iOS Siri Diktat ist Siri Dümmer geworden ?

Nutzloser

Nutzloser

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.11.2014
Beiträge
2.261
Reaktionspunkte
1.756
Hallo Werte Boardgemeinde, vielleicht ist es dem ein oder anderen schon aufgefallen, ich habe das Gefühl Siri ist total dumm geworden, bei dem Diktat sie hat erst die richtigen Wörter aber im Endeeffekt ändert sie plötzlich die Wörter wenn man es abgeschickt. Egal ob iPhone iPad oder Mac

Ich fand vorher konnte sie das viel besser als jetzt, ich habe das Gefühl nach jedem Update sie wird ein Stück dümmer oder die deutsche Sprache wird total vernachlässigt, wie sind eure Erfahrungen dazu?

Mein Problem ist dass ich auch ein Google Pixel 7 Pro zum rumspielen habe und ich weiß nicht ob ihr das wusstet aber wenn ich dort auf diktieren stelle kann ich das Ding auf den Tisch legen und durch den Raum laufen ich werde verstanden es wird alles exakt an die richtige Position mit den richtigen Wörtern gebracht ohne dass ich irgendetwas noch extra dazu sagen muss (hat mich total überwältigt), dass Pixel nimmt auch wenn ich ganz schnell spreche alles exakt auf es macht überhaupt keine Fehler ist es auch überhaupt kein Vergleich mit Siri muss ich ehrlich sagen ich frage mich was macht Apple falsch oder was macht Google besser? Also ein Diktat mit dem Pixel war bis jetzt immer absolut fehlerfrei unglaublich, verstehe nicht warum Apple das nicht hinbekommt. Das finde ich sehr schade.

Gibt es vielleicht noch andere Siri Trainingsmöglichkeiten? Von denen ich nichts weiß?
 
Blaubeere2

Blaubeere2

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.01.2015
Beiträge
1.459
Reaktionspunkte
783
Ich benutze Siri zu selten, um deine Beobachtung zu bestätigen oder zu widerlegen. Aber vielleicht hilft es, Siri zurückzusetzen?
 
wegus

wegus

MU Team
Dabei seit
13.09.2004
Beiträge
18.972
Reaktionspunkte
6.723
Die schlechte Nachricht 1:

Siri ist eine KI und damit nur die Simulation von Intelligenz. Sie kann also nicht dümmer werden.

Die schlechte Nachricht 2:

Siri war gegen Alexa und Googles Bert schon immer dödie dunklere Kerze auf der Torte. Daran hat sich nichts geändert.
 
Killerkaninchen

Killerkaninchen

Aktives Mitglied
Dabei seit
02.08.2016
Beiträge
4.277
Reaktionspunkte
5.863
Ich bin von einem iPhone XR auf ein iPhone 13 Pro gewechselt, und — ich schiebe es mal auf das bessere Machine Learning — es ist eine deutliche Verbesserung bei der Swipe-Tastatur zu merken. Ich kann längere Texte schnell und oft ganz ohne Nachkorrekturen „swipen“. Wenn diese Form der KI smarter geworden ist, frage ich mich, wann Apple gedenkt, Siri zurück auf die Schulbank zu schicken. Die Hardware gäbe es her.
 
Nutzloser

Nutzloser

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.11.2014
Beiträge
2.261
Reaktionspunkte
1.756
Daran hat sich nichts geändert.
Schade denn Apple hat gesagt das Siri Verbesserungen in iOS 15 sind ... nicht nur der Datenschutz sondern auch Sprachverständlichkeit. Leider ist mit iOS 15 ein Rückschritt zu beobachten. Googles Diktat Assistent ist so unfassbar gut 😍 Krass niemals einen Fehler macht das Pixel. Das muss doch auch mit Siri gehen Apple !

