WeDoTheRest
Aktives Mitglied
- Registriert
- 19.10.2012
- Beiträge
- 8.706
- Reaktionspunkte
- 4.138
Die Musik im iTunes-Store (aka Musik-Store) schon lange nicht mehr DRM geschutzt.
Für die Abgabe bekommt man ein weltweites Shopsystem mit Abwicklung der Zahlung und Mehrwertsteuer und Handling der lokalen Rechteverwerter (Gema). Der logistische Aufwand, der sonst auch viel Geld kostet, der einem hier abgenommen wird ist immens. Darf das dann etwa nichts kosten?Dann bleibt nur die Abgabe an Apple, die ich für unnötig halte. Also bei den "Kleinen" ist mir das jedenfalls wichtig.
Nö.wahrscheinlich bin ich einer der wenigen radiohörer hier 🤪
Ich verstehe die Ausgangsfrage nicht. Das ist doch gar kein Widerspruch. Ich habe Apple Music und kaufe trotzdem Alben von meinen Lieblingskünstler im iTunes Store und auch als CDs, die ich einlese. Da man ja mit Apple Music automatisch auch die volle Funktionalität von iTunes Match hat, ist meine komplette Musiksammlung aus gekauften Download-Alben, gerippten CDs und den Apple-Music-Alben immer zusammen überall verfügbar.
Das ist doch gar kein Widerspruch. Ich habe Apple Music und kaufe trotzdem Alben von meinen Lieblingskünstlern
Dein Abo enthält doch nur das temporäre Nutzungsrecht an den Alben. Künstler haben schon häufiger mal ihre Alben bei Streaming-Diensten wieder rausgenommen. Und wenn Du Apple Music kündigst, sind mit einem Schlag auch alle Alben davon nicht mehr abspielbar. Gekaufte Alben (egal ob bei iTunes oder als gerippte CDs) sind ohne Kopierschutz und gehören Dir für immer.Das wiederum verstehe ich nicht. Warum soll ich nochmal für etwas bezahlen, was in meinem Abo bereits enthalten ist?
Der Streaming-Dienst gibt einem die Möglichkeit, jedes neue Album oder auch alte zu hören, die man nicht besitzt. Die würde ich mir nie ALLE kaufen. Das ist ja gerade das Tolle an den Streaming-Diensten: Man liest einen Artikel über ein neues Album, was sehr interessant klingt. Früher hätte man dann überlegen müssen, ob man es wirklich nur aufgrund dieser Kritik kaufen will. Heute hört man es sich einfach an. Finde ich super.Na ja, Streaming und Kauf finde ich schon etwas übertrieben. Beim Kauf ist man in jedem Fall unabhängig.
Dann kann man sie ja einfach erneut herunterladen. (allerdings ist mir früher das mit Alben weg auch mal passiert, da ging das noch nicht, ist aber ewig her).iTunes ist eine Zwischenlösung und ich habe mich schon ein paarmal geärgert, denn manche gekauften Alben waren irgendwann verschwunden (ich weiß bis heute nicht, warum).
Schon, aber das kann ich ja mit YouTube oder Spotify-kostenlos auch machen. ;-) Dank AdGuard gibt es nichtmal Werbung auf YT.Der Streaming-Dienst gibt einem die Möglichkeit, jedes neue Album oder auch alte zu hören, die man nicht besitzt. Die würde ich mir nie ALLE kaufen. Das ist ja gerade das Tolle an den Streaming-Diensten: Man liest einen Artikel über ein neues Album, was sehr interessant klingt. Früher hätte man dann überlegen müssen, ob man es wirklich nur aufgrund dieser Kritik kaufen will. Heute hört man es sich einfach an. Finde ich super.
Das kostenlose Spotify ist da doch eher eingeschränkt. Und komplette aktuelle Alben bei YouTube gibt es auch nur kostenpflichtig oder illegal, was ich persönlich ablehne.Schon, aber das kann ich ja mit YouTube oder Spotify-kostenlos auch machen. ;-) Dank AdGuard gibt es nichtmal Werbung auf YT.
Im Prinzip waren wir das schon mit der Einführung des Radios.David Bowie hat vor langer Zeit einmal prophezeit, dass Musik irgendwann einfach immer und überall verfügbar sein wird, so wie Strom aus der Steckdose oder Wasser aus der Leitung. Ich schätze, wir sind da angekommen.
Ich finde das schlichtweg zu viel, das ist für mich Übersättigung. Musik ist bei mir kein Konsumprodukt, ich höre Musik meist bewußt. Ausnahme ist im Auto, was bei mir nur noch guten 1000 km im Jahr bedeutet.Der Streaming-Dienst gibt einem die Möglichkeit, jedes neue Album oder auch alte zu hören, die man nicht besitzt. Die würde ich mir nie ALLE kaufen. Das ist ja gerade das Tolle an den Streaming-Diensten: Man liest einen Artikel über ein neues Album, was sehr interessant klingt. Früher hätte man dann überlegen müssen, ob man es wirklich nur aufgrund dieser Kritik kaufen will. Heute hört man es sich einfach an. Finde ich super.
Nee! Ich kann doch „Band Album“ bei YT in der suche eingeben, bekomme dann das Album angezeigt (meistens sogar von der Band oder ihrer Plattenfirma selber) und kann es mir da anhören?! Ggfls. kann ich es dann irgendwo kaufen…Das kostenlose Spotify ist da doch eher eingeschränkt. Und komplette aktuelle Alben bei YouTube gibt es auch nur kostenpflichtig oder illegal, was ich persönlich ablehne.
Also pauschal für alle Veröffentlichungen gilt das so nicht.Nee! Ich kann doch „Band Album“ bei YT in der suche eingeben, bekomme dann das Album angezeigt (meistens sogar von der Band oder ihrer Plattenfirma selber) und kann es mir da anhören?! Ggfls. kann ich es dann irgendwo kaufen…
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen