dylan
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 18.12.2002
- Beiträge
- 6.442
- Reaktionspunkte
- 3
Hach - war das schön, hach - war das herrlich! 
Gestern zwang mich ein Batterie-Kauf in die Digitalfoto-Abteilung des planetaren Elektronik-Einkaufsmarktes, der mit dem „Geiz ist geil“-Spruch wirbt. Dort angekommen mussten meine Ohren ein (gute Güte, wie sich das jetzt anhört: ) „Verkaufsgespräch“ zwischen dem Herren „Verkäufer“ und einem interessierten Digitalkameraerwerbers anhören. Leute, es war sooo süß! Um eine realitätsgetreue Darstellung des nun folgenden, gestern stattfindenden (nennen wir es erneut: ) „Verkaufsgespräch“ zu erreichen, ein kleiner Dialog:
Verkäufer: „Jaja, gutes Modell haben Sie da erwischt!“
Kunde: „Ja, eine Frage noch: läuft die beigelegte Software auch auf meinem iMac?“
Verkäufer: „Selbstverständlich!“
Kunde: „Nun, hier steht aber: Enthält Software für Windows XP.“
Verkäufer: „Äh, wo denn?“
Kunde: „Na hier, sehen Sie!“
Verkäufer: „Ach ja, nun, denken Sie sich nix. Das läuft auch auf ihrem PC.“
Kunde: „Ich habe aber einen iMac.“
Verkäufer: „Wie? Äh, ja klar, ist kompatibel. Kein Problem. Sie nehmen einfach die CD, schieben sie in den Computer, installieren die Software, starten das Programm.“
Kunde: „Auch wenn da nur ‘für Windows XP’ steht?“
Verkäufer: „Ach so. Was sagten Sie? iMac? Tja, das könnte dann ein bisschen komplizierter werden. Erstmal nehmen Sie die CD und installieren das Programm - wenn das nicht gehen sollte, gehen Sie mal auf diese Seite (nimmt Zettel und Stift und kritzelt irgendwas auf), dort suchen Sie mal nach ‘Unterstützung für Apple-Computer’ oder so. Wenn Sie da nix finden, suchen Sie mal bei Google nach (nennt Kameramodell) ‘xxx-Treiber und Apple’. Falls das nix hilft, einfach mal auf diese Seite gehen (kritzelt wieder irgendwas) - da saug’ ich mir immer die Programme runter (grinst breit). Naja, wissense, von Apple hab ich nicht so viel Ahnung, die sind mit nix kompatibel.“
(hier wurde es mir dann zu blöd, wollte schließlich nur ne olle Batterie und konnte mir den Stuss nicht mehr anhören)
Dylan: „Entschuldigung, wenn ich mich hier einklinke: Sie haben einen iMac? Kein Problem, das mit dem CD-Gepfriemel können Sie sich sparen. Nehmen Sie die Kamera, machen ein paar Bilder, schließen Sie an den Mac an und iPhoto - Sie kennen doch iPhoto? - wird ihre Kamera automatisch erkennen.“
Kunde: „Äh..iPhoto - klar. Aber ..äh... wie jetzt: so einfach ist das?“
Dylan: „Yap (jetzt grins ich breit). Sollen wir es kurz probieren - dort hinten (in der „Computer-Abteilung“) steht doch n Mac?!“
Kunde: „Dürfen wir denn das?“
Verkäufer: (jetzt ganz kleinlaut) „Äh, ja, selbstverständlich....“
Den Rest könnt ihr euch denken: Er hat die Kamera gekauft und ich ihm noch kurz ein paar Tipps bezüglich anderer Fotoverwaltungsprogramme für Mac gegeben und noch ganz nebenbei einen Zettel zugeschoben:
www.macuser.de (es lohnt sich)

Gestern zwang mich ein Batterie-Kauf in die Digitalfoto-Abteilung des planetaren Elektronik-Einkaufsmarktes, der mit dem „Geiz ist geil“-Spruch wirbt. Dort angekommen mussten meine Ohren ein (gute Güte, wie sich das jetzt anhört: ) „Verkaufsgespräch“ zwischen dem Herren „Verkäufer“ und einem interessierten Digitalkameraerwerbers anhören. Leute, es war sooo süß! Um eine realitätsgetreue Darstellung des nun folgenden, gestern stattfindenden (nennen wir es erneut: ) „Verkaufsgespräch“ zu erreichen, ein kleiner Dialog:
Verkäufer: „Jaja, gutes Modell haben Sie da erwischt!“
Kunde: „Ja, eine Frage noch: läuft die beigelegte Software auch auf meinem iMac?“
Verkäufer: „Selbstverständlich!“
Kunde: „Nun, hier steht aber: Enthält Software für Windows XP.“
Verkäufer: „Äh, wo denn?“
Kunde: „Na hier, sehen Sie!“
Verkäufer: „Ach ja, nun, denken Sie sich nix. Das läuft auch auf ihrem PC.“
Kunde: „Ich habe aber einen iMac.“
Verkäufer: „Wie? Äh, ja klar, ist kompatibel. Kein Problem. Sie nehmen einfach die CD, schieben sie in den Computer, installieren die Software, starten das Programm.“
Kunde: „Auch wenn da nur ‘für Windows XP’ steht?“
Verkäufer: „Ach so. Was sagten Sie? iMac? Tja, das könnte dann ein bisschen komplizierter werden. Erstmal nehmen Sie die CD und installieren das Programm - wenn das nicht gehen sollte, gehen Sie mal auf diese Seite (nimmt Zettel und Stift und kritzelt irgendwas auf), dort suchen Sie mal nach ‘Unterstützung für Apple-Computer’ oder so. Wenn Sie da nix finden, suchen Sie mal bei Google nach (nennt Kameramodell) ‘xxx-Treiber und Apple’. Falls das nix hilft, einfach mal auf diese Seite gehen (kritzelt wieder irgendwas) - da saug’ ich mir immer die Programme runter (grinst breit). Naja, wissense, von Apple hab ich nicht so viel Ahnung, die sind mit nix kompatibel.“
(hier wurde es mir dann zu blöd, wollte schließlich nur ne olle Batterie und konnte mir den Stuss nicht mehr anhören)
Dylan: „Entschuldigung, wenn ich mich hier einklinke: Sie haben einen iMac? Kein Problem, das mit dem CD-Gepfriemel können Sie sich sparen. Nehmen Sie die Kamera, machen ein paar Bilder, schließen Sie an den Mac an und iPhoto - Sie kennen doch iPhoto? - wird ihre Kamera automatisch erkennen.“
Kunde: „Äh..iPhoto - klar. Aber ..äh... wie jetzt: so einfach ist das?“
Dylan: „Yap (jetzt grins ich breit). Sollen wir es kurz probieren - dort hinten (in der „Computer-Abteilung“) steht doch n Mac?!“
Kunde: „Dürfen wir denn das?“
Verkäufer: (jetzt ganz kleinlaut) „Äh, ja, selbstverständlich....“
Den Rest könnt ihr euch denken: Er hat die Kamera gekauft und ich ihm noch kurz ein paar Tipps bezüglich anderer Fotoverwaltungsprogramme für Mac gegeben und noch ganz nebenbei einen Zettel zugeschoben:
www.macuser.de (es lohnt sich)