Ich kann längere Texte schnell und oft ganz ohne Nachkorrekturen „swipen“.
Ich schreibe grundsätzlich nie, das könnte hier keiner lesen. Da mach ich zuviele Fehler. Ich Diktiere immer ausnahmslos ;) Deshalb ist mir aufgefallen das ich viel mehr Korrigieren muss als mit iOS 14

Bildschirmfoto 2022-10-20 um 21.09.46.png

muss immer Korrigieren fast jeden Satz jetzt schon Katastrophe, ist jetzt am Mac aber am iPhone oder iPad das gleiche.. Siri ist einfach nicht mehr gut genug
 
wegus

wegus

MU Team
Dabei seit
13.09.2004
Beiträge
18.972
Reaktionspunkte
6.723
Nutzloser

Nutzloser

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.11.2014
Beiträge
2.261
Reaktionspunkte
1.756
Über Googles Sprachverarbeitung und Verständnis geht wenig drüber
Ich muss dazu sagen ich kann das auf dem Tisch liegen lassen das Pixel, es versteht mich perfekt, ich kann auch den Text singen oder superschnell sprechen es macht
0 Fehler es ist unfassbar gut, ich bin einfach nur geflasht. Deshalb bin ich ja so enttäuscht dass Siri nicht mal ein normales Diktat beherrscht
 
wegus

wegus

MU Team
Dabei seit
13.09.2004
Beiträge
18.972
Reaktionspunkte
6.723
Ich muss dazu sagen ich kann das auf dem Tisch liegen lassen das Pixel, es versteht mich perfekt, ich kann auch den Text singen oder superschnell sprechen es macht
0 Fehler es ist unfassbar gut, ich bin einfach nur geflasht. Deshalb bin ich ja so enttäuscht dass Siri nicht mal ein normales Diktat beherrscht
Google hat da sehr viel Geld und Energie rein gesteckt. Neben dem reinen erfassen geht es auch um das Textverständnis, allein über das verstehen von Wortbezügen sind bei Google zig Dissertationen finanziert worden. Apple hält das bis geute fpr unnötig. Darum kann man mit Siri nur spielen, Google und Alexa aber wirklich nutzen.
 
Killerkaninchen

Killerkaninchen

Aktives Mitglied
Dabei seit
02.08.2016
Beiträge
4.277
Reaktionspunkte
5.863
Man möge es nicht in den falschen Hals kriegen, aber wenn ich mir so ansehe, welche Sprachkompetenz durchs Internet kreucht und fleucht (nicht explizit dieses Forum, nicht explizit bestimmte User), dann stellt sich mir nicht nur die Frage nach der Schulbildung; mich bewegt vor allem, dass man von einem Computer perfekte Sprachkompetenz verlangt, während man selbst (zum Einen) die simpelsten Rechtschreibregeln missachtet und (zum Anderen) sich kaum noch verständlich ausdrücken kann.

Noch vor ein paar Jahren musste ich kopfschüttelnd zuschauen, wie Apostrophen zu Rudeltieren wurden, die Kommataste keines Druckes gewürdigt wurde und wenn man alles klein schrieb oder einfach alle Komposita in Getrennt Schreibung Schrieb (was zu Großen Verständigungs Problemen führt).

Damals konnte man noch argumentieren, macht ja nix, Hauptsache man versteht einander.

Heute jedoch hat sich herausgestellt, dass die Sprachkompetenz nicht nur noch weiter abgestürzt ist, sondern dass das mit dem sich selbst ergebenden Verständnis auch nicht mehr so richtig hinhaut.

Ich verweise nur auf die jüngsten Untersuchungen zur sprachlichen Ausdrucksfähigkeit unserer Schulkinder. Ein tiefer, tiefer Fall. Und nein, Corona reicht als Begründung nicht aus.
 
wegus

wegus

MU Team
Dabei seit
13.09.2004
Beiträge
18.972
Reaktionspunkte
6.723
Heute jedoch hat sich herausgestellt, dass die Sprachkompetenz nicht nur noch weiter abgestürzt ist, sondern dass das mit dem sich selbst ergebenden Verständnis auch nicht mehr so richtig hinhaut.
Völlig richtig, damit aber machst Du ein anderes Fass auf. Denn darum schrieb ich, verwechselt bitte KI nicht mit Intelligenz, denn das ist sie nicht. Das reale Sprachverständnis ist unterirdisch geworden, ja! Das liegt daran, dass uns Bildung und Pflege seit Jahrzehnten nichts mehr wert sind. Hauptsache alle sind gleich (schlecht). Hochloben kann man sie dann noch immer, zumindest so lange bis jemand mit der Realität kollidiert.
 
