Software zum Beobachten des Desktop

Hallo Leute,


jetzt hab ich mal wieder ein Problem mit Chicken of the VNC:

in der Liste der verfügbaren Rechner ist immer nur mein eigener
Rechner aufgeführt seit neuem - der eigentliche Zielrechner nicht.

Wir sind aber alle im gleichen Netzwerk. Über direkt IP-Ansteuerung
hab ichs auch probiert - geht net. Und wenn ich meinen Rechner
auswähle, dann stürzt mir das OS ab, weil sich huuuunderttausende
von VNC-Fenster öffnen.

Was isn hier los?
 
Hallo Leute,


jetzt hab ich mal wieder ein Problem mit Chicken of the VNC:

in der Liste der verfügbaren Rechner ist immer nur mein eigener
Rechner aufgeführt seit neuem - der eigentliche Zielrechner nicht.

Meinst du im VNC Login Fenster die Liste "Server"?
Das ist afaik einer von mehreren kleinen Bugs, dass CotVNC schon mal Rechner aus dieser Liste vergisst.

Wenn alle Rechner plötzlich weg sind, könnte es sein, dass du die com.geekspiff.chickenofthevnc.plist gelöscht hast. Ist aber nicht weiter tragisch, dann musst du die Rechner einzeln wieder hinzufügen.

Wir sind aber alle im gleichen Netzwerk.

Da könnte es helfen, im Chicken-Menü die Option "Use Bonjour" zu aktivieren, dann fügt das Huhn schon mal die Rechner in die Liste ein, die mit Bonjour erreichbar sind.

Über direkt IP-Ansteuerung
hab ichs auch probiert - geht net.

Ein Connect geht auch über die IP. Überprüfe mal, ob die IP korrekt ist.

Und wenn ich meinen Rechner
auswähle, dann stürzt mir das OS ab, weil sich huuuunderttausende
von VNC-Fenster öffnen.

Was isn hier los?

Das kann auch nicht gehen, weil du dann in eine Endlosschleife gerätst. ;) Dein Rechner verbindet sich mit deinem Rechner, der verbindet sich mit deinem Rechner, der verbindet sich ... :D
 
Danke MacMännchen - bin seit geraumes Zeit schon zu Hause. Morgen früh bin ich wieder im Büro und teste das mal aus.

Meinst du im VNC Login Fenster die Liste :D

Ja genau, die meine ich. Aber wie füge ich die manuell wieder hinzu? Per normalen Eintrag (Plus-Button)? Dann muss ich ja jedesmal nach der IP schaun - wobei es mit der IP auch nicht geklappt hat.

Die IP müsste korrekt gewesen sein - hab dieser über Systemsteuerung, Netzwerk TCP/Ip
 
Aber wie füge ich die manuell wieder hinzu? Per normalen Eintrag (Plus-Button)? Dann muss ich ja jedesmal nach der IP schaun - wobei es mit der IP auch nicht geklappt hat.

Manuell ist eine Möglichkeit.

Die andere ist, "Use Bonjour" zu aktivieren, dann findet CotVNC alle Bonjour Rechner im Netzwerk, trägt sie in die Liste ein und trägt auch bei "Host" die IP ein. Du brauchst dann nur noch das PW eingeben und fertig :)

Wenn beides nicht funktioniert, musst du mal überprüfen, ob die Rechner sich "sehen" im Netzwerk, bzw. sich per ping errreichen. Das ist Voraussetzung.
 
Alles klar, nochmals danke. Ich prüfe das morgen und meld mich nochmal.
 
Auch ich habe ein Problem, einen Mac von einem anderen Apple aus zu beobachten. Ich bekomme ständig die Fehlermeldung "Unknown message type -1". Wenn ich auf meinen PC zugreifen möchte, klappt es, nur auf einen Apple nicht. Woran kann das liegen?

