Sicherungsplatte intern vs. extern; SATA vs Firewire

N

Nightangel

Hi zusammen.

Ich habe bisher meine Daten auf eine (leider inzw. in den letzten Zügen liegende) FW 400 - Platte 2,5" gesichert. Da die nun die Grätsche macht und zudem auch nicht grad viel Kapazität hatte, muß ich mir wohl oder übel ne neue kaufen.

Nun meine Frage...
Ist extern unbedingt notwendig (und sinnvoll). Muß das Teil ja irgendwo hinstellen (Platzproblem) und wenn ich sie nicht brauche, sollte ich sie sicher nicht grad in den Keller stellen...?! Dann braucht das Teil wieder ein extra Netzteil.

Wäre nicht ein SATA - Controller wie der von SeriTek

zus. mit einer 160GB oder 200GB SATA-Platte nicht ne gute Idee?

Es geht wirklich nur ums Sichern.

Ich mein, daß alle Platten eines Systems (die Haupt- und die Sicherungs-HD) gleichzeitig tschüß sagen, ist doch eher unwahrscheinlich, oder???

Was meint Ihr?

Gruß & Merci an Euch

Nik
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nightangel schrieb:
Ich mein, daß alle Platten eines Systems (die Haupt- und die Sicherungs-HD) gleichzeitig tschüß sagen, ist doch eher unwahrscheinlich, oder?

Naja, man kann die Wahrscheinlichkeit extrem senken, indem man die Sicherungsplatte nicht ständig angeschlossen und am Stromnetz hat. ;)
 
Zurück
Oben Unten