Startvolume startet nicht mehr

shiz

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
09.11.2004
Beiträge
235
Reaktionspunkte
1
Moin! Wer weiß weiter:

Ich hatte das Problem, dass der Finder beim Hochfahren des Systems nicht geladen hat. Desktop und Dock waren da, Finderleiste nicht. Wenn ich ein Programm startete, kam sofort eine Fehlermeldung. Volume reparieren (von OS X-CD) ging nicht, also erstellte ich ein Image und löschte das Volume. Übers Festplatten-Dienstprogramm stellte ich das Medium vom Image wieder her, nur wird nun wenn ich Alt drücke beim Hochfahren dieses Volume nicht angezeigt, ich kann es also nicht starten.

Wie kann ich es anstellen, dass das Volume wiedre als Startvolume anerkannt wird?

Grüße
C.
 

eMac_man

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.10.2003
Beiträge
30.713
Reaktionspunkte
3.013
Nun mal langsam: Du erstellst ein Image von einem System, was offensichtlich nicht ordentlich startet. Und nun möchtest Du dieses fehlerhafte Image durch "Wiederherstellen" reparieren? Wie hast Du das Image überhaupt erstellt und wo liegt es jetzt?
Gruss
der eMac_man
 

shiz

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
09.11.2004
Beiträge
235
Reaktionspunkte
1
Erstellt hab ichs auch mit dem Festplatten-Dienstprogramm, da dieses das Volume nicht reparieren konnte. Darin gibts dann eben auch die Potion "wiederherstellen". Liegen tut das Image auf ner anderen Festplatte, auf die ich jetzt auch noch ein OS X installiert habe um an meine Daten ranzukommen.
 

shiz

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
09.11.2004
Beiträge
235
Reaktionspunkte
1
Ich möchte nun eben versuchen eine Komplett-Neuinstallation zu vermeiden. Frage ist, ob und wie ich das hinkriege.
 

jamezH2020

Aktives Mitglied
Dabei seit
22.11.2006
Beiträge
1.012
Reaktionspunkte
96
Könntest Du nicht komplett neu installieren und deine Daten mit Hilfe des Migrationsassi´s rüberziehen? Ein VErsuch wäre es doch mal Wert.

Kennst Du eigentlich die Option "Archivieren und Installieren"? ;)
 

shiz

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
09.11.2004
Beiträge
235
Reaktionspunkte
1
wo und was ist der Migrationsassi?
 

shiz

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
09.11.2004
Beiträge
235
Reaktionspunkte
1
kann der Migrationsassi von einem Image Daten holen?
 

fbalz

Aktives Mitglied
Dabei seit
18.02.2005
Beiträge
1.032
Reaktionspunkte
55
Hallo,

in Deinem Fall würde ich eine Neuinstallation empfehlen und hinterher mit dem Migrationsassisten ( frag Spotlight!! ) die Daten des alten Benutzers wiederherstellen.
Beim Wiederherstellen einer, möglicherweise defekten, Partition mit dem Festplattendiestprogramm stellt du auch das Problem wieder mit her.

Wenn du mit dem FP-Diensprogramm arbeitest, musst du auf richtiges Partitionieren und die richtige Partitionstabelle achten, andernfalls ist das Volumen nicht Bootbar.

Versuchs mal mit SuperDuper, das geht einfacher.

Frank.
 

eMac_man

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.10.2003
Beiträge
30.713
Reaktionspunkte
3.013
So ein Chaos liebe ich immer. ;)
Du hast das Image auf eine externe Festplatte gespeichert, auf die Du dann ebenfalls noch ein neues OSX installiert hast? Irre!
Na gut, dann wollen wir mal versuchen, Ordnung in dieses Chaos zu bringen:
Du startest jetzt Deinen Mac mit eingelegter Install-Disc und gedrückter "c"Taste. Der Mac müsste dann von der Disc starten. Nun installierst Du OSX auf die interne Festplatte neu und im Anschluss mountest Du das gespeicherte Image von der externen Festplatte. Dann startest Du den Migrationsassistenten im Ordner "Dienstprogramme". In dessen Dialogfeld gibst Du aber nicht an, dass er von einem anderen Mac die Daten und Einstellungen holen soll, sondern von einer anderen Partition. Du wirst dann nach dem Pfad gefragt, wo Du natürlich das gemauntete Image angibst.
Nun überträgt der Assi alles und nach Fertigstellung brauchst Du nur noch die Updates wieder einspielen.
Gruss
der eMac_man
 

shiz

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
09.11.2004
Beiträge
235
Reaktionspunkte
1
tip top

Genau so werd ich's machen. Muss ich dabei auf dem neuen System dasselbe OS X drauf sein wie auf dem alten? Schätze mal dass das nicht "migriert" werden kann oder?
 

eMac_man

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.10.2003
Beiträge
30.713
Reaktionspunkte
3.013
Wenn Du nur 10.4.0 auf der Install-Disc hast, macht das gar nichts, da Du ja kostenlos bis auf 10.4.10 updaten kannst.
Gruss
der eMac_man
 
Oben