Schutz für Anschlüsse?

shifuzzy

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
26.01.2004
Beiträge
123
Reaktionspunkte
1
Hallo Zusammen,
dass es verschiedene Hüllen für das iPhone (3G) gibt ist ja bekannt. Alle Hersteller weisen darauf hin, dass die Anschlüsse (Kopfhörer, und Dock) frei bleiben. Ich finde aber nirgends eine Hülle, wo genau diese Anschlüsse geschützt sind. Und ich meine nicht die Schuber, wo das Gerät unpraktischerweise ganz verschwindet.

Kennt jemand einen Hersteller, der evtl. "Stöpsel" für die Öffnungen herstellt?

Man braucht ja nicht immer den Kopfhöreranschluß wenn man unterwegs ist
 
Hi,

Hier gibt's sowas switcheasy-europe.com/Europe/products/Neo/Neo.php

Gruss,
Tangerine
 
:noplan: mein Samsung hat bei dem Anschluss für das Datenkabel eine Gummiabdichtung und bei dem Kopfhörer einen Schieber und bei den Flashkarteneinschub wieder eine Gummiabdichtung.... Hat etwa dein Telefon nix der gleichen?
 
Danke Tangerine, sehe ich mir gleichmal an.

Und ich dachte Samsung baut nur Fernseher ;)
 
Hi,

Nein, aber ich werde mir das Rebel Modell holen. Hat aber keinen Schutz für den Kopfhöreranschluss.
 
Ich hab mir den Neo mal bestellt. Einen Schutz für die Anschlüsse hatte ich mir auch bereits gewünscht und beim Sport (Laufen / Snowboarden) kann so ein Case eigtl. auch nur nutzen. Ich werde berichten sobald es da ist.
 
Gestern um 10 Uhr bestellt und heute schon geliefert. Das nenn ich fix.
Die Rückseite und die Seiten werden durch eine kleine Neoprenhülle relativ dicht umschlossen. Dann wird ein H-Stück aufgesetzt welches die langen Seiten abdeckt gefolgt von einem weiteren Teil welches nahtlos an das H-Stück ansetzt und die kurzen Seiten abdeckt. Aussparungen für Bedienelemente sind vorhanden und durch die Neoprenhülle dennoch geschützt - Nur der Schieberegler für Lautlos liegt frei. Die Anschlüsse (Connector und Kopfhörer) sind ebenfalls frei - es werden zwei Elemente geliefert. Das eine kommt wie ein Korken in den Kopfhöreranschluss der zweite in den Connector. Beide sitzen sicher und erfüllen ihren Zweck.

Die Folie ist wie es bei den Folien üblich ist, schlecht anzubringen und quasi nicht möglich ohne Staub oder Fussel einzuschließen. Vielleicht steht jemandem ein Reinraum zur Verfügung, dann sollte es gehen. Es wird ein "Werkzeug" mitgeliefert um die Folie Blasenfrei anzubringen, wäre da kein Staub würde es gut funktionieren. Evtl lässt man die Folie einfach weg. Die Bedienbarkeit ist mit Folie auf jedenfall NICHT eingeschränkt.

Von Neoprenhülle und Schutzfolie sind jeweils 2 Stück vorhanden. Zusätzlich ein Dock Adapter und ein "Videostand" auf den Fotos unten zu sehen. Der meißte Staub der zu sehen ist, liegt oberhalb der Folie - überall wo eine minimale Luftblase zu erkennen ist sitz er darunter.

Ich denke das die Schutzhülle ihren Zweck gut erfüllt. Vor Kratzern und ähnlichem ist das iPhone so ganz sicher. Die Anschlussbereiche sind ebenfalls vor eindringendem Schmutz o.ä. sicher abgedeckt. Die innere Neoprenhülle soll das Case des iPhone vermutlich nur gegen Kratzer von der Schutzhülle selbst schützen.

Stöße oder gar sturz sollte das iPhone so besser überstehen können
 

Anhänge

  • IMG_0151.jpg
    IMG_0151.jpg
    20,8 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_0147.jpg
    IMG_0147.jpg
    20,3 KB · Aufrufe: 107
  • IMG_0148.jpg
    IMG_0148.jpg
    19,1 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_0149.jpg
    IMG_0149.jpg
    18,6 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_0150.jpg
    IMG_0150.jpg
    24,5 KB · Aufrufe: 109
Danke Tangerine für den Tipp, und danke sleight für die ausführliche Beschreibung. Das ist sehr hilfreich, ich werde mir das Teil jetzt auch bestellen. Wobei ich einen Schutz für das Display eigentlich überflüssig finde da es ja sowas wie Saphirglas ist und mit Sicherheit mehr aushält als eine Folie. Mein jetziges 2G habe ich fast ein Jahr und da ist auf dem Display absolut nichts zu sehen.
 
Das Problem was ich mit der Folie auf dem Display habe ist, das die sich leicht elektrostatisch auflädt und Staub wie ein Magnet anzieht. Ich werde sie wohl auch wieder entfernen und denke das auch ohne Folie das Glas i.O. bleiben sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten