schnellste externe Festplatte

slash

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.10.2005
Beiträge
2.152
Reaktionspunkte
29
welche ist die schnellste externe Festplatte am m1 Mac Studio?
 

slash

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.10.2005
Beiträge
2.152
Reaktionspunkte
29
ich wollte nur eine externe Festplatte, die das max. des TB Anschlusses ausnutzt.
 

AgentMax

MU Team
Dabei seit
03.08.2005
Beiträge
52.817
Reaktionspunkte
12.480
Das kann keine Festplatte. Die sind dazu viel zu langsam.
Da musst du zu SSDs greifen.
 

ekki161

Aktives Mitglied
Dabei seit
29.06.2007
Beiträge
23.537
Reaktionspunkte
5.241
Zuletzt bearbeitet:

RealRusty

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2019
Beiträge
8.416
Reaktionspunkte
5.528
Eine externe Festplatte (HDD) gibt es nicht die das kann.

Aber auch eine externes Flashspeicher/drive (SSD) die das kann kenne ich nicht kommt aber nahe dran.

Aber ich weiß was du meinst. Die Samsung X5 wenn noch erhältlich wäre da ein gute Wahl oder eine schnelle SSD in einem schnellen Gehäuse selber gemacht.
 

ekki161

Aktives Mitglied
Dabei seit
29.06.2007
Beiträge
23.537
Reaktionspunkte
5.241
Ja, ähnlich wie die Kombi in #5.
 

Ciccio

Aktives Mitglied
Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
2.354
Reaktionspunkte
1.439
an die diversen Witzbolde hier, die versuchen, den Begriff "Festplatte" ins sprachliche Nirvana zu schießen, indem sie sich an HDDs und SSDs klammern und die Begriffe gegeneinander ausspielen:

Auch eine SSD ist eine Festplatte, die lediglich eine andere Technologie bemühst als eine HDD.

Ändert aber nichts an der Tatsache, dass SSDs platt sind (also Platten) ...

Eure Macs sind toleranter: die nennen beide Untergruppen von Festplatten, ob HDD oder SSD, gleich: Volume.

Entspannt euch, und: die Frage ist noch nicht beantwortet, die Schwarm-Intelligenz ist nach wie vor gefordert.

Gruss, Ciccio
 

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.207
Reaktionspunkte
9.724
Bsp:

NVMe SSD WD Black SN850 mit

TB Gehäuse Orico M2 NVMe TB 3 Gehäuse
 

slash

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.10.2005
Beiträge
2.152
Reaktionspunkte
29

lisanet

Aktives Mitglied
Dabei seit
05.12.2006
Beiträge
8.207
Reaktionspunkte
9.724

RealRusty

Aktives Mitglied
Dabei seit
06.06.2019
Beiträge
8.416
Reaktionspunkte
5.528
an die diversen Witzbolde hier, die versuchen, den Begriff "Festplatte" ins sprachliche Nirvana zu schießen, indem sie sich an HDDs und SSDs klammern und die Begriffe gegeneinander ausspielen:

Auch eine SSD ist eine Festplatte, die lediglich eine andere Technologie bemühst als eine HDD.

Ändert aber nichts an der Tatsache, dass SSDs platt sind (also Platten) ...

Eure Macs sind toleranter: die nennen beide Untergruppen von Festplatten, ob HDD oder SSD, gleich: Volume.

Entspannt euch, und: die Frage ist noch nicht beantwortet, die Schwarm-Intelligenz ist nach wie vor gefordert.

Gruss, Ciccio
Scheint so als ob da jemand lange geschlafen hat. Und die Frage wurde schon mindestens zum Teil beantwortet.

Dabei auch etwas mehr begrifflich dazu beizutragen kann ja nicht schaden. Sich an einem Begriff der alt ist und in der Neuzeit übergreifend benutzt wird abzureiben macht natürlich auch wenig Sinn ;),
 

slash

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.10.2005
Beiträge
2.152
Reaktionspunkte
29

Macschrauber

Aktives Mitglied
Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
10.719
Reaktionspunkte
7.429
Euch ist ja wohl klar was die Frage bedeutet: Hat der Festplatte oder SSD?

In einem technischen Forum sollte man schon eindeutige Bezeichnungen verwenden.
 

oneOeight

Aktives Mitglied
Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
68.990
Reaktionspunkte
17.283
Der Begriff Festplatte/Hard Disk leitet sich vom Begriff Floppy Disk ab.
Bezeichnet also eher rotierende Scheiben.
Eine Solid State Disk ist eine Festkörperplatte, das beinhaltet dann wohl auch, dass es keine beweglichen Teile gibt.
 
Oben