Soll ich FileVault an machen?

Christoph88

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.06.2009
Beiträge
770
Reaktionspunkte
10
ICh überlege es mir schon seit 4Tagen ob ich FileVault an machen soll. Einerseits ist mein Mac sicherer anderseits hab ich Angst das nicht nur die Akku leistung sondern auch mein Computer langsamer bzw. Akku schneller leer geht. Hat jemand erfahrung mit FileVault mit dem MBP 13Zoll 2,26Ghz (4GB Ram) Mitte 2009? Wieviel % frisst das ver und entschlüsseln und tribt das die Leistung meines Mac extrem in die höhe? Bitte um Rat. Danke.
 

pEppZero

Mitglied
Dabei seit
28.02.2008
Beiträge
151
Reaktionspunkte
3
vor allem nervt FV beim arbeiten mit großen Dateien, das der Speicherplatz nicht sofort freigegeben wird ! Nutze FV nicht mehr !

Basti

ps.: Habe auch irgendwo mal gelesen, dass FV auch keine Sicherheitsgarantie ist ! Kann auch umgangen werden meines Wissens !
 

Eppi

Mitglied
Dabei seit
11.10.2004
Beiträge
473
Reaktionspunkte
7
vor allem nervt FV beim arbeiten mit großen Dateien, das der Speicherplatz nicht sofort freigegeben wird ! Nutze FV nicht mehr !

Basti

ps.: Habe auch irgendwo mal gelesen, dass FV auch keine Sicherheitsgarantie ist ! Kann auch umgangen werden meines Wissens !

Das ist richtig - es gibt aber auch noch TrueCrypt.
FV nutzt auch sparseimage.


Gruss Eppi
 

walfrieda

Aktives Mitglied
Dabei seit
29.03.2006
Beiträge
9.252
Reaktionspunkte
1.171
ICh überlege es mir schon seit 4Tagen ob ich FileVault an machen soll. Einerseits ist mein Mac sicherer

Sicherer wovor? Sicherer wogegen?
Was hast du denn für Daten auf deinem Rechner, daß du so eine Verschlüsselung auch nur erwägst?
 

xentric

Aktives Mitglied
Dabei seit
11.05.2007
Beiträge
4.282
Reaktionspunkte
999
[...]
ps.: Habe auch irgendwo mal gelesen, dass FV auch keine Sicherheitsgarantie ist ! Kann auch umgangen werden meines Wissens !

Quelle? Sonst seh ich das als falsch Information an..

http://events.ccc.de/congress/2006/Fahrplan/events/1642.en.html
das hier behauptet etwas anderes..


Zur Performance. Das DMA der platte fällt halt flach, weil die ganzen Daten durch die CPU müssen. Das ist halt so bei _jeder_ verschlüsslung, und frisst dadurch %CPU.
Da imho die CPU aber in notebooks eh hoffnungslos unterfordert ist, dank der seit jahren fast konsten schreibrate von Festplatten, macht mir das wenig aus.

Ausprobieren, oder benchmarks lesen.
 

Christoph88

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.06.2009
Beiträge
770
Reaktionspunkte
10
Nunja. Eigentlich stimmts ja es wäre nur gescheit für wichtige Daten die nicht in falsche ände gehören aber die habe ich ja net wirklich. Bringt es was nur Programme zu verschlüsseln oder kontrolliert und blockiert Mac OS X das automatisch.
 

Deep4

Aktives Mitglied
Dabei seit
12.12.2003
Beiträge
2.505
Reaktionspunkte
337
Nunja. Eigentlich stimmts ja es wäre nur gescheit für wichtige Daten die nicht in falsche ände gehören aber die habe ich ja net wirklich. Bringt es was nur Programme zu verschlüsseln oder kontrolliert und blockiert Mac OS X das automatisch.

Wie willst Du Programme verschlüsseln ?

Wenn es um ein- und ausgehenden Datenverkehr geht : Firewall.

Mail : PGP.

Daten : FV.
 

ternek57

Mitglied
Dabei seit
05.07.2007
Beiträge
806
Reaktionspunkte
47
Nunja. Eigentlich stimmts ja es wäre nur gescheit für wichtige Daten die nicht in falsche ände gehören aber die habe ich ja net wirklich. Bringt es was nur Programme zu verschlüsseln oder kontrolliert und blockiert Mac OS X das automatisch.

Was sind für dich denn wichtige Daten? Ich habe FileVault an, weil es einfach am praktischsten ist. Ständig irgendwelche Images zu öffnen und lange Passwörter einzugeben nervt.

Sicherheit wovor? Einen Laptop hat man ja oft dabei, da kann der schonmal gestohlen werden. Bei Bekannten wurde auch mal eingebrochen und der Laptop geklaut. Dann hat irgendein Mongo alle deine Bilder, Bewerbungsschreiben, Lieder, Passfotos, E-Mails und was weiß ich noch alles. Mir ist das einfach unangenehm und deswegen benutze ich FileVault. Mit FV gewinnst du eventuell Zeit um deine Passwörter zu ändern, falls sich der Dieb wirklich die Mühe macht die Platte zu entschlüseln.

Leider ist TimeMachine etwas umständlich wenn du FileVault an hast. Und Backups solltest du mit Verschlüsselung ja erst recht machen, auch wenn bei mir noch nie was verloren gegangen ist. Mit TM musst du dich aber immer erst ausloggen, bevor es das Sparseimage sichert. Das finde ich aber nicht sonderlich schlimm.

Also überlege es dir halt, aber für mich ist FV einfach der beste Kompromiss aus Sicherheit und Komfort.
 

Christoph88

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.06.2009
Beiträge
770
Reaktionspunkte
10
Mit Time Maschine ausloggen!? Ok danke für den Hinweis dann sicher net! Wozu kaufe ich ne Drahtlose Time Capsule die nicht verkabelt ist und nicht neben mir am Tisch vibriert wenn ich mich erst wieder ausloggen muss!? Also so nicht.
 
Oben