Schokierende Preise auf Kleinanzeigen? .. wird das wirklich bezahlt?

Lucifor

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
19.03.2013
Beiträge
753
Reaktionspunkte
181
Hallo liebe Leute,

ich streune viel auf Kleinanzeigen herum um mein Ersatzteillager für alle Arten von MPA und MBP ect auszufüllen.
Ich für mich bezeichne echte Schnapper MB ab 2012 um die 50 Euro wenn sie defekt und nicht verbastelt sind.

Immer öffter fällt mir auf das die Anzeigen "Update MacOS" (dem Sinne nach) immer mehr und immer teuerer werden.

Gewerbetreibende wollten vor ein paar Wochen noch 39 Euro für ein Update mit OCLP haben.
in den letzen Tagen sehe ich Anzeigen ab 119 Euro aufwärts, hab ich was verpasst? Wird das wirklich gezahlt?

Ich repariere und Update nur im privaten Umfeld und in der Regel gegen Kostenübernahme der Ersatzteile. Updates meist 4free.

Ich mache was falsch oder?

und ja, das hier soll eine ernsthafte Diskussion werden

Grüße
Lucifor
 
Ja klar, und genau wegen deinen dummen immer wiederkehrenden Kommentaren bist du bei mir seit 10 Jahren auf der Ignore Liste.
 
Gibts auch was konstruktives zu sagen, wenn nicht den Thread bitte löschen, danke.
 
Der Mann hat recht, mit der defekten Ignore-Liste. Verstehe auch nicht, wie das gehen soll.
 
Gewerbetreibende wollten vor ein paar Wochen noch 39 Euro für ein Update mit OCLP haben.
in den letzen Tagen sehe ich Anzeigen ab 119 Euro aufwärts, hab ich was verpasst? Wird das wirklich gezahlt?
Reden wir von Gewerbetreibenden, dann sind das Leute die:

- Einkommenssteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer zahlen
- die Krankenversicherung inklusive Arbeitgeberanteil selbst zahlen ( bis zu 1000€ im Monat bei GKV)
- Rücklagen für Urlaub/Krankheit/Alter bilden müssen
- nur bezahlt werden, wenn sie gerade einen Auftrag haben
- eine Betriebsstätte unterhalten und daher laufende Kosten haben
- auch noch Geld zum Leben verdienen wollen.

Jeder weiß um die gestiegenen Kosten der letzten Jahre und da ist es in DE einfach nicht mehr seriös Stundensätze unter 70€ anzubieten. Das kann Dir jeder Handwerker bestätigen. Ist die Qualifikation/ausbildung langfristiger teurer bist Du schnell bei 100€ oder gar sehr locker drüber.

Grundsätzlich läßt sich sagen, dass jeder Stundensatz unter 70€ real nicht darstellbar ist - da wird dann an irgendwas in der obigen Liste gespart und dann kommt da zu recht schnell das Thema Scheinselbständigkeit auf. Ich weiß ja nicht wie lange Dein OCLP Update dauert, wenn Du dafür 30 Minuten brauchst, sind 39€ vollkommen ok, brauchst Du dafür länger ist damit keine Selbständigkeit darstellbar.

Es ist ja schön, dass Du nicht (mehr?) arbeiten mußt und nur gegen Ersatzteilkosten Hilfe leisten kannst. Mit Gewerbetreibenden kannst Du das aus obigen Gründen nicht im Ansatz vergleichen und ja da müssen die Sätze so hoch sein. Das ist der Hauptgrund warum sich das immer weniger Leute leisten können und warum die, die das darstellen können das Land oder gleich die EU verlassen um noch Aufträge zu bekommen.

Es arbeitet sich nämlich schön aus einem Near-Shoring Land, dass die Anforderungen der EU nicht umsetzt (und da gibt es auch viele EU Länder), wo man dann billig lebt und. Dienstleistungen via Internet anbieten kann.

Wir schrauben hier die Sozialstandards immer höher, kaufen aber selbst so, dass wir deren Einhaltung überhaupt nicht unterstützen. Im Grunde läuft da ein großer Selbstbetrug.


EDIT: und "Schokierende Preise" finde ich gar nicht schlecht - zumindest wenn es kein Zartbitter ist!
 
Grundsätzlich läßt sich sagen, dass jeder Stundensatz unter 70€ real nicht darstellbar ist
Kannst aber nicht verallgemeinern, gerade im Handwerk gibts doch unterschiedliche Vorgaben, auch Kosten.

Ein kleiner Heizungsbaubetrieb muss ja oft auch Werkstatt mit Lager vorhalten, vieles Vorfinanzieren, ev. 2 Kleinbusse usw. und kommt dann noch
ne Bürokraft dazu...

Da muss man natürlich viel mehr mit einrechnen wie wenn z.B. der Fugenspezialist oder Folienkleber usw. kommt, um mal im Baubereich zu bleiben.
Die oftmals als Einzelpersonen mit nem Kombi und kaum Vorhaltekosten klarkommen, auch im Vorfeld keine zig Besprechungs und Beratungs-"leerlauf"
zu haben. Gibt also auch Bereiche, wo die Stundensätze nicht so hoch sein müssen oder auch werden, durchsetzbar ohnehin nicht.
 
Zurück
Oben Unten