WolfgangEHG
Mitglied
Thread Starter
- Dabei seit
- 09.05.2006
- Beiträge
- 25
- Reaktionspunkte
- 2
Hallo allerseits,
ich habe einen kompletten Apple Haushalt zuhause, 3 iPhones, 4 iPads, 3 Homepods, 2 Apple TVs, Homekit Ausrüstung und ein paare dienstliche Windows Notebooks. Mein Haus besteht aus 3 Ebenen, am Kabelmodem im Keller hängt eine Airport Extreme und verteilt Internet per Kabel an zwei weitere Airport Extrems im EG und im 1OG. Alle Airport Extrems machen ein WIFI auf mit gleicher SSID.
Jetzt hat mein Sohn WIFI Connection Probleme mit der Switch im Kinderzimmer, ich suche also nach einer Möglichkeit WIFI zu erweitern, aber möglichst ohne TP Link Zeug. Am liebsten wäre mir schrittweise auf eine für Apple Haushalte bewährte Mesh Technologie umzusteigen.
Daher zwei Fragen:
ich habe einen kompletten Apple Haushalt zuhause, 3 iPhones, 4 iPads, 3 Homepods, 2 Apple TVs, Homekit Ausrüstung und ein paare dienstliche Windows Notebooks. Mein Haus besteht aus 3 Ebenen, am Kabelmodem im Keller hängt eine Airport Extreme und verteilt Internet per Kabel an zwei weitere Airport Extrems im EG und im 1OG. Alle Airport Extrems machen ein WIFI auf mit gleicher SSID.
Jetzt hat mein Sohn WIFI Connection Probleme mit der Switch im Kinderzimmer, ich suche also nach einer Möglichkeit WIFI zu erweitern, aber möglichst ohne TP Link Zeug. Am liebsten wäre mir schrittweise auf eine für Apple Haushalte bewährte Mesh Technologie umzusteigen.
Daher zwei Fragen:
- Welche Mesh Wifi Technologie empfiehlt ihr mir, wo habt ihr gute Erfahrungen? Orbi? Ubiquiti? Fritz? Etc.?
- Wie erweitere ich das WIFI der Airport Extreme im 1.OG damit ich das Wifi Problem löse?