
festplattenmagier
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 22.06.2005
- Beiträge
- 1.965
- Reaktionspunkte
- 174
Hallo,
ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken ein eigenes Netzwerk, für die mittlerweile immer mehr werdenden WiFi- Homekit Geräte einzurichten.
Ich stelle mir das erstmal vor, ein V-LAN einzurichten, welches nur Zugang zum Internet hat. Ggf. würde ich dann Ausnahmen definieren.
So grob darüber nachgedacht ist dies vermutlich mit einigen Einschränkungen verbunden... Vielleicht kann jemand mal "mitdenken";
ich müsste mich dann vermutlich mit einem iOS Gerät (z.B. iPhone) in dem IoT WLAN einbuchen, und die Homekit Geräte aus diesem WLAN in ein (neues?) zu Hause hinzufügen?
Ich kann ansonsten nicht steuern, welches WLAN die Geräte nutzen, oder?
Würden die Geräte dann langsamer reagieren, weil eine Kommunikation dann nicht mehr im lokalen Netz möglich ist, und alles über Internet läuft?! (Meine Deckenlampen haben zumindest die Option der "LAN- Steuerung") - oder läuft das eh alles über die Cloud...
Wie sieht es mit den Steuerzentralen aus? AppleTV und HomePod... bauen die bei Airplay eh eigene Verbindung auf oder müssen die im gleichen Netz sein?
Beim Streamen vom NAS im Keller wird's dann schon schwieriger, hier könnte ggf. eine Firewall Regel helfen...
Aber eh ich jetzt in alle möglichen Richtungen denke, hat jemand von euch so ein "Projekt" schon mal umgesetzt?!
ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken ein eigenes Netzwerk, für die mittlerweile immer mehr werdenden WiFi- Homekit Geräte einzurichten.
Ich stelle mir das erstmal vor, ein V-LAN einzurichten, welches nur Zugang zum Internet hat. Ggf. würde ich dann Ausnahmen definieren.
So grob darüber nachgedacht ist dies vermutlich mit einigen Einschränkungen verbunden... Vielleicht kann jemand mal "mitdenken";
ich müsste mich dann vermutlich mit einem iOS Gerät (z.B. iPhone) in dem IoT WLAN einbuchen, und die Homekit Geräte aus diesem WLAN in ein (neues?) zu Hause hinzufügen?
Ich kann ansonsten nicht steuern, welches WLAN die Geräte nutzen, oder?
Würden die Geräte dann langsamer reagieren, weil eine Kommunikation dann nicht mehr im lokalen Netz möglich ist, und alles über Internet läuft?! (Meine Deckenlampen haben zumindest die Option der "LAN- Steuerung") - oder läuft das eh alles über die Cloud...
Wie sieht es mit den Steuerzentralen aus? AppleTV und HomePod... bauen die bei Airplay eh eigene Verbindung auf oder müssen die im gleichen Netz sein?
Beim Streamen vom NAS im Keller wird's dann schon schwieriger, hier könnte ggf. eine Firewall Regel helfen...
Aber eh ich jetzt in alle möglichen Richtungen denke, hat jemand von euch so ein "Projekt" schon mal umgesetzt?!