Time Machine schlägt fehl

Matschbacke25

Matschbacke25

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.11.2021
Beiträge
120
Reaktionspunkte
25
Hallo allerseits,

ich habe ein Problem mit Time Machine. Mein MacBook Pro 2020 (Intel) macht mal wieder Softwareprobleme (iCloud Drive), weshalb ich mich dazu entschieden hatte - macOS neu aufzusetzen, um einen frischen Mac fürs neue Jahr zu haben. Ein weiterer Grund sind Geschwindigkeitseinbußen, die wohl durch eine volle Festplatte entstanden ist. Nun möchte ich selbstverständlich vorher ein Time Machine Backup machen, bevor ich den Mac lösche und auf macOS Ventura aktualisiere.

Hier ergibt sich für mich ein großer Logikfehler. Meine SSD vom MacBook ist 512 GB groß und so gut wie voll. Der externe Datenträger für Time Machine hat eine Kapazität von 1 TB. Wie kann das Time Machine Backup fehlschlagen mit der Begründung, dass nicht genügend Speicherplatz frei sei?

Bildschirmfoto 2022-12-29 um 12.39.39.png
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-12-29 um 14.19.02.png
    Bildschirmfoto 2022-12-29 um 14.19.02.png
    180,7 KB · Aufrufe: 45
Matschbacke25

Matschbacke25

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.11.2021
Beiträge
120
Reaktionspunkte
25
Normalerweise müsste Time Machine doch alte Backups überschreiben? :unsure:
 
Schiffversenker

Schiffversenker

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.06.2012
Beiträge
14.618
Reaktionspunkte
6.562
Wenn man halt wüsste, welches System aktuell benutzt wird...
Meinem angelesenen Wissen nach legt TM auf den neuesten Systemen vor dem Backup einen Snapshot an - und zwar auf der Quell-Platte. Mag Vorteile haben, bedeutet aber wohl, daß es bei vielen Änderungen oder Erweiterungen seit dem letzten TM-Backup zu Platzproblemen kommen kann.

Ganz grundsätzlich kann TM aber schon immer nicht mehr arbeiten, wenn alle vorhandenen Backup-Zustände gelöscht werden müssten. Das sollte bei der zweifachen Kapazität aber nicht vorkommen.
 
Matschbacke25

Matschbacke25

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.11.2021
Beiträge
120
Reaktionspunkte
25
Wenn man halt wüsste, welches System aktuell benutzt wird...
macOS? 12.6.2

Wenn man halt wüsste, welches System aktuell benutzt wird...
Meinem angelesenen Wissen nach legt TM auf den neuesten Systemen vor dem Backup einen Snapshot an - und zwar auf der Quell-Platte. Mag Vorteile haben, bedeutet aber wohl, daß es bei vielen Änderungen oder Erweiterungen seit dem letzten TM-Backup zu Platzproblemen kommen kann.

Ganz grundsätzlich kann TM aber schon immer nicht mehr arbeiten, wenn alle vorhandenen Backup-Zustände gelöscht werden müssten. Das sollte bei der zweifachen Kapazität aber nicht vorkommen.
Ich hatte den Mac zwischenzeitlich bereits schonmal zurückgesetzt. Der ursprüngliche Snapshot muss dann von macOS Catalina am 01.12.2020 gewesen sein.
 
Matschbacke25

Matschbacke25

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.11.2021
Beiträge
120
Reaktionspunkte
25
Äh, der Logikfehler wäre: Wie passen 422GB auf 50GB freien Platz bei deiner 1TB.
Hast du deinen Screenshot selbst mal angeguckt?
Ganz einfach, indem belegter Speicher der 1 TB Festplatte überschrieben wird. ;)
 
oneOeight

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
69.155
Reaktionspunkte
17.398
Ganz einfach, indem belegter Speicher der 1 TB Festplatte überschrieben wird. ;)
Mit was ist der denn belegt?
Nur alte TM Backups?
Steht ja was zusätzliches im Namen.

Im ungünstigsten Fall will TM die kompletten 422GB schreiben, jedenfalls sind es ja mehr als die verfügbaren 50GB.

Du könntest natürlich die alten Backups von Hand löschen:
https://appletoolbox.com/time-machine-not-deleting-old-backups/

Aber dann könnte TM immer noch meckern, weil es lieber ein Laufwerk mit 3x Platz der Quelle hätte.
 
Matschbacke25

Matschbacke25

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.11.2021
Beiträge
120
Reaktionspunkte
25
Mit was ist der denn belegt?
Nur alte TM Backups?
Steht ja was zusätzliches im Namen.

Im ungünstigsten Fall will TM die kompletten 422GB schreiben, jedenfalls sind es ja mehr als die verfügbaren 50GB.