Nutzloser

Nutzloser

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.11.2014
Beiträge
2.261
Reaktionspunkte
1.756
Hauptsache alle sind gleich (schlecht). Hochloben kann man sie dann noch immer, zumindest so lange bis jemand mit der Realität kollidiert.
Ja für lange Texte wenn ich viel sprechen muss also wenn ich mein iPhone benutze, ich bin auch nicht der Deutschen Sprache so mächtig das Ich alles fehlerfrei diktiere (Aussprache) Ich hab jetzt aber schon eine Lösung gefunden. Für lange Texte die ich ja benötige (nicht fürs Forum) mache ich alles über das Pixel das synchronisiert sich dann mit Microsoft One Note und hab auch alles da wo ich es benötige, es ist einfach entspannter. Das Pixel hat noch gar keinen Fehler gemacht, es versteht mich einfach perfekt, das glaubt man nicht wenn man das nicht selbst gesehen hat. Unfassbar was Google dort abliefert auch die Geschwindigkeit mit der man diktieren kann, und man muss hinterher nicht immer alles noch mal nach kontrollieren. Bei Siri kannst du fast in jedem Satz wieder etwas korrigieren. Ich kann das einfach nicht verstehen wieso so ein Milliarden Konzern das mit der Sprachassistent so vernachlässigt.

Was bei Google noch hinzu kommt wenn man englische Wörter in einem Deutschen Satz benutzt macht das Pixel das perfekt, noch nie ein Fehler gemacht seit Tagen unfassbar. Probier das mal mit Siri ....

Ich bin jetzt so verwöhnt von dem Pixel, das ist für mich wirklich eine echte Hilfe, weil es ist entspannend nichts mehr kontrollieren einfach sprechen und fertig. Ich hoffe dass Siri vielleicht mal bald auf das Niveau von Google Diktat kommt.
 
DoroS

DoroS

Aktives Mitglied
Dabei seit
24.11.2008
Beiträge
5.414
Reaktionspunkte
2.156
Wie kannst du wissen, dass das Pixel alles richtig schreibt, wenn du - wie du selbst schreibst - die deutsche Sprache in Schriftform als nicht Muttersprachler nicht einwandfrei beherrscht?
 
Nutzloser

Nutzloser

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.11.2014
Beiträge
2.261
Reaktionspunkte
1.756
die deutsche Sprache in Schriftform als nicht Muttersprachler nicht einwandfrei beherrscht?
Richtig ich beherrsche sie nicht Perfekt (Meine Grammatik ist fürchterlich aber meine Rechtschreibung ist Bombe) aber gut genug und es gibt Leute die beherrschen sie und glaube mir dass Pixel macht 0 Fehler. Denn die Dinge die ich schreibe kommen ja schließlich auch irgendwo an wenn ich auf Deutsch schreib😉, und definitiv null Fehler. Man hat sich schon gewundert wieso ich Blitzschnell antworten kann fehlerfrei. Mittlerweile sind dazu auch schon Videos auf YouTube, echt krass was hat Google da nur entwickelt bei dem neuen Pixel 7 ?

allein für das was ich gerade diktiert hab musste ich sieben 9 mal ausbessern…. 🙄
 
thogra

thogra

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.12.2007
Beiträge
1.192
Reaktionspunkte
1.159
Die Diktatfunktion habe ich in der Vergangenheit einige Male ausprobiert und war regelmäßig entsetzt über das Ergebnis, als auch mehr als unzufrieden über den Aufwand der Nachbearbeitung. Das ist kein Glanzstück von Apple.
mich bewegt vor allem, dass man von einem Computer perfekte Sprachkompetenz verlangt, während man selbst (zum Einen) die simpelsten Rechtschreibregeln missachtet und (zum Anderen) sich kaum noch verständlich ausdrücken kann.
Wer denn sonst, wenn nicht der Computer? Der Anwender scheint ja auszuscheiden 😂.

