SCSI Verkabelung

M

MartiBK

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
09.04.2010
Beiträge
15
Reaktionspunkte
1
Hallo liebe Macuser, habe da folgendes Problem:

Ich möchte 6 SCSI CD-Brenner betreiben, welche aber nicht in ein PC-Gehäuse mit herein passen. Ein spezielles Gehäuse zu erwerben ist aber heutzutage wohl nicht mehr möglich/zu teuer, deshalb überlege ich mir ein solches vielleicht selbst zu bauen?!?

Ist es möglich, an einen externen Anschluss eines SCSI-Controllers ein Kabel zu einem Gehäuse zu legen, wo über einen Adapter das Externe Kabel nach innen führt und dort die Gräte angeschlossen sind?
Also schematisch:
Controller -> ext. SCSI-Kabel -> Adapter ext.-int. -> Anschluss eines Flachbandkabels mit 7 Abgriffen -> daran einzelne Brenner

Ich Freue mich auf eure Antworten und Tips!
 
Warum dieser Aufwand? Aus Nostalgie?
 
Ich brauche ein CD-Brennsystem zum Erstellen kleiner Serien das zuverlässig funktioniert. Alles was ich bisher hatte (IDE, SATA, USB) hat immer Probleme bereitet beim Parallelbetrieb. Nun hab ich 6 SCSI Brenner incl. Controller bekommen und möchte es damit mal ausprobieren.
 
Ist es möglich, an einen externen Anschluss eines SCSI-Controllers ein Kabel zu einem Gehäuse zu legen, wo über einen Adapter das Externe Kabel nach innen führt und dort die Gräte angeschlossen sind?
Also schematisch:
Controller -> ext. SCSI-Kabel -> Adapter ext.-int. -> Anschluss eines Flachbandkabels mit 7 Abgriffen -> daran einzelne Brenner

Klar, das sollte gehen. Im Prinzip sind mehrere Geräte hintereinander ja auch nichts anderes als Controller->Kabel->Gerät->Kabel->Gerät... Nur das Du eben direkt mehrere Geräte an dem einen Kabel hängen hast. So wär es ja auch direkt im Rechner-Gehäuse gewesen: Controller->Flachbandkabel mit mehrere Abgriffen.
Je nach SCSI-Version kann es sein, daß bestimmte Abstände zwischen den Abgriffen eingehalten werden müssen. Und nicht vergessen am Anfang und Ende zu terminieren!
 
An einem SCSI-Controller können maximal 7 SCSI-Geräte hängen, eines davon mit der Nr. 7 ist der Controller selbst. Den anderen musst du eine ID-Nr. zuweisen, entweder direkt am Gerät durch einzelne Jumper oder am Gehäuse durch Dip-Schalter.
Wenn dein Startvolume ebenfalls am SCSI-Bus hängt, sollte es eine möglichst niedrige ID bekommen, da der Mac oder wer auch immer von unten nach oben die angeschlossenen Volumes auf startfähige Systeme prüft.

SCSI ist ein gutes Beispiel für den schmalen Grat zwischen Technik und Magie... das hat mich Lebenszeit gekostet. Und mich an einem sehr verzweifelten Tag zu MU gebracht. Seitdem kann ich Begriffe wie Adaptec 2906 nicht mehr gut hören. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dodo4ever
Sich jetzt noch an Uralt-Technik zu hängen, halte ich nicht für sinnvoll.
 
Wenn es bisher nicht funktioniert hat, dann hat das andere Gründe, aber nicht die Art der Schnittstelle. Bei IDE (PATA) kann ich mir das noch vorstellen, aber SATA ist immer eine Punkt zu Punkt Verbindung. Wahrscheinlich hakt es beim Datendurchsatz auf PCI(e) oder Controller Ebene. Sechs Laufwerke gleichzeitig mit Daten zu versorgen ist eben kein Pappenstiel. Irgendwo müssen die Daten ja auch herkommen, das muss ebenfalls entsprechend schnell gehen.
Dazu kommt noch, dass Brenner Verschleissteile sind. Die Linsen trüben sich mit der Zeit und dann ist Sense. Eine tote Schnittstellentechnik würde deshalb schon aus Prinzip nicht einsetzen. Auch soll es heutzutage immer noch Inkompatibilitäten zwischen Brennern und Rohlingen geben. Der ein oder andere Fehlbrand kann halt vorkommen.

