Thunderbolt total langsam

slash

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.10.2005
Beiträge
2.152
Reaktionspunkte
29
Im Mom. besitze ich einen MacPro 6.1 mit USB Anschlüssen sowie Thunderbolt 2 Anschlüssen. Ich nutze derweil unter Umständen alte Festplatten zur Datensicherung. Bei meinem MacBook Pro 16 Zoll M1 Max gibt es weder USB noch die alten Thunderbolt Anschlüsse. Adaptiert man die Anschlüsse von USB auf USB C ist die Übertragung um 50 Prozent schlechter. Warum?
 

slash

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.10.2005
Beiträge
2.152
Reaktionspunkte
29
Was muss ich tun. Der Adapter ist von Apple ich habe noch einen anderen vom Satechi. Gleiches Spiel.
 

dg2rbf

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.05.2010
Beiträge
11.383
Reaktionspunkte
5.347
Hi,
Würde mal den SMC-Reset ausführen, falls möglich.
LG Franz
 

carsten_h

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
4.152
Reaktionspunkte
1.394
Der Adapter ist von Apple ich habe noch einen anderen vom Satechi.
Was sind denn deren technische Daten? Sind die für USB 3 Datenübertragung gedacht oder nur zum Laden?
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
68.983
Reaktionspunkte
17.278
Schau doch mal in der Systeminformation unter USB mit welcher Geschwindigkeit die am BUS sind.

USB 2 hat ja nur so um 45MB/sek.
 

dg2rbf

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.05.2010
Beiträge
11.383
Reaktionspunkte
5.347
Deshalb habe ich, falls möglich geschrieben.
LG franz
 

slash

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.10.2005
Beiträge
2.152
Reaktionspunkte
29

RealRusty

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2019
Beiträge
8.416
Reaktionspunkte
5.528
USB 3 geht am 16 Zoll M1 Mac bis 10 GBit/s. TB2 geht bis 20 GBit/s. Was für Festplatten werden da angeschlossen, USB oder TB?
 

slash

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.10.2005
Beiträge
2.152
Reaktionspunkte
29
USB. Mich überrascht halt nur, das die externe Festplatte am TB4 Anschluss viel langsamer ist (mit USB Adapter) als am 3.1 Anschluss beim alten MacPro.
 

RealRusty

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2019
Beiträge
8.416
Reaktionspunkte
5.528
Dann wird da wohl nur 5 Gbit/s ausgehandelt. Kommt mir irgendwie bekannt vor. Bei der M Serie ist da vielleicht etwas faul ...
 
Zuletzt bearbeitet:

xentric

Aktives Mitglied
Dabei seit
11.05.2007
Beiträge
4.282
Reaktionspunkte
999
Und 5Gbit/s soll für eine "alte Festplatte" nicht reichen, oder was?

Schau doch mal in der Systeminformation unter USB mit welcher Geschwindigkeit die am BUS sind.

Mach das doch endlich mal slash. Ohne genaue Infos kann dir keiner sinnvoll helfen. Es ist also in Deinem Interesse hier möglichste viele und genaue Informationen zu deinem System zu posten.

Und was für Platten sind das genau? "Alte Festplatte" ist also keine SSD? Welche denn genau? RAID?
 

carsten_h

Aktives Mitglied
Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
4.152
Reaktionspunkte
1.394

slash

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.10.2005
Beiträge
2.152
Reaktionspunkte
29
Auf dem MacPro

Geschwindigkeit: Bis zu 480 MBit/s
 

xentric

Aktives Mitglied
Dabei seit
11.05.2007
Beiträge
4.282
Reaktionspunkte
999
Also was ist dann deine Transferrate auf dem MacPro eigentlich gewesen, und was ist sie jetzt?

Z.B. ~80Mbyte/s und jetzt ~40MByte/s?
 

slash

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.10.2005
Beiträge
2.152
Reaktionspunkte
29
Ich hatte es eher an der Zeit bemessen. 20 GB Datei braucht am MacPro ca. 18 Minuten am Thunderbolt-Anschluss des MacPro etwa 30 Minuten.
Klar nutze ich keinen echte Thunderbolt-Geschwindgkeit, da herunter adaptiert wird.
 

slash

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.10.2005
Beiträge
2.152
Reaktionspunkte
29

slash

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.10.2005
Beiträge
2.152
Reaktionspunkte
29
zumal es dann am MacBook Pro noch einmal langsamer wird.
 
Oben