Thunderbird win -> Thunderbird mac - mit oho !

M

marcel_k

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
30.11.2007
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo Liebe MacUser,

ich habe ein kleines Problem, dass mich zum verzweifeln bringt.

Ich möchte meine E-Mails von TB winXP auf TB Mac kopieren. Dies stellt jetzt nicht das große Problem dar. Viel mehr ist jedoch folgendes zu beachten, und zwar das bei TB auf dem Mac bereits E-Mails vorhanden sind.

Gibt es eine Möglichkeit die E-Mails von winXP so einzuspielen, dass die vorhandenen E-Mails auf dem Mac nicht verloren gehen???

Wenn es eine andere Möglichkeit gibt, z.B. die E-Mails aus beiden TB (winXP und MAC) in Mail zu kopieren - bin ich auch nicht abgeneigt dieses Tool zu nutzen.

Über eine Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar. :)
 
Du benennst die Mailbox-Dateien einfach um und kopierst die dann in den Profil-Ordner.
 
ok.

leider ist das bisschen wenig info. Welche Dateien muss ich umbenennen? Ist das jetzt für TB und die Mail OsX variante?

Danke im voraus
 
Thunderbird für Mac und Windows nutzen das selbe Dateiformat zum Speichern der Mail, weshalb es eigentlich sogar ziemlich Wurscht ist, ob Du die Dateien unter Windows oder Mac OS umbenennst.
Der Einfachheit halber nennste lieber die Dateien der Windows-Version um.
Wo die Dateien gespeichert sind, steht in den Account-Einstellungen. Falls Du die globale Inbox aktiviert hast, steht der Speicherort unter Local Folders -> Message Storage (keine Ahnung wie’s in der deutschen Version heißt).
Du navigierst dann mit dem Windows Explorer in den Ordner und hast dann da Dateien mit den Namen „Inbox“, „Sent“ usw. (nur die Dateien ohne Dateiendung sind wichtig. Die msf-Dateien lässte weg). Diese Dateien kopierste dann mit einem neuen Namen in den entsprechenden Ordner der Mac-Version. Wenn Du zuvor in der Windows-Version von TB die Funktion „Compact Folders“ ausführst, werden Die Mail-Dateien kleiner und Du vermeidest Komplikationen mit zuvor gelöschten Mails, die dann wieder auftauchen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmals vielen dank für die schnelle antwort.

es funktioniert. Ich kann die E-Mail vom Windows System in mein Mac System kopieren, jedoch gehen dabei (was mein Problem ist) meine bereits vorhandenen E-Mails auf dem TB Mac verloren, da diese überschrieben werden. :-(

Gibt es sonst keine Möglichkeit die E-Mails aus beiden Systemen in ein Mailprogramm zu importieren OHNE das E-Mails verloren gehen?

Danke nochmals im voraus.
mk
 
die zeit, als ich mit tb gearbeitet ist schon etwas her, aber tb hat ja ne import funktioniert, dort muesste man doch ein anderes profil importieren koennen, dabei sollten die alten mails nicht verloren gehen oder?

kanns grad net testen, hab in da firma keinen mac ^^
 
ok, das ist eine Möglichkeit. Wie exportiert man den ein Profil?
 
jedoch gehen dabei (was mein Problem ist) meine bereits vorhandenen E-Mails auf dem TB Mac verloren, da diese überschrieben werden. :-(
Wenn man die Dateien vorher umbenennt, wird doch nichts überschrieben. Du hast z.B. Deine Datei „Inbox“ von Windows und nennst sie für den Mac in „Alte Inbox“ oder so um. Wenn Du dann TB unter Mac OS X startest, haste nun in Deiner Seitenleiste einen neuen Ordner namens „Alte Inbox“ und innerhalb von TB kannste Deine alten Mails aus diesem Ordner in Deine normale Inbox verschieben oder alternativ auch in diesem Ordner lassen – ist Wurscht.
 
perfekt :D :D :D

vielen Dank für die schnelle Hilfe.
 
sry zu dem Thema muss ich mich jetzt einfach äussern Thunderbird ist das v****** mail Programm ever!!! Adress Exporte sind der Horror und auch sonst verstehe ich nicht wieso man TB benutzen sollte.
 
Nicht alle wollen das nutzlose Spielzeug Namens „Mail“. Speziell was IMAP angeht, ist Apple Mail eine Zumutung. Und auch sonst ist Apple Mail einfach nur Bekloppen-Software. Entourage disqualifiziert sich dank seines nutzlosen Spam-Filters sowieso von selbst. Ich nutze derweil weiter meine TB-Version mit Spotlight- und Apple-Adressbuch-Support. Und bis die native Mac-Version von KMail 2 erscheint, kommt auf Mac OS X auch nichts an TB heran.
 
Zurück
Oben Unten