C
cyrous
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 30.04.2009
- Beiträge
- 336
- Reaktionspunkte
- 14
Hallo zusammen,
ich wende mich an euch mit einem Problem, welches mir gestern aufgefallen ist, nach dem ich eine Datei aus dem Backup-Verlauf meiner Time Machine (TM) zurücksichern wollte. Ich sichere in regelmäßigen Abständen meine beiden unten genannten SSDs auf eine externe Festplatte, die über USB angeschlossen wird. Folgende SSDs habe ich in meinem MacBook Pro:
SSD1 (aktuelle Festplatte, auf der mein OS gespeichert ist)
SSD2 (dies ist meine alte Systemplatte, auf dieser habe ich alle Dateien im Benutzerordner "cyrous" (Dokumente, Downloads, Musik, Filme etc., mit Symlinks werden sie von der SSD2 auf SSD1 "verlinkt")
Zur Konstellation
Vor ein paar Jahren hatte ich eine weitere zweite SSD gekauft und sie zur SSD 1 gemacht, meine ursprüngliche SSD1, auf denen die Daten sind, habe ich dann zur SSD2 gemacht. Beim Umstieg hatte ich dann das Problem mit den Zugriffsrechten. Auf der ursprünglichen SSD1, die jetzt SSD2 ist, konnte ich plötzlich nicht mehr auf Dokumente, Downloads, Musik etc. zugreifen. Es erschien ein roter Kreis mit einem Minuszeichen. Ich hatte dann meinen Benutzernamen Lese und Schreibrechte gegeben, seitdem funktioniert es fast normal, manchmal werde ich noch nach einem Passwort gefragt, insbesondere dann, wenn ich die Schlüsselbundverwaltung aufrufe. Beide SSD haben den identischen Benutzernamen, warum ich Berechtigungsprobleme hatte, weiß ich nicht.
Mein eigentliches Problem
Als ich gestern meine TM einsteckte, um eine auf der SSD2 (!) gesicherte Datei zurück zu sichern, kam ich nicht in den Ordner "Dokumente", der auf der SSD2 liegt (ursprünglich SSD1 gewesen). Denn nun sehe ich auch in allen SSD2-Backups diesen roten Kreis mit dem Minuszeichen. Ich habe dann für diesen spezifischen gesicherten Ordner "Dokumente" über rechte Maustaste > Informationen > "Teilen und Zugriffsrechte" meinem Benutzernamen Lese- und Schreibrechte gewährt. So konnte ich dann die Datei, die ich dringend brauchte, zurücksichern.
Nun haben alle SSD2-Sicherungen den roten Kreis mit dem Minuszeichen. Ich hatte dann recherchiert und bin nicht weiter gekommen. Ich hatte anschließend auf der TM den Ordner "Backups.backupdb" mit der rechten Maustaste > Informationen > "Teilen und Zugriffsrechte" angeklickt und meinem Benutzernamen die Lese- und Schreibrechte gegeben. Zunächst dachte ich, dass da nichts angestoßen wurde, weil sich nichts tat. Als ich dann meine TM (externe Festplatte mit USB) auswerfen wollte, erhielt ich eine Fehlermeldung, dass die externe nicht ausgeworfen werden kann, weil der Finder mit irgendwas noch zugange war. Ich vermute, dass die zuvor von mir angeklickte "Lese- und Zugriffsrechte" doch in Bearbeitung war. Da ich mein Haus verlassen musste und mein MacBook mitnehmen musste, die externe Festplatte aber nicht auswerfen konnte, habe ich mein MacBook heruntergefahren und anschließend das USB-Kabel herausgezogen.