Just my two cents ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dg2rbf
An einem SCSI-Controller können maximal 7 SCSI-Geräte hängen,
bzw. 16 bei den Wide-Versionen und ab Ultra160.

SCSI ist ein gutes Beispiel für den schmalen Grat zwischen Technik und Magie... das hat mich Lebenszeit gekostet. Und mich an einem sehr verzweifelten Tag zu MU gebracht. Seitdem kann ich Begriffe wie Adaptec 2906 nicht mehr gut hören. ;-)
Komisch ich hatte nie probleme gehabt, die auf SCSI zurückzuführen gewesen wären. Und ich hatte gut 16-17 Jahre (ca '90-2006) lang SCSI eingesetzt. Das mit der Terminierung muß man schon können. ;-) Ich hatte sogar ein 1-2 Jahre 2 Hosts (2 Systeme an einem SCSI-Tower betrieben). Ok das war potenziell gefährlich, aber solange man keines der Dateisysteme von 2 Systemen mountet (Caching-Problem) war es kein Problem. SCSI unterstützte ja ausdrücklich Multi-Hosts.

An IDE konnte man verzweifeln. Wer das zweifelhafte Vergnügen hatte in der Zeit IDE zu benutzen, als Connor von Seagate übernommen wurde… Connor und Seagate mochten nie zusammen an einem Stang arbeiten, da beide darauf beharrten die Master-Platte zu sein. Und nach der Übernahme gab es Platten, die einen Seagate-Aufkleber hatten, aber intern noch Connor waren. :-/ Ich weiß gar nicht mehr, wie die sich gegenüber dem BIOS gemeldet haben. Schön war jedenfalls anders.

Auf jeden Fall hatte ich schon immer dieses Gefühl gehabt, was andere erst mit SSDs erfahren hatten –*ein absolut responsives System und nie verbrannte CD-Rohlinge, egal was man während des Brennens mit dem System angestellt hatte. Das war toll.

Wären die SSDs nicht gekommen, hätte ich wohl hart mit SAS geliebäugelt.
 
Hey Leute, herzlichen Dank für eure Antworten! Das hilft mir wirklich weiter und macht Mut :)
Mal sehen, ob das in der Praxis dann auch so klappt, wie ich mir das vorstelle!

@beage & ylf: Die besten Ergebnisse lieferten bisher meine uralt IDE-CD-Brenner bei 4x Geschwindigkeit, nur funzen halt die Laufwerke die ich hab nicht alle so wie sie sollen (extra IDE Controller/IDE-SATA-Wandler, AHCI-Mode, usw.), da es kein Mainboard mit entsprechenden Anschlüssen mehr gibt. Leider.
 
An den externen Gehäusen gab es zwei SCSI-Anschlüsse,
Eingang und Ausgang,
womit sich eine Kette/Schlange/Reihe bilden liess.
Jedes musste eine andere SCSI-Nummer haben
und das letzte Gerät musste terminiert werden,
manche konnten das selbstständig.

Mit einem aufgesplitteten Kabel wirst du da nicht weiterkommen, denke ich.
Wie sehen deine Brenner denn aus? Nackig oder im Gehäuse?

Ahrsib
… früher war gut, aber heute ist besser.
 
Welcher Stecker bzw. um welchen Adapter handelt es sich denn?

@Ahrsib
Korrektur: Die beiden Endgeräte müssen terminiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ahrsib
Korrektur: Die beiden Endgeräte müssen terminiert werden.

Bei mir gab es immer nur ein Endgerät in der Kette.

Und das hat selbständig terminiert.

@TE: externe SCSI Geräte müsste es doch billig gebraucht en Masse geben. Wenn die
nicht schon zum Großteil auf dem Müll gelandet sind.

z.B. Jazz-Laufwerke oder CD-Laufwerke nutzt doch niemand mehr. In die Gehäuse
könntest du (hoffe/denke ich) deine CD Brenner stecken.
 