VNC-Berechtigung per Sharing wurde gesetzt, der Rechner lässt sich auch anpingen...
 
und ne lösung für mein "authType 30" hat auch noch keiner gefunden oder? :(
 
Sorry, ich habe leider keine Ahnung :(
 
sorry, aber ich muss das hier noch einmal nach oben schieben:

Kann mir bitte jemand erklären, wie ich die Fehlermeldung "Unknown message type -1" weg bekomme und auf den anderen mac zugreifen kann?
 
Kann mir bitte jemand erklären, wie ich die Fehlermeldung "Unknown message type -1" weg bekomme und auf den anderen mac zugreifen kann?

Dein Problem scheint nicht sehr verbreitet zu sein.
Durch googlen findet man nur wenige Treffer, die überhaupt was sinnvolles aussagen, aber schau mal hier:
http://www.markwilson.co.uk/blog/2006/10/remotely-controlling-mac-os-x-using.htm

Unknown message type??It seems that the solution is to set the colour level connection option to use full colour (all available colours) - once this was set I was able to connect to the Mac and control it remotely.

Ich würde mal unter Connection Profiles - im Profile Manager vom CotVNC an den Color Einstellungen rumspielen.
 
Ah! Das war`s! Ich habe statt 256 Farben cotVNC gesagt, es soll sich die Anzahl der Farben selber aussuchen. Klappt!. DANKÖÖÖ! :clap:
 
Manuell ist eine Möglichkeit.

Die andere ist, "Use Bonjour" zu aktivieren, dann findet CotVNC alle Bonjour Rechner im Netzwerk, trägt sie in die Liste ein und trägt auch bei "Host" die IP ein. Du brauchst dann nur noch das PW eingeben und fertig :)

Wenn beides nicht funktioniert, musst du mal überprüfen, ob die Rechner sich "sehen" im Netzwerk, bzw. sich per ping errreichen. Das ist Voraussetzung.

Hallo nochmal,

ich bin am verzweifeln - es funkt einfach nicht mehr. Auch wenn ich manuell zuweise, findet er den mac nicht bzw. bricht nach timeout ab. wie kann ich den anderen mac denn anpingen?

fällt dir sonst noch was ein?
 
mal was anderes zu dem thema, ich weiss nicht ob es bekannt ist, aber leopard soll jawohl eine "remote desktop" funktion haben, das erleichtert dann schonmal einiges =) jedenfalls hat es wohl die 9a466 an board...
 
Hallo nochmal,

ich bin am verzweifeln - es funkt einfach nicht mehr.

Was hast du denn verändert, wenn es vorher geklappt hat?

wie kann ich den anderen mac denn anpingen?

Dazu musst du natürlich die IP des anderen Mac kennen, dann geht es im Terminal mit
Code:
ping -c 3 IP-Adresse

fällt dir sonst noch was ein?

Wenn der Ping funktioniert, dann musst du auf dem Zielrechner:

- unter Sharing -> Dienste -> Apple Remote Desktop aktivieren

- bei Zugriffsrechte die Option "VNC-Benutzer dürfen den Bildschirm mit dem folgenden Kennwort steuern" aktivieren und dasselbe Kennwort vergeben, was du auch auf dem steuernden Rechner eingibst.

- auf dem steuernden Rechner in CotVNC unter "Host" die IP eintragen, Display auf 0 lassen, PW eingeben und auf Connect klicken.
 
Hallo nochmal,


habe alles probiert (außer das anpingen). Habe das Problem jetzt gelöst, indem ich meine Airport Extreme neu eingerichtet habe, d.h. über das Dienstprogramm nochmal aktualisiert.

Jetzt geht es wieder...... .

Trotzdem Danke für die Hilfe
 
Hast Du den Link von xentric (Post #33) mal durchgelesen? Das scheint doch genau Dein Problem zu sein (inclusive 3 Lösungsvorschläge).

lol... die lösung des problems war tatsächlich in der liste der dienste den haken bei "apple remote desktop" rauszumachen und gleich wieder neu reinzusetzen.
zwei klicks also..

lol...
 

Ähnliche Themen

BEASTIEPENDENT
Antworten
31
Aufrufe
5.053
Nicolas1965
N
Zurück
Oben Unten