Elcapitan wurde gestern neu installiert und war mit dem Mac noch nicht mal online.Im Neuzustand sind die Zeiten zum Hochfahren bei Neustart durchaus flotter, wenn sich ein System aber eingespielt hat kommen da einige Aspekte dazu die durchaus bremsen können > eine volle SSD, viele Systemerweiterungen, Startup items etc.
Mein Rechner (iMac 2019, 40 GB RAM) fährt aktuell in 26 Sekunden hoch, ich halte das System aber auch relativ clean, 40 Sekunden sind recht viel, je nach Umständen aber duchaus normal. Wenn also keine andersartigen Probleme auftauchen, vielleicht mal das System durchforsten, insbesondere wenn man dazu neugt viel zu installiereun und wieder zu löschen…
Hier mehr zu den Hintergründen: https://www.sunds-computer.de/wie-sie-windows-10-richtig-herunterfahren/@walfreiheit, knappe Antwort, vielleicht beim nächsten Mal mit ein paar erklärenden zusätzlichen Anmerkungen? (hier lesen eben auch viele mit ähnlichen Fragen mit und mit einer etwas ausführlichen Antwort kann man die threads kürzer / informativer halten.
(Kein "Gemecker" eher ein Hinweis)
@Maecker
Unter diesen Bedingungen ist vermutlich spotlight noch nicht fertig mit der Indizierung, dann dauert es unter Umständen (wenn es keine "leeres System" ist) klar länger. Die Neuinstallation eines System bei MacOS X ist eigentlich auch nur dann nötig, wenn es vorher Probleme gab, "frische" Installationen bringen bei einem Rechner der problemlos lief nicht unbedingt Vorteile (Indizierung). Die SSD ist nachträglich eingebaut und wie ist sie angebunden (SATA?)
Was ist das MacBook 1278 für ein Gerät? Baujahr?
El Capitan ist ja schon etwas betagter...
Hallo,
und dem Mac Book auch sagen über welches Laufwerk es starten soll, auch wenn nur eines drinnen ist. Systemeinstellungen, Startvolume. Wenn man das nicht explizit mitgeteilt hat, kann es schon einmal sein, gerade nach einer Neuinstallation, dass der Mac sich erstmal umschaut, ob es noch etwas zum booten gibt.
Das muss ich mir merken. War’n noch Zeiten mit dem Optikplattenlaufwerk drinnen.wä wä - dong