Bei mir gab es immer nur ein Endgerät in der Kette.

Und das hat selbständig terminiert.
Ich will ja nicht klugscheissen, aber… :) unter Garantie wirst du zwei Endgeräte am Bus gehabt haben. Der Controller zählt dazu (meist auch autoterminierend).
 
@agrajag
Exakt.

Bei dem auf Ebay gibt's noch ein neues 4er und 2er Gehäuse.

Falls der TE doch selbst bauen will, wäre beim einfachen AHA 2906 beispielsweise der Adapter (SCSI-II Adapter, 2. Artikel von oben, Bild) passend.

Was mich aber interessieren würde, welche Software eingesetzt werden soll, cdrecord?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will ja nicht klugscheissen, aber… :) unter Garantie wirst du zwei Endgeräte am Bus gehabt haben. Der Controller zählt dazu (meist auch autoterminierend).

Was ist das für ein unsinniger Terminus? 2 Endgeräte? Welches der beiden ist dann am Ende? ;)

Kette sieht bei mir so aus:
SCSI-Karte --> JAZ Laufwerk --> CD Brenner --> Dia-Scanner --> Flachbett-Scanner.

Wo ist da ein Controller? Was sind die beiden Endgeräte?

Zum Glück lief/läuft SCSI immer, ohne dass ich mich damit auskenne :)
 
Was ist das für ein unsinniger Terminus?

Ein SCSI-Bus hat immer zwei Enden! Genau wie ein Kabel auch zwei Enden hat.
Ein SCSI-Bus muß immer am Anfang und am Ende terminiert werden. Ob das jetzt automatisch oder durch Stecken eines Terminators (direkt am Kabel oder auch durch Stecken eines Jumpers am Gerät) geschieht, ist unerheblich. Es kann auch unter günstigen Umständen ohne Terminator funktionieren, aber es kann genausogut nach zwei Wochen nicht mehr funktionieren.

Du kannst einen SCSI-Bus auch so aufbauen:
Terminator<->Gerät 1<->Gerät 2<->SCSI-Controller<->Gerät 3<->Terminator

Wo ist da ein Controller?

Deine SCSI-Karte ist der Controller. Das ist eben die Englische Bezeichnung.

Was sind die beiden Endgeräte?

Die beiden Endgeräte sind "SCSI-Karte" und "Flachbett-Scanner".
 
Hmm... in der Agentur, in der ich während meines Studiums gearbeitet hatte, gab es einen PC mit einem Brenn-Roboter. Der wurde abends mit CDs gefüllt und am nächsten Morgen war die Kleinserie fertig.

Sowas ähnliches, allerdings ohne eingebauten Drucker, ist auch schon wieder 15 Jahre her.

http://www.cd-kopierer.com/blackjack-cd-duplizierroboter.html

Kostet 1200 netto.


Ich weiss ja nicht, wie das Budget aussieht und was Deine Zeit so kostet aber bei 6 Brennern musst Du doch die ganze Zeit vor hocken und CDs wechseln.

Worauf soll denn Deine SCSI.Lösung laufen? Und welches SCSI?
Wenn es das gleiche Gerät ist, wo schon 2 Brennvorgänge über andere Anschlüsse in die Hose gehen, könnte es vielleicht auch sein, dass da Soft- oder Hardwaremäßig was nicht stimmt.
 
Es kann auch unter günstigen Umständen ohne Terminator funktionieren, aber es kann genausogut nach zwei Wochen nicht mehr funktionieren.
Riskieren sollte man das aber nicht. Ich weiß nicht mehr, inwieweit SCSI Bitfehler auf dem Bus erkennen kann und ob einem nicht unbemerkt Daten kaputt gehen können. Außerdem "funktionierte" das auch nur mit den langsamen SCSI-Versionen. Ultra160+ dürfte man ohne Terminator wohl schnell zu stehen bringen können.
 
Zurück
Oben Unten