
maccoX
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 15.02.2005
- Beiträge
- 15.285
- Reaktionspunkte
- 5.317
Hallo zusammen,
zu erst einmal, sie ist genaugenommen nicht direkt von DJI, die haben aber mitgewirkt mit ihrem KnowHow, genau wie Intel und deren Logos sind auch groß auf der Produktverpackung aufgedruckt - zurecht!
Doch fangen wir mal von vorne an, die Tello ist eine Einsteiger Micro-Drohne für unter 100€. Für ihre Preisklasse hat sie eine sehr gute Bildqualität und auch die Videos sind brauchbar. Außerdem hat sie Bodensensoren ähnlich der großen DJIs, womit sie stabil in der Luft steht, Position und Höhe sauber halten kann. Man kann sie mit den Steuerknüppeln auch nicht einfach (unverhofft) auf den Boden klatschen da sie nur auf vielleicht 15cm ran geht und dann darüber schweben bleibt ohne Landebefehl. Das Ist in dem Preisbereich genau wie die Bildqualität einmalig. Man lässt die Sticks los und sie steht wie eine 1 in der Luft.
Die Drohne wird mit abnehmbaren Rotorschützern geliefert wodurch man sie auch problemlos in der Wohnung fliegen kann - es sollte aber hell genug für die optischen Bodensensoren sein. die brauchen schon gut Licht, sonst driftet sie ab.
Eine Fernbedienung gibt es nicht, sie baut ein eigenes W-LAN Netz auf, in das man sich mit dem iPhone einloggen muss (man kann aber per BT einen Controller koppeln wenn man möchte). Die Steuerung über das Smartphone hat den Vorteil, das man nicht auch noch eine Fernbedienung mitschleppen muss sondern nur die kleine 80g Drohne und auch schneller einsatzbereit. Die Reichweite ist dadurch aber auf 30 bis vielleicht max. 60 Meter beschränkt und die Höhe auf max. 30 Meter wobei die Bodensensoren nur bis 10 Meter (Standardeinstellung) stabil arbeiten, danach muss man eventuell etwas aufpassen.
Fliegen macht Spaß, man kann sogar per Knopfdruck starten und landen - auch von der Hand wenn der Boden nicht passt, z.B. bei hohem Gras. Man sieht das Livebild direkt auf dem Smartphone, jedoch leicht verzögert. Man kann auch den Sportmodus aktivieren (bleibt nicht gespeichert und das ist gut so) und dann rast das Teil mit 30 Sachen und ordentlich Schräglage durch die Gegend. Filmen kann man da dann vergessen da die Nase dann stark zum Boden zeigt
Allgemein kann man dann nur nach direktem Blickkontakt fliegen da die Kameraausrichtung und Reaktionszeit dann nicht mehr genügt. Das ist halt der Fun Modus.
Wenn man aber normal fliegt und die (virtuellen) Sticks sanft bewegt bekommt man schöne Kamerafahrten hin und ganz nette Videos in 720p. Die sind softwarestabilisiert (da hat Intel mitgewirkt) und ganz brauchbar bei sanftem Flug und ziemlicher Windstille. Bei leichtem Wind stellt sich die Drohne ihm entgegen und neigt sich entsprechend um die Position zu halten, Videos können dann etwas zapplig werden. Das kann man dann aber mit der Videostabilisierung von z.B. iMovie nachträglich wieder glattbügeln (mit leichten Qualitäts- und Ausschnittsverlusten). Da die Videos immer live aufs Smartphone gestreamt werden und die Drohne keine SD Karte hat, haben die Videos teils leichte Ruckler oder Qualitätseinbußen wenn die Bitrate wegen der Verbindung und des Abstands heruntergefahren wird. Das ist der größte Nachteil der Drohne. Wer richtig gute Videos will ist hier also nicht richtig, wobei sie für den Preis doch ganz ordentlich sind muss man sagen, man darf hier halt nur nicht zu viel erwarten. Richtig gute Videos gibts erst ab einer DJI Mini oder so für paar hundert Euro die dann aber auch keine kleine 80g Microdrohne mehr ist die man einfach immer mitnehmen kann.
Trotz allem kann man mit Videos doch was schönes zaubern wie man bei diesem Tello YT Video ganz gut sieht, ist also allemal brauchbar!
