
XBenX
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 03.08.2008
- Beiträge
- 1.160
- Reaktionspunkte
- 186
Hallo,
zum Studio Display wurde ja schon viel diskutiert. Bisher ging ich immer davon aus, dass es nicht für die Verwendung mit einem Windows-Computer konzipiert ist und man diverse Einschränkungen hinnehmen muss (z.B. soll sich die Helligkeit nicht über die Tastatur verändern lassen und die integrierten Lautsprecher nicht funktionieren). Kürzlich habe ich mit dem Support von notebooksbilliger gechattet. Dort sagte man mir, icih könne das Studio Display wie jeden anderen Monitor auch an einem Windows-Laptop verwenden.
Was ist denn nun der aktuelle Stand der Dinge? Hat hier jemand eigene Erfahrungswerte mit dieser Kombination? Die Suchfunktion hat keine brauchbaren Treffer gefunden.
Zum Hintergrund: ich suche nach einem Monitor, den ich abwechselnd mit einem MacBook Air (M1) sowie einem Lenovo-Spielelaptop nutzen kann.
zum Studio Display wurde ja schon viel diskutiert. Bisher ging ich immer davon aus, dass es nicht für die Verwendung mit einem Windows-Computer konzipiert ist und man diverse Einschränkungen hinnehmen muss (z.B. soll sich die Helligkeit nicht über die Tastatur verändern lassen und die integrierten Lautsprecher nicht funktionieren). Kürzlich habe ich mit dem Support von notebooksbilliger gechattet. Dort sagte man mir, icih könne das Studio Display wie jeden anderen Monitor auch an einem Windows-Laptop verwenden.
Was ist denn nun der aktuelle Stand der Dinge? Hat hier jemand eigene Erfahrungswerte mit dieser Kombination? Die Suchfunktion hat keine brauchbaren Treffer gefunden.
Zum Hintergrund: ich suche nach einem Monitor, den ich abwechselnd mit einem MacBook Air (M1) sowie einem Lenovo-Spielelaptop nutzen kann.