Snow Leopard, FDP-Fehler

steve_cooks

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
3.035
Reaktionspunkte
106
Spuckt bei jemanden unter SL das FDP folgenden Fehler aus?

Warnung: Die SUID-Datei „System/Library/CoreServices/RemoteManagement/ARDAgent.app/Contents/MacOS/ARDAgent“ wurde geändert und wird nicht repariert.
 

openDVB

Mitglied
Dabei seit
13.02.2005
Beiträge
248
Reaktionspunkte
17
ist bei mir auch so ...
 

worf

Mitglied
Dabei seit
06.01.2005
Beiträge
848
Reaktionspunkte
13
Ja,
ist bei mir auch so wäre mal interessant zu erfahren ob es Installationen gibt bei denen das nicht der Fall ist.

Gruß Worf
 

maceye

Neues Mitglied
Dabei seit
24.01.2009
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Spuckt bei jemanden unter SL das FDP folgenden Fehler aus?

Warnung: Die SUID-Datei „System/Library/CoreServices/RemoteManagement/ARDAgent.app/Contents/MacOS/ARDAgent“ wurde geändert und wird nicht repariert.

Bei Zugriffsrechte des Volumes reparieren, steht bei mir auch das Gleiche (schon immer!) und ich habe noch den Leo 10.5
Also, einfach ignorieren
 

moranibus

Aktives Mitglied
Dabei seit
28.02.2006
Beiträge
4.549
Reaktionspunkte
189
Hi,
das war schon bei 10.5 immer der Fall. Apple selbst sagt:
Mac OS X 10.5: Meldungen des Festplatten-Dienstprogramms zum Reparieren der Zugriffsrechte des Volumes, die Sie gefahrlos ignorieren können
Sie können diese Meldungen gefahrlos ignorieren. Sie können normalerweise auch alle Meldungen der Form "Die Zugriffssteuerungsliste wurde gefunden, jedoch nicht für ... erwartet" ignorieren. Diese Meldungen können auftreten, wenn Sie die Zugriffsberechtigungen von Dateien oder Verzeichnissen ändern. Die Meldungen treffen genau zu, sind aber im Allgemeinen kein Grund zur Besorgnis.
LG
 
Zuletzt bearbeitet:

rm -r *

Aktives Mitglied
Dabei seit
22.05.2006
Beiträge
2.374
Reaktionspunkte
159
In 10.4 war das auch schon.
Einfach ignorieren.
 

steve_cooks

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
3.035
Reaktionspunkte
106
Naja nach dem dem frischen (clean) Install von SL hatte ich das nicht. Dann kam über die Softwareaktualisierung ein "Remote-Desktop-Update" (?) o.ä. rein und seitdem zeigt mir das FDP die gepostete "Warnung" an.
 

Kovu

Aktives Mitglied
Dabei seit
11.12.2005
Beiträge
1.690
Reaktionspunkte
101
Ja, weil Snow Leopards nur immer vom aktuellen Build (10.6.0) ausgehend die Systemdateien überprüfen kann. Ist doch also alles ok.
 

pr0xyzer

Aktives Mitglied
Dabei seit
30.10.2007
Beiträge
1.608
Reaktionspunkte
248
Dann kam über die Softwareaktualisierung ein "Remote-Desktop-Update" (?) o.ä. rein

Genau das ist ARD! Es geht also genauso schlampig weiter wie bei Leopard. Bin mir sicher das ist nicht das letzte Softwareupdate, bei dem man die Datenbank für Zugriffsrechte nicht anpasst. Apple bleibt sich eben bei machen dingen einfach treu ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben