lisanet
Aktives Mitglied
- Registriert
- 05.12.2006
- Beiträge
- 8.129
- Reaktionspunkte
- 9.626
Da passt dann die Hardware nicht zum Backup.
Das ist vollkommen egal. Solange du die gleiche oder neuere OS-Version verwendest, kann TimeMachine auch Backups anderer Rechner einspielen. Wäre das nicht so, würde ja niemals ein Rechnerneukauf mit Restore aus einem TimeMachine-Backup möglich sein.
Das war mein Grund keine Backups auf Qnap zu sichern. Das war immer wieder ein Thema.
Das lag aber kaum an QNAP sondern an der open-source Implementierung von AFP, nämlich an netatalk. Vor Jahren war die in der Version 2 wirklich grottig schlecht und hat zum schlechten Ruf von TimeMachine beigetragen. netatalk 3 ist da schon deutlich besser gewesen, aber aktuell von einem Sicherheitsleck betroffen.
Das weiterführen des bereits vorhandenen Backups ist damit ausgeschlossen.
Nein ist es nicht. Wie oben geschrieben, geht die Übernahme jederzeit auch bei MB-Tausch
Dein TM Backup ist (so wie das verstehe) nicht weg, sondern kann nicht von QNAP wiederhergestellt werden.
Ich vermute mal eher, dass auf dem QNAP bislang TimeMachine via AFP realisiert wurde und das nun wegen der aufgetretenen Sciherheitsprobleme und der Fixes nicht funkltioniert. Eine Umstellung auf SMB dürfte das aber beheben und das vorhandene sparsebundle sollte so auch ohne weiteres weiter benutzt werden können.
Okay, ja bin derzeit ziemlich abgefuckt von der ganzen Situation deswegen der Titel.
Nee, lass nicht so schnell den Kopf hängen.
Solltest du bisher AFP genutzt haben, schalte das ab und verwende SMB.
Sollte es dann partout nicht auf Anhieb mit dem Mig-Assi gefunden werden, melde dich nochmal. Ich habe noch eine Idee.
TM wurde ursprünglich für externe HDDs konzipiert und nicht für Netzwerkbackup auf ein NAS,
Soory, aber das ist nur ganz eingeschränkt richtig. Die Möglichkeit des Backups auf Netzlaufwerken ist seit vielen, vielen Jahren, fast schon sofort zu Beginn der Erfindung von TimeMachine möglich. Siehe TimeCapsule.
Die Anleitungen im Netz allerdings nutzten eben zu Beginn netatalk als AFP-Server, da nix anderes exisiterte. Und netatalk war damals für TimeMachine einfach schrottig. Wie oben geschroeben, liegt das aber nicht an TimeMachine, sondern an netatalk. Erst mit netatalk 3 war es verlässlich. Und seit SMB für TimeMachine sollte man AFP auf allen NAS wirklich nicht mehr nutzen, es sei denn man hat uralte Macs.
Hatte vor einigen Jahren mit TM und Synology NAS Probleme, TM erkannte das Backup darauf nicht.
Das lag dann vor Jahren mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an netatalk / AFP. SMB machte noch nie derartige Probleme.