BlauerKlaus
Mitglied
Thread Starter
- Registriert
- 08.01.2023
- Beiträge
- 2
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Zusammen,
ich besitze seit ein paar Monaten ein MacBook Air neben meinem alten Windows Notebook. Bei Windows schliesse ich immer alle Programme vor dem Deckel-Schliessen und beenden von Windows, da die Verwaltung von sehr vielen offenen Programmen Windows teilweise überfordert und die zahlreichen Updates nur funktionieren, wenn man immer alles regelmäßig schliesst (meine Erfahrung). Ausserdem wird zumindest ein betagter Rechner langsam, wenn er nicht regelmäßig neu gestartet wird.
Auf dem iPad schliesse ich dagegen nie irgendwas.
Wie sieht es auf dem Macbook aus, hat es irgendeinen Nachteil, wenn ich alle Programme und Dateien offen lasse, damit ich beim nächsten mal schneller starten kann? Ich meine jetzt insbesondere ständig benutzte Programm (Meine Auswahl wär zB: Mail, Safari, Teams, PDF Reader, Word, Affinity, .. )?
Das Mac Betriebssystem fahre ich auch jetzt schon nur sehr selten runter.
Wie ist Eure Erfahrung?
Danke Viele Grüße Klaus
ich besitze seit ein paar Monaten ein MacBook Air neben meinem alten Windows Notebook. Bei Windows schliesse ich immer alle Programme vor dem Deckel-Schliessen und beenden von Windows, da die Verwaltung von sehr vielen offenen Programmen Windows teilweise überfordert und die zahlreichen Updates nur funktionieren, wenn man immer alles regelmäßig schliesst (meine Erfahrung). Ausserdem wird zumindest ein betagter Rechner langsam, wenn er nicht regelmäßig neu gestartet wird.
Auf dem iPad schliesse ich dagegen nie irgendwas.
Wie sieht es auf dem Macbook aus, hat es irgendeinen Nachteil, wenn ich alle Programme und Dateien offen lasse, damit ich beim nächsten mal schneller starten kann? Ich meine jetzt insbesondere ständig benutzte Programm (Meine Auswahl wär zB: Mail, Safari, Teams, PDF Reader, Word, Affinity, .. )?
Das Mac Betriebssystem fahre ich auch jetzt schon nur sehr selten runter.
Wie ist Eure Erfahrung?
Danke Viele Grüße Klaus