... sehr gut....
zuerst mal TimeMachine natürlich
fürs "klonen von externen Platten" gibts z.Bsp im Terminal 'rsync' und 'asr' und dann natürlich als GUI für rsync sowas wie SyncTwoFolders, RsyncOSX oder wenn du Bordmittel-GUI willst: Festplattendienstprgramm
Edit:
ach ja, und möchstest du doch mal unbedingt auf block-weises Klonen bestehen -> Apple Pi Baker oder BalenaEtcher (okay, die schreiben nur ein image)
Danke!
Das sind ja mächtige Werkzeuge in den Händen von jemandem, der in der Matrix lesen kann!
Info
rsync im Terminal 2600 Zeilen. Zu
asr nur 600.
Da sind SyncTwoFolders und RsyncOSX schon mehr was für meinen Horizont. Die schaue ich mir die Tage mal an.
Aber CCC hab ich nun schonmal und die "scheduled tasks" sind auch alle eingestellt.
Die Routinen für die Festplatten-Sicherungen eingespielt. Das meiste Plug&Clone.
Vielleicht demnächst auch auf meinem privaten MBP eine zweite FP statt opt.LW, entweder RAID1 oder TM oder ganz einfach stündliches Klon backup.
Auf jeden Fall funktionieren diese Abläufe für mich mittlerweile fast im Schlaf und sind idiotensicher eingerichtet.
Da ändert man nicht unbedingt gerne Abläufe - insbesondere mit Terminal würde ich eher Unheil anrichten, v.a. wenn Zeitdruck ist und der Backup-Kram eigentlich nur nebenher läuft. Das Geld für CCC habe ich bisher keine Tag bereut - aber Chapeau den Entwicklern der o.g. GUI-Tools.
Auf jeden Fall schonmal was, um nach vorne zu gucken, falls in fernerer Zukunft hier doch mal ein Gerät mit Apple-Silicon steht ...