Das Pixel hat noch gar keinen Fehler gemacht, es versteht mich einfach perfekt, das glaubt man nicht wenn man das nicht selbst gesehen hat. Unfassbar was Google dort abliefert auch die Geschwindigkeit mit der man diktieren kann, und man muss hinterher nicht immer alles noch mal nach kontrollieren.
Vielleicht sollte ich Android doch noch einmal eine Chance geben. Wenn ich ehrlich bin, ist meine Abneigung eher gegen Samsung gerichtet (Galaxy S7 Edge; eine echte Vollkatastrophe), als gegen Android.
 
MacMic11

MacMic11

Mitglied
Dabei seit
17.01.2012
Beiträge
300
Reaktionspunkte
50
Völlig richtig, damit aber machst Du ein anderes Fass auf. Denn darum schrieb ich, verwechselt bitte KI nicht mit Intelligenz, denn das ist sie nicht. Das reale Sprachverständnis ist unterirdisch geworden, ja! Das liegt daran, dass uns Bildung und Pflege seit Jahrzehnten nichts mehr wert sind. Hauptsache alle sind gleich (schlecht). Hochloben kann man sie dann noch immer, zumindest so lange bis jemand mit der Realität kollidiert.
Hallo wegus, ich stimme Dir da völlig zu. Gleichzeitig bin ich da bei einer Sache, welche ich sehr gern mache, dem Phrasendreschen. Ich finde sie haben es verdient - die Phrasen. Manchmal ist ja auch was Wahres dran, 2 Beispiele: "Wissen ist Macht" und "Ein dummes Volk regiert sich gut" - darüber kann man ja mal Nachdenken. Also fragen wir doch mal nach - Qui bono?

Zum eigentlichen Thema, bei mir und meinem iPhone scheint "Diktieren" gut zu funktionieren. Vor dem Absenden lese ich z. B. bei WhatsApp aber immer oder fast immer noch einmal drüber.

Mit freundlichem Gruß Mic
 
O

Olaf Graf

Mitglied
Dabei seit
22.01.2023
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Man möge es nicht in den falschen Hals kriegen, aber wenn ich mir so ansehe, welche Sprachkompetenz durchs Internet kreucht und fleucht (nicht explizit dieses Forum, nicht explizit bestimmte User), dann stellt sich mir nicht nur die Frage nach der Schulbildung; mich bewegt vor allem, dass man von einem Computer perfekte Sprachkompetenz verlangt, während man selbst (zum Einen) die simpelsten Rechtschreibregeln missachtet und (zum Anderen) sich kaum noch verständlich ausdrücken kann.

Noch vor ein paar Jahren musste ich kopfschüttelnd zuschauen, wie Apostrophen zu Rudeltieren wurden, die Kommataste keines Druckes gewürdigt wurde und wenn man alles klein schrieb oder einfach alle Komposita in Getrennt Schreibung Schrieb (was zu Großen Verständigungs Problemen führt).

Damals konnte man noch argumentieren, macht ja nix, Hauptsache man versteht einander.

Heute jedoch hat sich herausgestellt, dass die Sprachkompetenz nicht nur noch weiter abgestürzt ist, sondern dass das mit dem sich selbst ergebenden Verständnis auch nicht mehr so richtig hinhaut.

Ich verweise nur auf die jüngsten Untersuchungen zur sprachlichen Ausdrucksfähigkeit unserer Schulkinder. Ein tiefer, tiefer Fall. Und nein, Corona reicht als Begründung nicht aus.
Und was hat das jetzt mit der Qualität der iOS Spracheingabe zu tun?
 
Killerkaninchen

Killerkaninchen

Aktives Mitglied
Dabei seit
02.08.2016
Beiträge
4.277
Reaktionspunkte
5.863
C

Ciccio

Aktives Mitglied
Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
2.354
Reaktionspunkte
1.443
Frage ans Forum,

wie kann ich goggle Diktat auf iphone und Konsorten nutzen?

Gruss, Ciccio
Und was hat das jetzt mit der Qualität der iOS Spracheingabe zu tun?
@Olag Graf,

hättest du sinnerfassend gelesen, du hättenste die Frage nicht gestellt.


Gruss, Ciccio
 
Oben