Du könntest natürlich die alten Backups von Hand löschen:
https://appletoolbox.com/time-machine-not-deleting-old-backups/

Aber dann könnte TM immer noch meckern, weil es lieber ein Laufwerk mit 3x Platz der Quelle hätte.
Ja, nur alte TM Backups.
 
Schiffversenker

Schiffversenker

Aktives Mitglied
Dabei seit
25.06.2012
Beiträge
14.618
Reaktionspunkte
6.562
Äh, der Logikfehler wäre: Wie passen 422GB auf 50GB freien Platz bei deiner 1TB.
Hast du deinen Screenshot selbst mal angeguckt?
Der Snapshot - falls es darum geht - ist doch nicht eine komplette Kopie sondern erfasst irgendwie (vermute ich jedenfalls) nur eine Liste der Änderungen - und natürlich Kopien der zwischendurch gelöschten Dateien (sonst ließe sich ja nichts zurücksetzen).

Oder will TM nach dem Neuaufsetzen eine komplett neue Sicherung anlegen? Ich dachte bisher, man könne, selbst bei einem komplett neuen Mac, an die alte Sicherung anschließen.
 
oneOeight

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
69.155
Reaktionspunkte
17.398
Oder will TM nach dem Neuaufsetzen eine komplett neue Sicherung anlegen? Ich dachte bisher, man könne, selbst bei einem komplett neuen Mac, an die alte Sicherung anschließen.
Wann TM der Meinung ist, ein komplettes neues Backup anzulegen, weiß ich gerade auch nicht.
An die alte Sicherung anschließen heißt doch nur, dass es im gleichen Ordner landet.
 
blue apple

blue apple

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.12.2005
Beiträge
18.459
Reaktionspunkte
1.911
@Matschbacke25 Was spricht dagegen, die TM Platte zu formatieren und eine neue komplette Sicherung vom jetzigen Stand zu machen?
Dann hast du dein aktuelles Backup und kannst mit deine Vorhaben weitermachen.
Ich würde halt noch zusätzlich aus Sicherheitsgründen einen Klon auf einer externen HDD/SSD von deinem MBP machen...
 
yew

yew

Aktives Mitglied
Dabei seit
29.02.2004
Beiträge
8.382
Reaktionspunkte
2.446
Hi

"Backups & weitere" .... irritiert mich jetzt ein wenig

Sind auf der Platte nur TM-Backups oder auch andere Daten?

.... und bei einem Backup werden doch nur die geänderten Daten neu gesichert, aber doch nicht die komplette Platte

Gruß yew
 
blue apple

blue apple

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.12.2005
Beiträge
18.459
Reaktionspunkte
1.911
Hi

"Backups & weitere" .... irritiert mich jetzt ein wenig

Sind auf der Platte nur TM-Backups oder auch andere Daten?
Steht bei mir auch so… und ich habe ein frisches Backup weil ich eine neue Sicherung vorgestern gestartet habe. Die Platte enthält nur das Backup...
 
Matschbacke25

Matschbacke25

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.11.2021
Beiträge
120
Reaktionspunkte
25
@Matschbacke25 Was spricht dagegen, die TM Platte zu formatieren und eine neue komplette Sicherung vom jetzigen Stand zu machen?
Dann hast du dein aktuelles Backup und kannst mit deine Vorhaben weitermachen.
Ich würde halt noch zusätzlich aus Sicherheitsgründen einen Klon auf einer externen HDD/SSD von deinem MBP machen...
Wie genau würdest du den Klon umsetzen?
 
blue apple

blue apple

Aktives Mitglied
Dabei seit
01.12.2005
Beiträge
18.459
Reaktionspunkte
1.911
Ist nichts kompliziertes, externe Platte zu 1TB anschließen, als APFS formatieren, SuperDuper oder CarbonCopyCloner herunterladen und installieren (es reicht die Free-Version), 1:1 Kopie deines Macs auf die Platte erstellen lassen. Fertig!
 
Sky

Sky

Mitglied
Dabei seit
10.12.2005
Beiträge
168
Reaktionspunkte
98
Lösch doch einfach die Platte und mach eine neues Backup! Wo ist das Problem?
 
lisanet

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.273
Reaktionspunkte
9.796
I

iCeeKay

Mitglied
Dabei seit
18.04.2009
Beiträge
54
Reaktionspunkte
20
Alte Backups löschen, und für wenige Stunden kein Backup zu haben wäre es mir nie wert!
Kauf dir ein weitere externe Platte, mach ein zweiten Backup Thread mit TM und Wechsel ab, nachdem du ein zusätzliches Medium mit Backup hast, kannst du ja ggf. auf di3 alte Historie verzichten, und diese löschen
Gruß!
 
Oben