katastrophe vorprogrammiert…

Viele Grüße
multimediac
 
hmm, weil ich hab einmal ein psd in ID eingebettet, und das dann als PDF gedruckt, aber das war ganz komisch gestreift, kann aber auch am drucker liegen
 
Zurück
Oben Unten