Bilder macht die kleine Tello mit 5MP was wirklich ganz ok ist, vor allem bei gutem Wetter. Sie steht auch von allein 1a wie ein schwebendes Fotostativ in der Luft so das man sich schön positionieren und abdrücken kann. Für groß reinzoomen ist da nix aber normal als Vollbild auch am TV, kein Problem! Die Bilder sind im Vergleich zu iPhone Bildern natürlich deutlich "nüchterner" da hier natürlich das Kameramodul selbst nicht so gut ist aber eben auch die zig automatischen Nachbearbeitungen und Farbaufpeppelungen fehlen. Mit der automatischen iPhone Zauberstab Verbesserung bekommt man aber leicht wieder direkt so einen Look wenn man das möchte.
Anbei ein paar Bildbeispiele (siehe unten), das erste Bild ist eventuell noch original, die anderen hab ich leider bereits mit dem Zauberstab autoverbessert was sich halt vor allem auf die Farbintensität auswirkt. 16:9 Zuschnitt von mir. Für das Panoramabild vom Gebäude hab ich manuell 3 Bilder gemacht und die dann mit einer Panorama iPhone App zusammengebaut, eventuell gibts da bessere damit das Gebäude nicht so krumm wird. Für so ein günstiges Teil sind die Bilder schon ziemlich gut, bei anderen Drohnen in der Preisklasse sind die Bilder total vermatscht und auch Videos - selbst wenn mit 4k geworben wird (Achtung, absolute Verarsche!) - sind total vermatscht und grausam anzusehen. Die Kamera ist hier also wirklich überdurchschnittlich gut und liefert gute Ergebnisse ohne alles zuzumatschen wie das bei anderen passiert - das glaubt man gar nicht was die da so alles abliefern.
Die Tello App bietet automatischen Start und Landung per Knopfdruck vom Boden oder der Hand, Flugmodi wie Fly away wo sie filmt und langsam nach hinten und hoch fliegt so das man immer kleiner wird und mehr Umgebung sichtbar oder das sie automatisch um einen kreist oder sich um 360 Grad dreht und ein Video macht. Und noch paar andere Modi und man kann Flips machen - die hab ich noch gar nicht probiert.. Man sieht die Live Videoübertragung und kann Bilder und Videos machen. Wenn der Empfang nicht mehr gut genug ist, der Akku zu Ende geht oder der Bodensensor nichts mehr erkennt bekommt man eine Warnung angezeigt. Etwas unschön an der App ist, dass sie die Bilder und Videos intern speichert und man diese dann erst exportieren muss und die Bilder dann das Exportdatum haben und nicht das Aufnahmedatum und eh das EXIF Aufnahmedatum fehlt, das ist etwas nervig und hab ich auch schon gemeldet... mal sehen ob das irgendwann noch korrigiert wird.
Heut früh hab ich dann nochmals 5,49€ investiert und die 3. Party TelloMe App gekauft... ich glaub das waren die best investierten Euros überhaupt! Mit dieser App kann die Drohne einem folgen! Habs heute auf dem Sportplatz ausprobiert und was soll ich sagen... das ist einfach nur mega geil! Mit schön sanften Bewegungen und automatisch aktiviertem Filmmodus folgt einem die Drohne im zum Start gegebenen Abstand und Höhe und fliegt hinterher oder wenn sie vor einem ist eben vor einem so das man mit dem Gesicht immer im Bild ist. Unglaublich was da ein findiger Entwicker vollbracht hat! Das sind richtig schöne und tolle Videos die man damit machen kann, man muss sich auch nicht nur in eine Richtung bewegen sondern kann frei rumlaufen und ist praktisch immer schön auf Sendung samt der Umgebung oder anderen Menschen. Leichtes Joggen geht auch noch aber rennen oder Radfahren macht die App nicht mit da die Geschwindigkeit der Drohne hier scheinbar begrenzt ist. Aber im 30km/h Speedmodus mit extremer Kippung würde wohl eh kein gescheites Filmmaterial mehr raus kommen.
Ich hab die Drohne gebraucht mit Garantie vom Händler im Top Zustand (weis nicht ob die überhaupt einmal abgehoben ist) für 70€ gekauft, dazu noch eine Tragetasche für nicht mal 6€ und zwei zusätzliche Originalakkus für 25 was ein sehr gutes Schnäppchen war. Gesamt also ca. 100€ für 3x10min Flugzeit und richtig viel Spaß und tolle Möglichkeiten für neue Perspektiven. Ein preiswerter und guter Einstieg ins Drohnenfliegen wo schon anständiges Bild und Videomaterial liefert
Falls also Jemand ein neues Spielzeug sucht, neue Perspektiven oder einfach nur einen guten Einstieg ins Drohnenfliegen, dem kann ich die Tello wirklich empfehlen
Noch als kleine Randnotiz: Man muss sich kostenlos als Drohnenpilot registrieren und den Code auf die Drohne aufkleben und sollte mit einer App wie Droniq schauen wo man überhaupt fliegen darf denn das ist leider extrem stark reglementiert.
zu erst einmal, sie ist genaugenommen nicht direkt von DJI, die haben aber mitgewirkt mit ihrem KnowHow, genau wie Intel und deren Logos sind auch groß auf der Produktverpackung aufgedruckt - zurecht!



