
Matschbacke25
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 28.11.2021
- Beiträge
- 120
- Reaktionspunkte
- 25
Hallo allerseits,
ich habe ein Problem mit Time Machine. Mein MacBook Pro 2020 (Intel) macht mal wieder Softwareprobleme (iCloud Drive), weshalb ich mich dazu entschieden hatte - macOS neu aufzusetzen, um einen frischen Mac fürs neue Jahr zu haben. Ein weiterer Grund sind Geschwindigkeitseinbußen, die wohl durch eine volle Festplatte entstanden ist. Nun möchte ich selbstverständlich vorher ein Time Machine Backup machen, bevor ich den Mac lösche und auf macOS Ventura aktualisiere.
Hier ergibt sich für mich ein großer Logikfehler. Meine SSD vom MacBook ist 512 GB groß und so gut wie voll. Der externe Datenträger für Time Machine hat eine Kapazität von 1 TB. Wie kann das Time Machine Backup fehlschlagen mit der Begründung, dass nicht genügend Speicherplatz frei sei?
ich habe ein Problem mit Time Machine. Mein MacBook Pro 2020 (Intel) macht mal wieder Softwareprobleme (iCloud Drive), weshalb ich mich dazu entschieden hatte - macOS neu aufzusetzen, um einen frischen Mac fürs neue Jahr zu haben. Ein weiterer Grund sind Geschwindigkeitseinbußen, die wohl durch eine volle Festplatte entstanden ist. Nun möchte ich selbstverständlich vorher ein Time Machine Backup machen, bevor ich den Mac lösche und auf macOS Ventura aktualisiere.
Hier ergibt sich für mich ein großer Logikfehler. Meine SSD vom MacBook ist 512 GB groß und so gut wie voll. Der externe Datenträger für Time Machine hat eine Kapazität von 1 TB. Wie kann das Time Machine Backup fehlschlagen mit der Begründung, dass nicht genügend Speicherplatz frei sei?