Testet Apple nichts mehr?

R

raimsch

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.12.2004
Beiträge
489
Reaktionspunkte
14
Nach dem letzten Update auf iTunes ist mir folgendes aufgefallen:

ich höre Musik und habe die Mediathek auf dem Bildschirm. Dann will ich nachschauen, ob es neue Apps für mein iPhone gibt, tippe also oben im (nahezu) neuen Kästchen "APPS" an und siehe da, ich bekomme die zuletzt gekaufte Musik angezeigt. Nur was die mit Apps zu tun hat, entzieht sich meiner Kenntnis.

Über Umwege gelange ich schon noch an mein Ziel. Doch Fehler dieser Preisklasse finden sich immer öfter. Da frage ich mich, was die Apple-Leute und die vielen public-user testen, wenn solch simple Sachen nicht auffallen. (Gehört nicht hierher, aber ist keinem der deutsch-englische Mischmaschdiealog beim runterfahren aufgefallen?).

Bei SJ wären so banale Fehler nicht passiert.

Gruß aus Bonn, Rainer
 
Von welcher Version redest du?

Ich kann das unter EC und iTunes 12.4.2.4 nicht nachvollziehen... und unter SJ sind ganz andere Fehler passiert. ;)
 
Dann will ich nachschauen, ob es neue Apps für mein iPhone gibt, tippe also oben im (nahezu) neuen Kästchen "APPS" an und siehe da, ich bekomme die zuletzt gekaufte Musik angezeigt.

Finde keinen "Apps"-Knopf - kannst Du einen Screenshot hochladen?
 
Wenn man sich in TV Serien befindet kann man auch keine TV Show mehr ins iTunes Fenster ziehen.
Sie wird dann nicht hinzugefügt.
Man muss erst wieder auf die Filme Ansicht wechseln.
 
Die Programmierer testen nicht viel und die spezialisierten Tester, falls es bei Apple welche gibt, bemühen sich nicht.
Programmierer denken meist, der gerade geänderte Programmcode muß so funktionieren, aber was nicht getestet ist geht nicht.
Leute, die nie große Computerprogramme geschrieben und bearbeitet haben, können sich gar nicht die Komplexität vorstellen. Ältere erfahrende Programmierer will niemand bezahlen, also sitzen meist Youngers an riesigem Programmcode, den viele andere Programmier mal geschrieben haben und bei Änderungen sind sie sich nicht den Auswirkungen auf andere Codeteile bewußt. Was ich da schon alles erlebt habe!
 
Hier mal zwei Beispiele für solche Fehler:

Man erkennt: Apps ausgewählt und es erscheint eine Musikliste
Und man sieht den gemischten D/E-Dialog beim runterfahren
 

Anhänge

  • BS01.jpg
    BS01.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 248
  • BS02.jpg
    BS02.jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 229
Ist bei mir nicht nachvollziehbar, sondern alles oK. Vielleicht noch einmal das EC-Combiupdate drüberladen. Auch den Dialog hatte ich noch nie.
OSX 10.11.6 iTunes 12.4.2.4
 
Um welche OSX und iTunes Version handelt es sich bei dir?
Kann es bei mir (MBP 15 Late2013 MacOS10.11.5) auch nicht nachvollziehen.
 
Die Programmierer testen nicht viel und die spezialisierten Tester, falls es bei Apple welche gibt, bemühen sich nicht.
beide Aussagen wage ich massiv zu bezweifeln. Apple arbeitet mit großer Sicherheit nach dem agilen Modell. Da gibt es die Unterscheidung zwischen Testern und Entwicklern so eigentlich gar nicht mehr (auch wenn das selten so gelebt wird).
Man muss einfach ein paar Sachen festhalten:
  • die Kombinatorik im Test hat eine Stufe erreicht, die das ganze immer weniger testbar macht
  • Ein SW-Test kann nur die Anwesenheit von Fehlern nachweisen, niemals die Fehlerfreiheit
  • auch gefundene Fehler werden bis zum Zeitpunkt des Releases nicht alle gefixt
 
Da wollte noch jemand meinen Hard- und Softwarestand wissen:
iMac, Late 2013
Software: aktueller Stand von Apple, also OS 10.11.6 (bitte keine Beiträge, dass ihr das auf älteren Versionen nicht nachvollziehen könnt - diese Fehler kannte ich vorher auch nicht)
 
Zurück
Oben Unten