Doch fangen wir mal von vorne an, die Tello ist eine Einsteiger Micro-Drohne für unter 100€. Für ihre Preisklasse hat sie eine sehr gute Bildqualität und auch die Videos sind brauchbar. Außerdem hat sie Bodensensoren ähnlich der großen DJIs, womit sie stabil in der Luft steht, Position und Höhe sauber halten kann. Man kann sie mit den Steuerknüppeln auch nicht einfach (unverhofft) auf den Boden klatschen da sie nur auf vielleicht 15cm ran geht und dann darüber schweben bleibt ohne Landebefehl. Das Ist in dem Preisbereich genau wie die Bildqualität einmalig. Man lässt die Sticks los und sie steht wie eine 1 in der Luft.
Die Drohne wird mit abnehmbaren Rotorschützern geliefert wodurch man sie auch problemlos in der Wohnung fliegen kann - es sollte aber hell genug für die optischen Bodensensoren sein. die brauchen schon gut Licht, sonst driftet sie ab.
Eine Fernbedienung gibt es nicht, sie baut ein eigenes W-LAN Netz auf, in das man sich mit dem iPhone einloggen muss (man kann aber per BT einen Controller koppeln wenn man möchte). Die Steuerung über das Smartphone hat den Vorteil, das man nicht auch noch eine Fernbedienung mitschleppen muss sondern nur die kleine 80g Drohne und auch schneller einsatzbereit. Die Reichweite ist dadurch aber auf 30 bis vielleicht max. 60 Meter beschränkt und die Höhe auf max. 30 Meter wobei die Bodensensoren nur bis 10 Meter (Standardeinstellung) stabil arbeiten, danach muss man eventuell etwas aufpassen.
Fliegen macht Spaß, man kann sogar per Knopfdruck starten und landen - auch von der Hand wenn der Boden nicht passt, z.B. bei hohem Gras. Man sieht das Livebild direkt auf dem Smartphone, jedoch leicht verzögert. Man kann auch den Sportmodus aktivieren (bleibt nicht gespeichert und das ist gut so) und dann rast das Teil mit 30 Sachen und ordentlich Schräglage durch die Gegend. Filmen kann man da dann vergessen da die Nase dann stark zum Boden zeigt

Wenn man aber normal fliegt und die (virtuellen) Sticks sanft bewegt bekommt man schöne Kamerafahrten hin und ganz nette Videos in 720p. Die sind softwarestabilisiert (da hat Intel mitgewirkt) und ganz brauchbar bei sanftem Flug und ziemlicher Windstille. Bei leichtem Wind stellt sich die Drohne ihm entgegen und neigt sich entsprechend um die Position zu halten, Videos können dann etwas zapplig werden. Das kann man dann aber mit der Videostabilisierung von z.B. iMovie nachträglich wieder glattbügeln (mit leichten Qualitäts- und Ausschnittsverlusten). Da die Videos immer live aufs Smartphone gestreamt werden und die Drohne keine SD Karte hat, haben die Videos teils leichte Ruckler oder Qualitätseinbußen wenn die Bitrate wegen der Verbindung und des Abstands heruntergefahren wird. Das ist der größte Nachteil der Drohne. Wer richtig gute Videos will ist hier also nicht richtig, wobei sie für den Preis doch ganz ordentlich sind muss man sagen, man darf hier halt nur nicht zu viel erwarten. Richtig gute Videos gibts erst ab einer DJI Mini oder so für paar hundert Euro die dann aber auch keine kleine 80g Microdrohne mehr ist die man einfach immer mitnehmen kann.
Trotz allem kann man mit Videos doch was schönes zaubern wie man bei diesem Tello YT Video ganz gut sieht, ist also allemal brauchbar!
Bilder macht die kleine Tello mit 5MP was wirklich ganz ok ist, vor allem bei gutem Wetter. Sie steht auch von allein 1a wie ein schwebendes Fotostativ in der Luft so das man sich schön positionieren und abdrücken kann. Für groß reinzoomen ist da nix aber normal als Vollbild auch am TV, kein Problem! Die Bilder sind im Vergleich zu iPhone Bildern natürlich deutlich "nüchterner" da hier natürlich das Kameramodul selbst nicht so gut ist aber eben auch die zig automatischen Nachbearbeitungen und Farbaufpeppelungen fehlen. Mit der automatischen iPhone Zauberstab Verbesserung bekommt man aber leicht wieder direkt so einen Look wenn man das möchte.