Meine Frage an euch Experten
ich wende mich an euch mit einem Problem, welches mir gestern aufgefallen ist, nach dem ich eine Datei aus dem Backup-Verlauf meiner Time Machine (TM) zurücksichern wollte. Ich sichere in regelmäßigen Abständen meine beiden unten genannten SSDs auf eine externe Festplatte, die über USB angeschlossen wird. Folgende SSDs habe ich in meinem MacBook Pro:
SSD1 (aktuelle Festplatte, auf der mein OS gespeichert ist)
SSD2 (dies ist meine alte Systemplatte, auf dieser habe ich alle Dateien im Benutzerordner "cyrous" (Dokumente, Downloads, Musik, Filme etc., mit Symlinks werden sie von der SSD2 auf SSD1 "verlinkt")
Zur Konstellation
Vor ein paar Jahren hatte ich eine weitere zweite SSD gekauft und sie zur SSD 1 gemacht, meine ursprüngliche SSD1, auf denen die Daten sind, habe ich dann zur SSD2 gemacht. Beim Umstieg hatte ich dann das Problem mit den Zugriffsrechten. Auf der ursprünglichen SSD1, die jetzt SSD2 ist, konnte ich plötzlich nicht mehr auf Dokumente, Downloads, Musik etc. zugreifen. Es erschien ein roter Kreis mit einem Minuszeichen. Ich hatte dann meinen Benutzernamen Lese und Schreibrechte gegeben, seitdem funktioniert es fast normal, manchmal werde ich noch nach einem Passwort gefragt, insbesondere dann, wenn ich die Schlüsselbundverwaltung aufrufe. Beide SSD haben den identischen Benutzernamen, warum ich Berechtigungsprobleme hatte, weiß ich nicht.
Mein eigentliches Problem
Als ich gestern meine TM einsteckte, um eine auf der SSD2 (!) gesicherte Datei zurück zu sichern, kam ich nicht in den Ordner "Dokumente", der auf der SSD2 liegt (ursprünglich SSD1 gewesen). Denn nun sehe ich auch in allen SSD2-Backups diesen roten Kreis mit dem Minuszeichen. Ich habe dann für diesen spezifischen gesicherten Ordner "Dokumente" über rechte Maustaste > Informationen > "Teilen und Zugriffsrechte" meinem Benutzernamen Lese- und Schreibrechte gewährt. So konnte ich dann die Datei, die ich dringend brauchte, zurücksichern.
Nun haben alle SSD2-Sicherungen den roten Kreis mit dem Minuszeichen. Ich hatte dann recherchiert und bin nicht weiter gekommen. Ich hatte anschließend auf der TM den Ordner "Backups.backupdb" mit der rechten Maustaste > Informationen > "Teilen und Zugriffsrechte" angeklickt und meinem Benutzernamen die Lese- und Schreibrechte gegeben. Zunächst dachte ich, dass da nichts angestoßen wurde, weil sich nichts tat. Als ich dann meine TM (externe Festplatte mit USB) auswerfen wollte, erhielt ich eine Fehlermeldung, dass die externe nicht ausgeworfen werden kann, weil der Finder mit irgendwas noch zugange war. Ich vermute, dass die zuvor von mir angeklickte "Lese- und Zugriffsrechte" doch in Bearbeitung war. Da ich mein Haus verlassen musste und mein MacBook mitnehmen musste, die externe Festplatte aber nicht auswerfen konnte, habe ich mein MacBook heruntergefahren und anschließend das USB-Kabel herausgezogen.
Meine Frage an euch Experten
- War das richtig, dass ich meinem Benutzernamen die Lese- und Schreibrechte auf das Root-Verzeichnis "Backups.backupdb" (beinhaltet Sicherung des Computers > Datum der Sicherung > und damit die Sicherungsordner Recovery, SSD1, SSD Daten und SSD2) gegeben habe und hätte ich einfach länger warten sollen, bis das komplett durch ist (ich sehe ja leider nicht, wann es fertig ist)?
- Was ist die Erklärung dafür, dass ich auf meinen eigenen Ordner, die auf SSD2 liegen, keinen Zugriff auf der TM habe, aber wenn ich normal auf die SSD2 zugreife, funktioniert es (früher hatte es ja auch nicht funktioniert, bis ich meinem Benutzernamen die Lese- und Schreibrechte gegeben hatte?
- Ich möchte gerne wieder ganz normal auf meine Daten Zugriff haben, ohne dass ich ständig einzelnen Ordnern die Zugriffsberechtigung für meinen Benutzernamen erteilen möchte. Wie müsste ich vorgehen, dass alles wieder beim Alten ist? Hilft es, wenn ich die externe Festplatte einmal komplett formatiere und dann als TM neu einrichte? Ist damit das Problem der Lese- und Schreibrechte der SSD2-Sicherung gelöst?