Software gesucht: 3D Gelände Karte (Topografische Karte) erstellen aus Drohnen-Aufnahmen

kos

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
25.03.2010
Beiträge
3.378
Reaktionspunkte
893
Hallo zusammen,

ich such eine Software (oder einen Online Dienst) mit dem ich aus Drohnenaufnahmen (verschiedene Höhen, verschiedene Winkel) eine Geländekarte erstellen kann.
Es ist einmalige Nutzung geplant und sollte nach Möglichkeit nicht direkt x-hunderte Euro kosten. Einfach Bedienbarkeit (bin Laie) wäre super.
Wenn die Software dann noch verschiedene Formate ausgeben kann wäre das doppelt hilfreich.

Ich habe einige Online-Dienste gefunden, bin allerdings nicht sicher ob die Vertrauenswürdig sind oder funktionieren.
Klick Klick Klick

Hat jemand Erfahrungen mit dem Thema?
 
Wenn die Software dann noch verschiedene Formate ausgeben kann wäre das doppelt hilfreich.
Gibt es eventuell ein Programm was Du vorher benutzt hast oder was bei deiner Drohne mitgeliefert wurde?
 
Das WebODM sieht doch gar nicht so schlecht aus. Hab aber nicht erkennen können, wie du aus selbsterstellten Luftaufnahmen deine Karte erstellen kannst. Außerdem wirst du Probleme mit der Höhenbestimmung bekommen.
 
Oder du fragst bei deinem Katasteramt, ob du die Karte nicht fertig kaufen kannst?
 
Wie der Name schon sagt, ist das Katasteramt zuständig für Listen der Liegenschaften und Flurstücke. Ganz grob gesagt. Mit der Topographie haben die nichts zu tun.
 
ja webODM, evtl könnte das auch mit helfen:
Drohne Mapping Free
 
Wie kommst du da drauf? Nur weil du ein paar Links reingesetzt hast, die auf diverse Geoportale verweisen? Dann stelle doch mal den Link zur Verfügung, der auf solche topographische Karte verweist. Ich hab da keine gefunden, die annähernd so aussieht, wie der TE sich das vorstellt.
 
Wie sieht die Karte denn aus, die der Threadersteller sich vorstellt? Wie bestimmt man denn die Höhenpunkte mit einer privaten Drohne? Außerdem widerlegt das deine Aussage, dass die Katasterämter nur das Liegenschaftskataster führen. Wenn du den Links folgen würdest, kämest du zu verschiedenen Kartenmodellen. Poste doch mal ein paar Hinweise, das dort nur das Liegenschaftskataster geführt wird. Behauptungen aufstellen ist einfach. Si tacuisses….
 
@kos
Wenn du mit DJI fliegst, schau dir mal DJI GS Pro an. Damit haben wir Wildschäden auf Getreidefeldern vermessen. Ich bin damals mit der Phantom 4 Pro geflogen, mit der Mavic hab ich‘s noch nicht probiert.
IMG_3037.png
 
Wie sieht die Karte denn aus, die der Threadersteller sich vorstellt?
So gewiss nicht.
IMG_3038.jpeg

Ein Karte, die auf solchen Fotos basiert, unter Berücksichtigung von Höhe der Drohne und Aufnahmewinkel der Kamera.
IMG_3035.jpegIMG_3036.jpeg
Auf dem Geoportal Schleswig-Holstein hab ich keine Topographischen Karten gefunden.

Wie bestimmt man denn die Höhenpunkte mit einer privaten Drohne?
Das hat einer privaten Drohne nichts zu tun. Sie bestimmt die Höhe genau wie die professionellen Drohnen und sogar von Flugzeugen, groß und klein: Per Barometer relativ zur Höhe des Startpunkt.
 
Ich habe mittlerweile mit webodm ganz gute Ergebnisse produzieren können.
Läuft mit manueller Docker Installation auch kostenlos auf dem Mac.

Groß (Bildschirmfoto 2024-12-05 um 11.48.45).jpeg
 
Zurück
Oben Unten