Time Machine Backup eines OpenCore iMacs auf Mac Mini M4 aufspielen

Hexaghost

Mitglied
Thread Starter
Registriert
19.02.2025
Beiträge
15
Reaktionspunkte
6
Hallo Leute,

ich hoffe, jemand hat Erfahrung und kann mir helfen.

Ich möchte mein 2015 iMac mit Sequoia (installliert über den OpenCore Legacy Patcher) via Time Machine Backup auf meinen neuen Mac Mini M4 aufspielen. Jetzt ist es so, dass der 2015 iMac ja die ganzen Files von OpenCore hat. Gibt es damit Probleme, wenn ich nun das System auf meinen Mac Mini M4 aufspielen will, über die Wiederherstellung? Hat damit jemand Erfahrung?

LG
 
Du solltest nur deine Daten rüberziehen. Programme und Einstellungen würde ich manuell installieren und mir da auch die neuste Version für Apple Silicon ohne Rosetta und Intel Altlasten runterladen.
Sauber aufsetzen also.
 
Ich bin letzes Jahr von einem MB2015 OCLP Seqoia auf einen neuen MBA M1 umgezogen, das hat genauso geklappt. Die OCLP App habe ich hinterher einfach gelöscht. Das geht ja eh nur über Migrationsassistent bei den Versionen, im System fummelt ja TM nicht mehr rum
 
Man kann einfach migrieren. Die OCLP.App kommt dann mit und die kann man löschen oder man löscht sie vorher, das sollte auch gehen. Alles andere relevante von OCLP befindet sich im EFI das in einer TM Sicherung nicht enthalten ist.
 
Du solltest nur deine Daten rüberziehen. Programme und Einstellungen würde ich manuell installieren .... Sauber aufsetzen also
Genau so würde ich bei einem Wechsel von Intel- zu Silikon-Mac vorgehen.

Nebenbei: der mittels der OpenCore-Patcher.pkg in Programme als Alias entstandene und in Library/Application Support/Dortania abgelegte OpenCora-Patcher lassen sich vorher oder nachher löschen, wenn auf dem iMac 2015 nicht mehr gebraucht.

Wie von @RealRusty erwähnt, nimmt der Inhalt der EFI keinen Einfluss auf das Geschehen.
 
Zurück
Oben Unten