carstenj
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Registriert
- 13.03.2008
- Beiträge
- 1.314
- Reaktionspunkte
- 731
Hi,
es geht mal wieder um Karstadt bzw. Kaufhof:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/galeria-staatshilfe-103.html
Ich bin ja nun nicht besonders bewandert was Wirtschaft angeht und tatsächlich habe ich auch keine Marktforschung betrieben um herauszufinden, welche Zukunftsaussichten Kaufhäuser generell haben, aber ist es nicht langsam an der Zeit, sich von Karstadt/Kaufhof zu verabschieden? Ist das nicht die Marktwirtschaft, die eben manches verschwinden, dafür aber auch neue Möglichkeiten entstehen lässt? Und ist das Konzept "Kaufhaus" nicht so langsam überholt? Oder gibt es, mal abgesehen von dem Schicksal der Beschäftigten oder der Tatsache, dass viele Innenstädte durch Karstadt und Co. mit geprägt wurde, irgendeinen Grund dieses Konstrukt am Leben zu erhalten? Weder Corona, noch die aktuelle Wirtschaftslage noch das Internet per se haben diese Probleme verursacht, sondern das hat andere Gründe.
Wie auch immer, ich als Internet-Stammtisch-Teilnehmer mit durchschnittlicher Intelligenz und vermutlich leicht unterdurchschnittlichem Wirtschaftswissen habe das für mich so erkannt, oder gibt es noch eine andere Wahrheit, die mir bisher verborgen geblieben ist? Räumt irgendjemand diesem Konzept eine mittel- bis langfristige Zukunft ein?
es geht mal wieder um Karstadt bzw. Kaufhof:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/galeria-staatshilfe-103.html
Ich bin ja nun nicht besonders bewandert was Wirtschaft angeht und tatsächlich habe ich auch keine Marktforschung betrieben um herauszufinden, welche Zukunftsaussichten Kaufhäuser generell haben, aber ist es nicht langsam an der Zeit, sich von Karstadt/Kaufhof zu verabschieden? Ist das nicht die Marktwirtschaft, die eben manches verschwinden, dafür aber auch neue Möglichkeiten entstehen lässt? Und ist das Konzept "Kaufhaus" nicht so langsam überholt? Oder gibt es, mal abgesehen von dem Schicksal der Beschäftigten oder der Tatsache, dass viele Innenstädte durch Karstadt und Co. mit geprägt wurde, irgendeinen Grund dieses Konstrukt am Leben zu erhalten? Weder Corona, noch die aktuelle Wirtschaftslage noch das Internet per se haben diese Probleme verursacht, sondern das hat andere Gründe.
Wie auch immer, ich als Internet-Stammtisch-Teilnehmer mit durchschnittlicher Intelligenz und vermutlich leicht unterdurchschnittlichem Wirtschaftswissen habe das für mich so erkannt, oder gibt es noch eine andere Wahrheit, die mir bisher verborgen geblieben ist? Räumt irgendjemand diesem Konzept eine mittel- bis langfristige Zukunft ein?