Anbei ein paar Bildbeispiele (siehe unten), das erste Bild ist eventuell noch original, die anderen hab ich leider bereits mit dem Zauberstab autoverbessert was sich halt vor allem auf die Farbintensität auswirkt. 16:9 Zuschnitt von mir. Für das Panoramabild vom Gebäude hab ich manuell 3 Bilder gemacht und die dann mit einer Panorama iPhone App zusammengebaut, eventuell gibts da bessere damit das Gebäude nicht so krumm wird. Für so ein günstiges Teil sind die Bilder schon ziemlich gut, bei anderen Drohnen in der Preisklasse sind die Bilder total vermatscht und auch Videos - selbst wenn mit 4k geworben wird (Achtung, absolute Verarsche!) - sind total vermatscht und grausam anzusehen. Die Kamera ist hier also wirklich überdurchschnittlich gut und liefert gute Ergebnisse ohne alles zuzumatschen wie das bei anderen passiert - das glaubt man gar nicht was die da so alles abliefern.
Die Tello App bietet automatischen Start und Landung per Knopfdruck vom Boden oder der Hand, Flugmodi wie Fly away wo sie filmt und langsam nach hinten und hoch fliegt so das man immer kleiner wird und mehr Umgebung sichtbar oder das sie automatisch um einen kreist oder sich um 360 Grad dreht und ein Video macht. Und noch paar andere Modi und man kann Flips machen - die hab ich noch gar nicht probiert.. Man sieht die Live Videoübertragung und kann Bilder und Videos machen. Wenn der Empfang nicht mehr gut genug ist, der Akku zu Ende geht oder der Bodensensor nichts mehr erkennt bekommt man eine Warnung angezeigt. Etwas unschön an der App ist, dass sie die Bilder und Videos intern speichert und man diese dann erst exportieren muss und die Bilder dann das Exportdatum haben und nicht das Aufnahmedatum und eh das EXIF Aufnahmedatum fehlt, das ist etwas nervig und hab ich auch schon gemeldet... mal sehen ob das irgendwann noch korrigiert wird.
Heut früh hab ich dann nochmals 5,49€ investiert und die 3. Party TelloMe App gekauft... ich glaub das waren die best investierten Euros überhaupt! Mit dieser App kann die Drohne einem folgen! Habs heute auf dem Sportplatz ausprobiert und was soll ich sagen... das ist einfach nur mega geil! Mit schön sanften Bewegungen und automatisch aktiviertem Filmmodus folgt einem die Drohne im zum Start gegebenen Abstand und Höhe und fliegt hinterher oder wenn sie vor einem ist eben vor einem so das man mit dem Gesicht immer im Bild ist. Unglaublich was da ein findiger Entwicker vollbracht hat! Das sind richtig schöne und tolle Videos die man damit machen kann, man muss sich auch nicht nur in eine Richtung bewegen sondern kann frei rumlaufen und ist praktisch immer schön auf Sendung samt der Umgebung oder anderen Menschen. Leichtes Joggen geht auch noch aber rennen oder Radfahren macht die App nicht mit da die Geschwindigkeit der Drohne hier scheinbar begrenzt ist. Aber im 30km/h Speedmodus mit extremer Kippung würde wohl eh kein gescheites Filmmaterial mehr raus kommen.
Ich hab die Drohne gebraucht mit Garantie vom Händler im Top Zustand (weis nicht ob die überhaupt einmal abgehoben ist) für 70€ gekauft, dazu noch eine Tragetasche für nicht mal 6€ und zwei zusätzliche Originalakkus für 25 was ein sehr gutes Schnäppchen war. Gesamt also ca. 100€ für 3x10min Flugzeit und richtig viel Spaß und tolle Möglichkeiten für neue Perspektiven. Ein preiswerter und guter Einstieg ins Drohnenfliegen wo schon anständiges Bild und Videomaterial liefert

Falls also Jemand ein neues Spielzeug sucht, neue Perspektiven oder einfach nur einen guten Einstieg ins Drohnenfliegen, dem kann ich die Tello wirklich empfehlen

Noch als kleine Randnotiz: Man muss sich kostenlos als Drohnenpilot registrieren und den Code auf die Drohne aufkleben und sollte mit einer App wie Droniq schauen wo man überhaupt fliegen darf denn das ist leider extrem stark reglementiert.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: