Time Machine auf Partition?

M

maccer08

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
04.12.2008
Beiträge
150
Reaktionspunkte
8
Liebe Community,

da selbst der Verkäufer im Apple Store unsicher war, frage ich einfach mal hier nach.

Ich nutze derzeit mehrere externe Festplatten für mein Time Machine Backup. Diese sind nicht partitioniert und dienen komplett TM. Ich meine mir hätte mal jemand empfohlen, TM-Backups nicht auf Partition zu spielen. Wegen "Problemvermeidung" im Krisenfall. Zu lange her, ich weiß leider nicht mehr die exakte Begründung. Habe mal recherchiert aber keine verlässliche Antwort gefunden. Scheint aber gängig zu sein, für TM Partitionen zu nutzen.

Hat da jemand zufällig Erfahrung mit oder kennt einen guten Artikel, was das Thema TM auf Partitionen angeht? Vielleicht spreche ich hier aber auch gerade ein Problem an, welches keines ist ... :)
 
Da time machine ständig auf die Platte zugreift, könnte / müsste im Falle des parallelen Zugriffs auf die zweite (oder weitere) Partitionen der Verschleiß erheblich höher sein. Handelt es sich bei der weiteren Partition um eine regelmäßig genutzte, dürfte sich die Ausfallwahrscheinlichkeit nahezu verdoppeln. Klar kann jede Platte ausfallen, aber je stärker die Nutzung, desto höher der Verschleiß - selbst wenn also die Platte die Strapazen verträgt, besteht am Ende aber die Gefahr, dass im zweifelfalle die Daten von ALLEN Partitionen weg sein können - es ist also ein deutlich höheres Risiko!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maccer08 und dg2rbf
Backup und Daten auf der gleichen Platte ist nicht zielführend, die Daten sind nicht gesichert. Auch nicht wenn sie im Backup erfasst werden.

Partitionen auf der Backupplatte können sinnvoll sein, wenn mehrere Rechner auf einer Platte gesichert werden, damit sich nicht der eine Rechner, mit häufigen Sicherungen, häufigeren Änderungen, den ganzen Platz krallt und es für andere Rechner dann eng wird.
 
Da time machine ständig auf die Platte zugreift, könnte / müsste im Falle des parallelen Zugriffs auf die zweite (oder weitere) Partitionen der Verschleiß erheblich höher sein. Handelt es sich bei der weiteren Partition um eine regelmäßig genutzte, dürfte sich die Ausfallwahrscheinlichkeit nahezu verdoppeln. Klar kann jede Platte ausfallen, aber je stärker die Nutzung, desto höher der Verschleiß - selbst wenn also die Platte die Strapazen verträgt, besteht am Ende aber die Gefahr, dass im zweifelfalle die Daten von ALLEN Partitionen weg sein können - es ist also ein deutlich höheres Risiko!

Danke für die Erklärung, das klingt nachvollziehbar und so war vermutlich auch die Erklärung. Dann verwundert es aber doch, wie oft von TM-Backups auf Partitionen die Rede ist.

Noch eine Rückfrage: Ich sichere meine kompletten Ordner zur Sicherheit auch als einfache Kopie auf extra Backup-Festplatten. Zur Sicherheit, um unabhängigi von Apple/TM ggf. wenigsten an meine Daten zu kommen. Mittlerweile sind das 6 externe Festplatten (3x TM, 3x Ordner-Backup als einfache Kopie). Klar, Sicherheit geht vor Bequemlichkeit, aber meine Gedanke war, vielleicht mit weniger externen Festplatten "jonglieren" zu müssen, sprich die 3 drei TM-Festplatten zu portionieren und hier ebenfalls in regelmäßigen Abständen auf die zweite Partition alle Ordner vom Macbook zu kopieren. Der zweite Partition wäre also nur einmal pro Woche für ca. 3 Stunden während des Kopiervorgangs beschäftigt, während die TM-Partition eben 1-2 Wochen durcharbeitet, bevor sie von einer anderen TM-Backup-Festplatte abgelöst wird. Wäre hier das Risiko auch schon nennenswert erhöht?
 
Backup und Daten auf der gleichen Platte ist nicht zielführend, die Daten sind nicht gesichert. Auch nicht wenn sie im Backup erfasst werden.

Keine Frage, das ist natürlich richtig! Aber es geht hier ausschließlich um externe Festplatten und die Frage, ob TM + Partitionen sich verträgt oder Risiken birgt.
 
Eben. Das birgt das Risiko, daß die Daten auf den anderen Partitionen futsch sind. Ungesichert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dg2rbf
Eben. Das birgt das Risiko, daß die Daten auf den anderen Partitionen futsch sind. Ungesichert.

Habe ich wohl schlecht erklärt. Nutze ein Macbook. Auf dem Macbook liegen alle Ordner/Daten, mit denen ich arbeite. Auf den 6 externen Festplatten werden die TM-Backups (3 Festplatten) sowie die Ordner-Backups (3 Festplatten, einfach copy/paste von der Macbook-Festplatte) gesichert. Nun war die Überlegung, aus 6 Festplatten 3 zu machen, eben via Partitionen.

Heißt zusammengefasst aktuell:
Backup meiner Macbook-Daten/Ordner: 3fach vorliegend
Backup Time Machine (welches natürlich auch die Macbook-Daten/Ordner einschließt, mich aber abhängig von einer Software macht): 3fach vorliegend
 
Ist doch schon gut die Strategie. Ich würde aber mindestens eine dieser Ordner-Kopie Festplatten als Full Backup mit ccc fahren.

Kannst noch safety net einschalten, dann schreibt der geänderte Dateien in einen extra Ordner bis die Platte einen definierten Füllstand hat.

Vorteil ist dass das System bootfähig gespiegelt ist und im Notfall - oder für Vergleiche - kann man mal eben eine Systemkopie booten.
 
ich habe gerade heute eine neue TM Festplatte in Betrieb genommen. Die sichert drei rechner.
Jeden auf einer eigenen Partition.

Der mac mini sichert sich selbst Lokal über USB.
Die anderen beiden über eine TM-Freigabe des Mac mini auf jeweils eine eigene Partition.

Solange man die maximale Backupgröße nicht individuell für jedes Gerät festlegen kann muss ich leider so agieren.
Denn der Mini hat 630 GB Daten zu sichern.
Das Macbook 1TB
Das Macbook Pro 2TB

Zusätzlich sichere ich dann sporadisch noch auf eine weitere Festplatte.
Hier komplett über USB.
Mir reichen also zwei Festplatten für die Sicherung aus.
ist aber auch nur so ein bissel privatkrams...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten