Separates IoT (homekit) Netzwerk (Sinn / Unsinn -> Umsetzung)

festplattenmagier

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
22.06.2005
Beiträge
1.984
Reaktionspunkte
178
Hallo,

ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken ein eigenes Netzwerk, für die mittlerweile immer mehr werdenden WiFi- Homekit Geräte einzurichten.

Ich stelle mir das erstmal vor, ein V-LAN einzurichten, welches nur Zugang zum Internet hat. Ggf. würde ich dann Ausnahmen definieren.

So grob darüber nachgedacht ist dies vermutlich mit einigen Einschränkungen verbunden... Vielleicht kann jemand mal "mitdenken";
ich müsste mich dann vermutlich mit einem iOS Gerät (z.B. iPhone) in dem IoT WLAN einbuchen, und die Homekit Geräte aus diesem WLAN in ein (neues?) zu Hause hinzufügen?
Ich kann ansonsten nicht steuern, welches WLAN die Geräte nutzen, oder?

Würden die Geräte dann langsamer reagieren, weil eine Kommunikation dann nicht mehr im lokalen Netz möglich ist, und alles über Internet läuft?! (Meine Deckenlampen haben zumindest die Option der "LAN- Steuerung") - oder läuft das eh alles über die Cloud...

Wie sieht es mit den Steuerzentralen aus? AppleTV und HomePod... bauen die bei Airplay eh eigene Verbindung auf oder müssen die im gleichen Netz sein?

Beim Streamen vom NAS im Keller wird's dann schon schwieriger, hier könnte ggf. eine Firewall Regel helfen...

Aber eh ich jetzt in alle möglichen Richtungen denke, hat jemand von euch so ein "Projekt" schon mal umgesetzt?!
 
Die Frage ist WARUM willst du das überhaupt ausgliedern und dir eine zusätzliche Dauerstrahlung ins Haus holen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Carmageddon
servus,

machbar und auch umsetzbar... aber da brauchst du einen router, der vlan kann und passende switche um die netze zu verteilen...
dann kann man die vlan passend konfigurieren und in der firewall regeln für zugriff einstellen, wer wohin und wie darf...
frage ist bringt es was oder ist der mehraufwand gerechtfertigt?? ich habe meine iot geräte den saft nach draussen abgedreht, die können nicht " nach hause" telefonieren.

gruss
 
... es geht mir auch darum, die vielen WLAN Geräte in ein separates netz zu stecken, damit der Kanal für die performanteren Geräte frei bleibt...

Als Router verwende ich die DreamMachine SE mit 2 APs (WiFi6 LR, WiFi6 Light).... damit sollte die Umsetzung problemlos möglich sein...

Die Frage ist, was bringt es, und was für Probleme handle ich mir damit ein...
 
Wenn du die IoT-Geräte in ein separates WLAN bringen willst, musst du auch die Steuerzentrale da rein bringen, was dann wiederum bedeutet, dass du einen Weg finden musst, auf die Steurzentrale zuzugreifen. Das kannst du entweder durch ein festes Routing machen über einen eigenen DNS Server, oder über eine Verbindung von außen (also vom iPhone im anderen WLAN über deine Router ins Internet, und von dort aus über die Externe Zugriffsmöglichkeit deines Hubs zurück zu dir nach Hause)

Die einfachere Umsetzung wäre da sicher die WLAN-iOT-Gerät im gleichen WLAN zu belassen.

Ein andere Iddee wäre aber, wenn du deine iOT-Geräte nicht auf WLAN hin aussuchst, sondern auf ZigBee / Thread. Klar brauchst du dafür einen eigenen Hub.

Vorteil: Wenn dieser Hub nicht mit dem Internet verbunden ist, dann sind keine deiner iOT-Geräte mit dem Netz verbunden. Und vorallem: ZigBee-Geräte bauen ein Mesh-Netzwerk auf, wenn das Gerät am Strom hängt, wie z.B. Leuchtmittel oder Steckdosen, mit der Folge, dass die Reichweite und Erreichbarkeit der Geräte besser wird als WLAN, da die WLAN-Abdeckung oft nicht so toll ist.

Ich verwende z.Bsp einen ConBee II USB-Stick mit einem Raspberry Pi auf dem die Software dazu läuft. Ergänzt wird das Ganze um Homebridge auf dem gleichen Raspi, so dass alle Zigbee-Geräte auch via HomeKit erreichbar sind, egal, ob sie HomeKit-Kompatibel sind oder nicht. Lediglich ein Plugin für Homekit ist notwendig und dafür gibt es mittlerweile wohl für jedes Gerät ein passendes Plugin.

Weitere Vorteil dieser Lösung: du kannst auch iOT-Gerät aus China nehmen, die ansonsten nur mit Hub laufen und gerne heim telefonieren, solange sie Zigbee können. Die sind oft drastisch günstiger und du kannst sie ruhig direkt beim chinesischen Pendant zum großen Fluss bestellen. Das wären z.Bsp die ganzen Xiaomi Aquara-Sensoren. Die kannst du dann mit dem ConBee II problemlos anbinden und an HomeKit übergeben.
 
servus,
die SE kann das, die aps wenn die sollten auch mehrere vlans können, da ist es eigentlich leicht umsetzbar, firewall anpassen, das die geräte nur das und das dürfen... aber es gibt auch immer ein aber...
die bandbreite zwischen den aps und der se ist begrenzt, es ist egal ob du die iot geräte da oder da im wlan hast...
das wäre nur machbar wenn du extra aps dafür benutzt und dann kannst du wenn du pech hast das problem das die netze sich gegenseitig stören...

kenne die se nicht genau, was evtl machbar wäre.. vlan einrichten, firewall und dann den iot geräten die bandbreite begrenzen das du weniger verlust hast für die anderen geräte...

gruss
 
Es gibt viele möglichkeiten...

WLAN Virtuell Trennen. ( Weitere SSID+WLAN Schlüssel)
Netzwerk Virtuell Trennen. (eigenes Subnetz/VLAN
WLAN Hardwareseitig Trennen (zusätzliche Hardware)

Beim Virtuellen Trennen legst du eine eigene SSID an und ein eigenes Passwort fest. Die WLAN Hardware ist die Gleiche.
Diverse Router und acess points können das.
Nachteil: Alle geräte teilen sich weiterhin die Bandbreite.

Hardwareseitig getrennt wär es wenn du einen weiteren Router/Accesspoint mit unterschiedlihen Wlan-Kanälen ins netz bringst.
Nachteil: Jedes weitere WLAN verringert potenziell die leistung der anderen netze.


Wie Viele 2,4 Ghz WLAN-Netze werden bei dir aktuell angezeigt?
Mehr als 4?

Eine Weitere Alternative ist ein Mesh, da sollte im Endaubau jeder Teilnehmer das Wlan für alle Verbessern.
Allerdings sind die hersteller noch nicht so weit, Mesh richtig umzusetzen.

Apple ist da Vorreiter - nicht bei WLAN, aber in seinem "Find My"-Ökosytem (und gerüchten zufolge auch bei Notrufen.)
Da werden auch fremde geräte genutzt um eine verbindung zu verbessern oder überhaupt zu ermöglichen.
Andere werden für sowas noch etliche Jahre Brauchen.
p.s.: auch Apple wird für Notrufe in Zukunft wohl auf Satellitenkommunikation setzen was dann mit den Mesh ansätzen wird wird sich zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein andere Iddee wäre aber, wenn du deine iOT-Geräte nicht auf WLAN hin aussuchst, sondern auf ZigBee / Thread. Klar brauchst du dafür einen eigenen Hub.

Ein andere Iddee wäre aber, wenn du deine iOT-Geräte nicht auf WLAN hin aussuchst, sondern auf ZigBee / Thread. Klar brauchst du dafür einen eigenen Hub.

... ich habe nur native Homekitgeräte, und nutze von keinem die App / noch bin ich irgendwo angemeldet... alles ausschließlich über Homekit, da möchte ich mir eigentlich kein Hub reinstellen... außer den vorhanden Homepods und ATVs
 
Es gibt viele möglichkeiten...

Wie Viele 2,4 Ghz WLAN-Netze werden bei dir aktuell angezeigt?
Mehr als 4?

...etwa 40 (!) - in der Regel nicht alle gleichzeitig ;)

...die IoT Welt könnte sich theoretisch einen schönen 2,4er Kanal mit 20MHz Bandbreite aussuchen, die Geräte die auf hohe Datenraten angewiesen sind, sind in der Regel eh im 5GHz Band unterwegs... ABER, wenn die Apple TVs z.B. auch ins IoT Netz soll / muss, dann wars das mit 4k Streaming im Heimkino und ich bin mir auch nicht sicher die Lampen noch innerhalb akzeptabler Zeit reagieren :p

Also zusammenfassend doch eher "schwierig"
 
Japp, und es bringt alles nicht soo viel.
Noch ein weiteres WLAN aufzubauen ist eher kontrapoduktiv.
Sei es, dass die Nachbarn dann auf andere Frequenzen ausweichen die dich dann auch wieder zwicken.

Im Grunde kannst du dem Wunsch nach mehr Kapazität nur mit besserem WLAN begegnen. Bessere Fehlerkorrektur.
MIMO und Beamforming als Stichworte...
Ich würde auf die Automatiken eines guten Mesh Wlans vertrauen (möglichst auch mit LAN-Verbindung zu den Einzelnen Access Points)

und ich würde die IOT sachen wie du schon schreibst nach möglichkeit ins 2,4 Ghz Band legen und möglichst keine kanalbündelung zulassen.
Poblem kann natürlich sein, das die Smart-Home komponenten und IOT Geräte nur alte wlan standards unterstützen..

Ohne Kaufberatung machen zu wollen... Ubiquiti ist beim WLAN relativ profinell aufgestellt. Die können auch mehrere SSID aussenden.


p.s.:
Was man versuchen sollte ist bei den Duckern WIFI Direkt auszuschalten. Das ist ein weiteres unnützes WLAN.
Wenn du also netze sieht mit HP_WLAN_6800_8c_43_ed oder so ähnlicher SSID solltst du deinen drucker anpassen oder dich verbinden und dem Nachbarn eine anleitung ausdrucken wie er WIFI-Direkt abstellt.
Bei HP ist das WiFi Direkt Passwort meist 12345678
 
... ich habe nur native Homekitgeräte, und nutze von keinem die App / noch bin ich irgendwo angemeldet... alles ausschließlich über Homekit, da möchte ich mir eigentlich kein Hub reinstellen... außer den vorhanden Homepods und ATVs

ok, wenn du das so haben willst ist das ja in Ordnung.

Ich habe dir halt das empfohlen, weil Zigbee eben genau das macht, was dir vorschwebt: Zigbee hat eigene Kanäle im 2,4 GHz Band (15, 20, 25), bildet ein Mesh, du kannst beliebige Hersteller nehmen, von günstigen China, über Ikea bis hin zu Busch-Jäger, hat keinerlei Notwendigkeit übers Internet, fremde Server oder eigenen Apps zu gehen, ist mit der Integration zu Thread absilut zukunftssicher, du bist an keinen Hersteller gebunden und du hast alle möglichen Geräte vorhanden in allen erdenkbaren Ausführungen. Alleine die Möglichkeit Zigbee-Lichtschalter zu integrieren ist schon eine Überlegung wert.
 
Zurück
Oben Unten