smallapple schrieb:
Hi nochmal,
also der ganze Font steckt in der Unix-Datei?
Na ja nein, es ist keine "Unix"-Datei wage ich zu behaupten, daher ja die "", sondern ein ganz normaler Postscript-Font aber eben nur für Windows. Wäre es eine Windows TrueType-Schrift würde sie sich auch unter Mac OS X problemlos installieren lassen.
smallapple schrieb:
Wie kann ich denn die Schrift installieren ohne den FontExplorer? Ich würde es gerne über die Schriftsammlung installieren, so daß ich mit Word auf die Schriftarten zugreifen kann.
Einfach in das Verzeichnis /Library/Fonts oder Benutzer/"Name"/Library/Fonts ziehen. Natürlich geht das auch über die Schriftsammlung!
Zuerst einmal kann man in den Einstellungen (im Menü Schriftsammlung oder Befehl-,) festlegen ob die Schriften üblicherweise für alle Benutzer verfügbar sein sollen oder nur für den aktuell angemeldeten Benutzer. (Das ist das Fenster in der Bildmitte.)
Schriften hinzufügen kann durch klicken auf das [+] oder indem man die Schrift in eine der Spalten (mit dem roten Pfeil markiert) Sammlung bzw. Schrift zieht. Zieht man die Schrift direkt auf eine bestehende Sammlung, neue Sammlungen macht man mit dem anderen [+], fügt man diese Schrift(en) gleich dieser Sammlung hinzu. Zieht man die Schrift(en) an eine leere Stelle in der Spalte wird eine neue Sammlung angelegt.
smallapple schrieb:
Danke für die Datei. die Font konnte ich sehen, aber ich konnte es nicht installieren. Wenn ich es über den Schriftensammler mache, passiert nichts.
Wenn Du die Schrift sehen kannst, dann kannst Du sie auch installieren.
smallapple schrieb:
Wie kann ich denn diese Unix-Dateien konvertieren, so daß man die Schrift unter Macintosh installieren kann?
Konvertieren kann man Schriften z. B. mit
TransType,
CrossFont oder einem Font Editor wie FontLab oder Fontographer.