time machine - neues Laufwerk

mac-hans

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
22.03.2002
Beiträge
191
Reaktionspunkte
2
Hallo,
wie bekomme ich mein Backup von Time machine auf ein neues Laufwerk? Das alte funktioniert, soll aber ersetzt werden, bevor es zu klein wird, und künftig anderweitig eingesetzt werden. Ich möchte aber nicht auf die "alten" Backup-Teile verzichten.
Danke für einfache Hinweise.
 

ICRedaktionDUS

Mitglied
Dabei seit
01.07.2009
Beiträge
349
Reaktionspunkte
17
Mit dem Programm CopyCatX habe ich gute Erfahrungen gemacht indem ich einfach eine 1 zu 1 Kopie gemacht habe und das neue Laufwerk genau so benannt habe, wie das alte.
 

in2itiv

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.10.2003
Beiträge
26.606
Reaktionspunkte
1.639
...einfach neue Platte einbauen > install DVD einlegen, davon booten > statt installation beginnen, gehst du oben ins Menue und wählst: Backup wiederherstellen.

....dann spielt TM das entsprechend gewählte Backup auf die neue Platte.

...beim nächsten Backup, das TM (dann von der neuen Platte) machen will, sichert es zwar alles neu, aber die alten Sachen bleiben trotzdem in TM erhalten.
 

mac-hans

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
22.03.2002
Beiträge
191
Reaktionspunkte
2
@in2itiv
da hatte ich mich wohl missverständlich ausgedrückt: ich möchte die externe Festplatte austauschen, auf die Time Machine das Backup schreibt, möchte aber die früheren Backup-Versionen auf die neue Festplatte übernehmen und nicht bei null neu anfangen.
Trotzdem vielen Dank, guter Tipp im anderen Falle …
 

in2itiv

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.10.2003
Beiträge
26.606
Reaktionspunkte
1.639
@in2itiv
da hatte ich mich wohl missverständlich ausgedrückt: ich möchte die externe Festplatte austauschen, auf die Time Machine das Backup schreibt, möchte aber die früheren Backup-Versionen auf die neue Festplatte übernehmen und nicht bei null neu anfangen.
Trotzdem vielen Dank, guter Tipp im anderen Falle …

...ohh!

...sorry!


...dann bleint dir nur ein 1:1 klon auf Blockebene ....... denn auf file-ebene geht das mit dem TM-backup nicht, weil TM die daten in sog. hard-links verwaltet.

...früher konnte man mit CCC auf blockebene klonen ..... weiss nicht, ob die aktuelle version das noch macht.
 

mac-hans

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
22.03.2002
Beiträge
191
Reaktionspunkte
2
However - wie ein Klon geht und was eine Blockebene ist, das weiß ich ohnehin nicht.

Kann man nicht einfach die seitherige Backup-Version von einer Festplatte auf die andere kopieren und basta? Wär ja am einfachsten.
 

Tensai

Aktives Mitglied
Dabei seit
02.11.2004
Beiträge
11.027
Reaktionspunkte
582
Kann man nicht einfach die seitherige Backup-Version von einer Festplatte auf die andere kopieren und basta? Wär ja am einfachsten.
Nein, das geht nicht.

Ein Umziehen des TM-Backup ist nicht von Apple vorgesehen. Wieso nicht einfach das TM-Backup auf der neuen Platte auch neu beginnen? TM-Backups sind ja nicht "für die Ewigkeit" bestimmt, allein schon weil TM selbständig alte Backups ohne Nachfrage löscht.

Das alte TM-Backup kannst du ja noch einige Zeit behalten und auch mit TM durchsuchen. Dazu auf das TM-Symbol in der Menüleiste klicken, die ALT-Taste drücken und "Andere Time-Machine-Volumes durchsuchen" anklicken.
 

ICRedaktionDUS

Mitglied
Dabei seit
01.07.2009
Beiträge
349
Reaktionspunkte
17
Und genau das kann CopyCatX: Siehe Post: Mit dem Programm CopyCatX habe ich gute Erfahrungen gemacht indem ich einfach einen Klon auf Blockebene 1 zu 1 gemacht habe und das neue Laufwerk genau so benannt habe, wie das alte.

However - wie ein Klon geht und was eine Blockebene ist, das weiß ich ohnehin nicht.

Kann man nicht einfach die seitherige Backup-Version von einer Festplatte auf die andere kopieren und basta? Wär ja am einfachsten.
 

in2itiv

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.10.2003
Beiträge
26.606
Reaktionspunkte
1.639
However - wie ein Klon geht und was eine Blockebene ist, das weiß ich ohnehin nicht.

Kann man nicht einfach die seitherige Backup-Version von einer Festplatte auf die andere kopieren und basta? Wär ja am einfachsten.

....jede Festplatte hat speicher-blöcke. Bei der formatierung der platte legst du fest, wie groß die sind (meistens 512 Byte, kann aber bei großen platten auch mehr sein).
....für diese Speichereinheit ist es egal, wie ein System die daten strukturiert (das macht ja das file-system).

...du kannst also eine Festplatte auf blöckebene kopieren, dabei wird der 1. Speicherblock der Platte A auf den 1. Speicherblock der Platte B kopiert ...usw.
 

Tensai

Aktives Mitglied
Dabei seit
02.11.2004
Beiträge
11.027
Reaktionspunkte
582
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht den Sinn dahinter, das TM-Backup auf einer neuen Festplatte fortzuführen. Wenn alte gelöschte Daten derart wichtig sind, ist TM ohnehin nicht die richtige Lösung, denn wie schon oben geschrieben, löscht TM selbständig ohne Nachfrage alte Daten. TM ist keine Langzeit-Archivierung, sondern ein Backup für aktuelle Daten.
 

in2itiv

Aktives Mitglied
Dabei seit
10.10.2003
Beiträge
26.606
Reaktionspunkte
1.639
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht den Sinn dahinter, das TM-Backup auf einer neuen Festplatte fortzuführen. Wenn alte gelöschte Daten derart wichtig sind, ist TM ohnehin nicht die richtige Lösung, denn wie schon oben geschrieben, löscht TM selbständig ohne Nachfrage alte Daten. TM ist keine Langzeit-Archivierung, sondern ein Backup für aktuelle Daten.

...ja, das ist so eine bedenkliche Entwicklung, die ich hier (und draussen) beobachte.

...viele nutzen scheinbar Backups als Archiv.
 
Oben